Seite 1 von 1

Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: So 25. Dez 2022, 22:46
von RowRaX
Erst einmal ein freundliches Hallo und frohe Weihnachten!

Ich bin ein neuer Nubert Nutzer. Habe mir die NuBoxx B-60 und eine B-50 als Center angelacht und mir damit endlich mal den Traum von vernünftigen Bixen erfüllt(Ich hätte auch ohne Center leben können, aber die Partnerin hat Probleme mit Dislogen gehabt). Vorne habe ich ein ziemliches akurates Stereodreieck mit 2,5m Seitenlänge hinbekommen.

Nun geht es darum, ob eventuell auch ein 5 Kanal System möglich ist. Vorweg: Meine Ausgangslage ist sehr suboptimal und wenn ihr mir sagt „Dat wird nix“, dann bleibe ich lieber bei schönem 3.0, als mistigem 5.0.

Ich kann hier leider (noch) kein Bild hochladen, da ich in der neuen Wohnung noch kein WLAN habe und per Handy kein Bild hochladen kann?

Der Raum hat 7x4 Meter, Deckenhöhe 2,5m. Das Sofa steht beinahe in der Mitte, an der 4 Meter Wand befinden sich TV und Boxen, hinter dem Sofa ist der Essbereich mit Tisch etc.

Ich kann keine Lautsprecher frei im Raum hinter mir aufstellen. Erlaubt meine Regierung partout nicht und passt auch nicht wirklich mit der Essecke =D

Ich hätte eigentlich nur folgende Möglichkeiten

1) links und rechts vom Sofa zwei Boxen an die Wand hängen (Nuboxx B-10 z.B.). Diese könnte ich aber nur direkt neben mir, oder 10-15cm nach hinten versetzt aufhängen, da dann rechts eine große Fensterfront und links der Ausschnitt für den Schornstein beginnt. (Abstand jeder Box von den Hörpositionen dann ca. 1-1.5m)

2) 50cm hinter dem Sofa ist ein Balken an der Decke, an dem könnte ich alles nach Belieben aufhängen, allerdings käme der Ton dann natürlich von oben.

3) Dipole sind leider nicht ideal, da rechts sowohl der besagte Schornstein steht und der LS direkt dagegen spielen würde.

Mit 1 könnte ich mir noch das beste Ergebnis vorstellen, aber eigentlich sollten die Rears ja deutlicher nach hinten versetzt werden.

Kleine Bonusfage: Würdet ihr mir so, oder so einen Sub empfehlen? Die B-60 wummern ja schon ganz nett, ich hatte nie einen Sub, also weiß ich natürlich nicht, was mir entgeht. Allerdings ist dieses ein altes zweiparteien Haus mit Holzdecken. Wenn die Leute unter mir laut reden, kann ich sie hören. Und ich möchte hier nicht gleich Missmut verbreiten (mit denen absprechen geht leider nicht, da sie null deutsch und englisch sprechen..)

An alle die alles gelesen haben und eventuell etwas beitragen können: Vielen Dank und liebe Grüße!

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 09:13
von Christian_B
Hallo und ebenfalls frohe Weihnachten,

komme direkt zu meiner Meinung - Lösung 1 wird funktionieren.
Eventuell nicht 100% optimal, da Du hinter Dir eine akustische Lücke hast, aber was macht das schon. Ausprobieren.
Schau dir mal die offiziellen Aufstellungsempfehlungen an, du siehst Rear Lautsprecher neben dem Hörplatz bis - 30°.

Die 3,5m Abstand regelt der AVR über Pegel und Delay - welchen hast Du eigentlich?

Grüße
Christian

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 09:21
von aaof
Hallo und frohe Weihnachten. Das mit der B-10 wäre ja eine gangbare Variante, wobei du wahrscheinlich die Rücklautsprecher so nicht eindrehen kannst. Was aber auch nicht zwingend dramatisch sein muss. Grundsätzlich sehe ich da keine Probleme. Ausprobieren und bei Nichtgefallen zurück.

Rearlautsprecher können mM. gern über Kopf, wobei sie soweit oben dann schon eher suboptimal wären. Daher wäre die Lösung mit dem Balken nicht so ideal.

Subwoofer im Kino ist das Salz in der Suppe und kann ein Kino aufwerten. Man muss sich aber natürlich darüber im Klaren sein, dass tiefe Frequenzen - wie sie ein guter Subwoofer reproduzieren kann, durch Decken und Wände gehen kann. Nicht umsonst ist EBay voll von Subwoofern, weil die Leute Probleme mit den Nachbarn bekommen haben. Ein gut auf und eingestellter Subwoofer kann aber funktionieren.

Das ist sehr raumabhängig, sehr schwer aus der Ferne hier Ratschläge zu geben. Ich würde auf alle Fälle in solchen Räumen keine Dickschiffe wie den XW-900 der gar 1200 empfehlen. Wenn überhaupt dann denn XW-700 oder den 800er. Die können den LFE gern übernehmen, entlasten die Frontlautsprecher und den Verstärker. Können via App später noch etwas angepasst werden (Lautstärke z.Bsp.).

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 09:26
von Indianer
Servus,

du kannst hier im "persönlichen Bereich" Bilder in deine Galerie laden, und Surrounds auf 90° sind zwar nicht ideal, ist aber ok und wird oft gemacht, sollten dann etwas höher montiert werden, damit Sitznachbarn den Schall nicht so stark abschatten, auch sonst klingt deine Anordnung recht gut, einen Sub für Musik bei gemäßigten Lautstärken brauchst du imho nicht, für Filmeffekte ist er aber immer eine gute Wahl ...

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 11:13
von RowRaX
Guten Morgen,

Danke erstmal für die Antworten, das macht Mut zum Probieren! :D

Dann denke ich, dass ich das ganze erstmal auf 5.0 erweitere, bzw das teste, und wenn das nicht klappt aus Frust einen Sub bestelle. Der 800 gefällt mir, den könnte ich hinter dem Sofa, oder daneben an einer massiven Außenwand platzieren. Sonst kommt der später mal, weil beides gleichzeitig ist nicht drin. (Sehr problematisch wenn man unter „Alles muss SOFORT sein“ leidet).

Zum AVR: Ich hab einen „alten“ geschenkt bekommen. Mein Onkel hat sich einen Marantz Cinema gekauft und mir seinen hoffnungslos veralteten Denon X2800H gegeben. Denke, da habe ich einen ordentlichen Abstauber gemacht :roll:

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Mo 26. Dez 2022, 12:25
von Christian_B
Für dein 5.0 Setup wird der Denon funktionieren.

Schreibe mal wie es Dir gefällt!
Wenn es mit den B60 allerdings schon etwas dröhnt, würde ich erstmal Abstand vom Sub nehmen. Ein gutes Einmesssystem oder EQ kann in deinem Raum nochmal wunder wirken, wenn es problematische Bassfrequenzen etwas absenkt.
Vorteil wäre wiederum dass Du bei der Positionierung freier bist, und dadurch eventuell Moden weniger stark anregst. Auch das wirst Du wohl einfach irgendwann ausprobieren müssen.

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 12:23
von NoFate
RowRaX hat geschrieben: Mo 26. Dez 2022, 11:13 Danke erstmal für die Antworten, das macht Mut zum Probieren! :D
Dein Mut wird bestimmt belohnt werden, habe die Rears auch seitlich nahezu auf Ohrhöhe stehen und das funktioniert durchaus. Sicher wäre etwas hinter dem Hörplatz optimaler, aber das gibt auch bei mir der Raum nicht her.

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Di 27. Dez 2022, 18:56
von RowRaX
Ja,

Schauen wir mal. Ich habe die LS gestern bestellt und kann das ganze hoffentlich übers Wochenende testen, dann werde ich mal berichten!

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 23:52
von RowRaX
N’Abend miteinander,

Hier mal meine Rückmeldung zu dem ganzen:

Hab die BF-10, wie angesprochen, leicht nach hinten versetzt in ca. 1,2 Meter Höhe an die Wände gehängt. Dazu dann die beiden B-60, ein B-50 und einen Canton Sub 600, da dieser billig im Bekanntenkreis abzugreifen war und eher dezent ist.

Das ganze klingt für mich am Denon sehr gut und ausgewogen. Der Klang ist natürlich im Vergleich zu den TV Tröten der Hammer. Filme an der Nachbarschaftskrieg-Grenze zu schauen macht richtig Spaß.

Natürlich habe ich, als absoluter Surround Noob keine Erfahrung um wirklich was zur Surround Qualität im Vergleich zu anderen Systemen sage zu können, aber ich habe jetzt Spaß.

Was ich noch zu den B-60 sagen kann: Ich hatte vorher zwei Teufel Theater 500 Standlautsprecher. Die Nuboxx gefällt mir einiges besser. Sie ist deutlich kleiner, aber im Klang für mich überlegen. Die Teufel waren eher warm/dumpf und deutlich bassgewaltiger.
Ich hielt den Klang immer für „ganz gut“, jetzt merke ich, dass der Bass eher gedröhnt hat. Außerdem decken die B-60 viel mehr Details in den Liedern auf. Alles klingt plastischer und ausgewogener.
Für mich ein doch deutliches Upgrade, ich höre endlich wieder mehr Musik mit der Anlage, statt immer Kopfhörer auf der Rübe zu haben.
Die Tatsache, dass sie die günstigsten Nubert Standboxen sind lässt mich glatt darüber fantasieren, was wohl mit „besseren“ möglich ist =D.
In ein paar Jahren, vielleicht eher, werde ich es wohl rausfinden ^^

Re: Hilfe zu potentiellen Rear-Speakern

Verfasst: So 8. Jan 2023, 19:53
von Christian_B
Das klingt doch sehr gut, Hauptsache Du hast damit Spaß!!