Seite 1 von 5

Auslöschungen behandeln

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 15:16
von FLX
Hallo zusammen,

ich habe etwas Schwierigkeiten bei der Aufstellung meiner Lautsprecher.
Ich hatte diese erst einen guten Meter von der hinteren Wand entfernt aufgestellt und eine -10 dB hohe Auslöschung im unteren Frequenzbereich feststellen müssen.

Daraufhin habe ich die Lautsprecher direkt an die Wand gestellt und die Auslöschungen wanderten einige Hz nach oben und einige dB nach unten.
Aber wirklich gelöst ist das Problem nicht.

Ich bin wegen des festen Referenzplatzes ziemlich unflexibel was die Aufstellung angeht.
Ich kann die Lautsprecher nur auf den Schenkeln des gleichseitigen Dreiecks verschieben.

Vielleicht helfen Absorber und Diffusoren?
Oder Ihr habt noch eine Idee.
Ich bin um jede Hilfe dankbar.
Hinsichtlich der Nische in welcher der Center steht konntet Ihr mir auch schon super helfen :handgestures-thumbup: :handgestures-thumbup: :mrgreen:

Aufstellung 1:

Abmessungen:
Bild

Foto:
Bild

Messung (Front links):
Bild
Hohe Auslöschung: 62,3 Hz -11,2 dB

Messung (Front rechts):
Bild
Hohe Auslöschung: 125 Hz -7,8 dB


Aufstellung 2 (wandnah):

Abmessungen:
Bild

Foto:
Bild

Messung (Front links):
Bild
Hohe Auslöschung: 98,1 Hz -9,6 dB

Messung (Front rechts):
Bild
Hohe Auslöschung: 117,6 Hz -5,3 dB

Ich würde außerdem gerne verstehen, warum die Auslöschung auf der Fensterseite stärker ausfällt als auf der Wandseite ... :eusa-think:


Viele Grüße
Felix

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 15:34
von Christian_B
Du meinst die Senke bei 60Hz?

Ganz ehrlich, sie tut nichts zur Sache. Ist relativ Schmalbandig, und wird vom Gehirn wahrscheinlich ausgeglichen.
Mit passiven Absorbern kann man natürlich versuchen zu behandeln, weiß aber nicht, ob Du das wirklich auf Dich nehmen möchtest....

Warum linke Seite ausgeprägter? - Ich vermute durch das Fenster, es lässt Bassfrequenzen durch. Die massive Wand rechts nicht.

Wie Du bereits festgestellt hast verschiebst Du die Senke mit der Positionierung. Allerdings handelst Du dir mir wandnaher Aufstellung auch Änderungen im Mittel-/Hochton ein - schau mal was z.B. in Deinen Dirac Messungen bei ~2khz und darunter passiert.

Probiere mal eine Aufstellung von ungefähr 90cm vor die Frontwand, gemessen von der Lautsprecher-Vorderkante. Hast Du zudem die Möglichkeit den Sitzplatz nach vorne zu verschieben? Falls ja, probiere das ebenfalls mit 1,5m Abstand zur Rückwand - die Lautsprecher könntest Du dann auf ca. 210-250cm Abstand noch zusammen rücken, muss aber nicht.

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 17:34
von gangster1234
Bist du dir bewusst, dass du immer mindestens eine Senke in dem Bereich haben wirst ? In Abhängigkeit der Raumgröße? Da kannst du schieben wie du willst.
Das Stichwort dazu lautet Residuum-Hören, genauer Residual-Effekt. Das kannst du alles selber erroieren.

Den Hörplatz weiter nach vorne legen. Jede 10cm die man da realisieren kann machen noch etliches gut.

Und Akustik. Imho die wirklich lohnenswerte Baustelle....

gruss gangster

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 17:39
von Indianer
Servus,

die angesprochenen Auslöschungen kommen primär von der Seite! rechts ist vermutlich wegen dem Tisch bzw ggf den Stuhllehnen die Spiegelung viel weniger ausgeprägt, mehr Diffusion als Reflexion

aber in Aufstellung 2 sind die Täler imho schon schmal genug und brauchbar verteilt, um es ggf so lassen zu können ...

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 00:49
von FLX
Danke für Eure Antworten.
Christian_B hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 15:34 Warum linke Seite ausgeprägter? - Ich vermute durch das Fenster, es lässt Bassfrequenzen durch. Die massive Wand rechts nicht.
Sollte dann aber nicht auf der rechten Seite mehr Auslöschung entstehen?
Wegen phaseninvertierter Reflexion der Schallwelle?
Indianer hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 17:39 die angesprochenen Auslöschungen kommen primär von der Seite! rechts ist vermutlich wegen dem Tisch bzw ggf den Stuhllehnen die Spiegelung viel weniger ausgeprägt, mehr Diffusion als Reflexion
Haben die Objekte bei einer Wellenlänge von fast 6 Meter nicht eher keinen Einfluss auf die Schallwelle?
Die üblichen Diffusoren/Absorber helfen mir daher wahrscheinlich auch nicht weiter.
Ich hatte an so etwas in den Ecken gedacht: https://klang-architektur.de/product/ba ... 25-90hz-2/

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 13:09
von Chris 1990
Bei dem Geld was die Dinger kosten könntest du eher zu anderen Mitteln greifen.
Es geht meiner Meinung nach nichts gegen sehr dicke (min 50 cm) vollflächige Absorber, wenn das nicht möglich ist wenigstens in den Ecken, das Bild schon viel.
Aber ein DBA wäre preislich ja fast gleich je nach Subwoofer die benutzt werden, das Ergebnis sicher besser .
Große auslöschungen sehe ich da auch keine, die kommen nur so extrem rüber durch die überhöhungen.
Der Nachhall würde mit einem Mini DSP/Antimode zwar bleiben, jedoch weniger auffallen.

Ich bin der Meinung das der lange Nachhall/Dröhnen im Bass wesentlich mehr stört als eine Schmalbandige Senke um einige dB.
Und leichte breitbandigere überhöhungen können auch Spaß machen.

viewtopic.php?f=13&p=590996#p590996

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: So 5. Feb 2023, 15:20
von FLX
Hey,

ich habe mir die üblichen Absorber und Bassfallen angeschaut.
Diese sind allerdings nicht sehr effizient im problematischen Frequenzbereich.

Der Vorteil des Helmholtz-Resonators wäre ja die schmalbandige Abstimmung und die Wirksamkeit im Tiefbassbereich.

Ein DBA ist interessant. Das kannte ich noch nicht. Das scheint allerdings erst mit 4 Subwoofern wirksam (?).
Nur wäre für mein System der AW-993 der passende Subwoofer.
Und 4 62 x 37 x 47 cm-Klopper in jeder Ecke bekomme ich bei meiner Frau nicht durch ...

Überhöhungen und Nachhall bekommt Dirac Live ganz gut in den Griff.
Nur die Senken leider nicht.

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Do 16. Feb 2023, 22:26
von pogo
Ich würde heute nicht mehr auf akustische Raummaßnahmen setzen. Demnächst kommt Dirac Live ART:

[media] https://www.youtube.com/live/BX7ElZn-mwc?[/media]

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 14:56
von CJoe78
@ pogo: Dirac kann weder Auslöschungen auffüllen noch störende Reflexionen beseitigen. So etwas geht nur mit raumakustischen Maßnahmen.
Und für tiefe Frequenzen unter 100 HZ muss man schon einen halben Meter starke Absorber verwenden, um einen Effekt zu erzielen.

Re: Auslöschungen behandeln

Verfasst: Fr 17. Feb 2023, 15:23
von pogo
Das geht schon, siehe auch hier: http://www.hifi-forum.de/index.php?act ... postID=5#5

Die ersten Betatests waren erfolgreich, selbst bei 2.0!