Seite 1 von 4

Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 15:22
von Manfred F-B
Ich habe eine Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo".

Ich betreibe einen "Amazon Fire TV Stick 4K Max" zusammen mit einem LG 43-Zoll 4K /HDR-Monitor. Das klappt übrigens entgegen meiner anfänglichen Befürchtung absolut genial! Der PC-Monitor wurde zum "Fernsehhybrid" mit einem gestochenen Bild.

Die Soundübertragung erfolgt über eine Klinken-Cinch-Verbindung zu meinen Nupros X4000- RC und einem nuSub XW-700. (aux)

Nun bietet mir bei der Filmwiedergabe das Audio-Kontextmenü zwei Optionen an: "Stereo" und "Dolby Digital Plus". Ich habe beides ausprobiert und finde subjektiv, dass die "Dolby-Einstellung" sich deutlich lauter und irgendwie "vollmundiger" anhört.

Schalte ich auf "Stereo" um, wird es bei gleicher Stellung des Lautstärkereglers merkbar leiser und flacher.

Nun ist ja nach meinem Verständnis "Dolby Digital Plus" auf bis zu 7 Kanäle ausgelegt.

Passt da die Stellung "Dolby Digital Plus" überhaupt zu meinen Nuberts und kann ich die Einstellung so belassen oder ist das aus bestimmten Gründen kontraproduktiv?

Irgendwie fehlt mir die Vorstellungskraft, was genau da physikalisch-akustisch bei der Übertragung passiert und wie die Nuberts solch ein "Dolby-Signal" verarbeiten.

Danke für eine Aufklärung!

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Fr 27. Jan 2023, 15:41
von CJoe78
Ich hab zwar wenig Plan von TV-Sticks. Aber ich gehe davon aus, dass DD+ mit einer verlustfreien Datenrate übertragen wird und bei Stereo irgendein schlechterer Downmix erfolgt.

Das, was besser klingt ist vorzuziehen. Auch wenn du nur 2 Boxen nutzt. Wenn du von vollmundig schreibst, wird vermutlich mehr Bass z.B. über den LFE übertragen.

Es macht wenig Sinn, sich für den schlechteren Klang zu entscheiden. 2 Nuberts spielen dann eben die 7 Kanäle nur mit 2 Boxen.

Fun Fact:
Eine rein von der Lautstärke abweichende Tonspur ist übrigens kein Qualitätskriterium, da der Mensch lautere Töne immer als besser und druckvoller empfindet. Auch, wenn die eigentliche Tonspur identisch wäre, ist das so. Lauter klingt immer vom ersten Höreindruck her "besser".
Daher kann man nur mit einem zu 100% angeglichenen Pegel eine wirkliche, qualitative Aussage darüber treffen, ob etwas vergleichsweise besser klingt oder nicht.

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 11:15
von MiMatthies
Hallo, wenn du nur Stereo Lautsprecher hast, stelle den Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Stereo.
Wenn der Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Dolby Digital Plus steht, wird das Tonformat immer nach Dolby Digital Plus konvertiert. Auch wenn nur 2.0 PCM ankommt.
Auch im TV solltest du das Audioformat auf Stereo stellen.

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Sa 28. Jan 2023, 12:55
von Manfred F-B
MiMatthies hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 11:15 ..., wenn du nur Stereo Lautsprecher hast, stelle den Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Stereo.
Danke @cJoe78
Danke @MiMatthies

für eure Antworten.
Genau das hatte ich inzwischen auch schon getan. Die Standardeinstellung ist jetzt Stereo. Ich hatte nämlich auch inzwischen festgestellt, dass im Audio-Kontext-Menü die Option "Dolby" nur dann enthalten ist, wenn die Quelle, also der Film, "Dolby" auch mitbringt.

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Mo 30. Jan 2023, 16:42
von Manfred F-B
Liebe Interessierte,

da mir das Thema doch noch keine Ruhe gelassen hatte, habe ich einmal den Nubert-Support kontaktiert und eine schöne Antwort erhalten, die ich mir erlaube, hier einmal hinzukopieren.

Für mich als interessiertem Laien hört sich DAS allerdings auch sehr logisch an.

"Die von Ihnen aufgeführten Punkte beziehen sich auf eine digitale Tonausgabe (HDMI. Optisch, Koaxial).
Da Sie das Signal aber über den Kopfhörerausgang des Monitors abgreifen (müssen) ist das eigentlich ohne Relevanz - erfolgt hier sowieso nur eine reine zweikanalige Tonausgabe.
Die unterschiedlichen Lautstärken und verschiedene Klänge kommen rein durch den „Downmix“ den Tonsignals vom ausgebenden Gerät zustande.
Somit können Sie in Ihrer speziellen Anwendung also durchaus die Einstellung „Beste Verfügbare“ oder „Dolby Digital Plus“ belassen."

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Mi 1. Feb 2023, 23:03
von MiMatthies
Hallo, das ist nicht ganz vollständig.
Wenn der Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Dolby Digital Plus gestellt wird, mixt er alles auf Dolby Digital Plus hoch, auch Stero. Und der TV mixt dann alles wieder auf Stero runter. Ich kann mir nicht vorstellen das das Sinnvoll ist, und der Qualität der Nupros X4000-RC entspricht. Gerade bei Musik würde ich das mal testen ob das hoch/runter mixen Nebenwirkungen hat.

Mir ist aufgefallen, das wenn der Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Dolby Digital Plus gestellt wird, aus den Surroundboxen auch Töne kommen wenn nur Stereo abgespielt wird...

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 14:02
von Weyoun
MiMatthies hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 23:03 Mir ist aufgefallen, das wenn der Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Dolby Digital Plus gestellt wird, aus den Surroundboxen auch Töne kommen wenn nur Stereo abgespielt wird...
Hm, bei Paramount+ konnte ich das bisher noch nicht feststellen. In Deutschland sendet Paramount+ derzeit ja leider nur in Full-HD und Stereo.

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 14:21
von Rank
MiMatthies hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 23:03 ...
Mir ist aufgefallen, das wenn der Amazon Fire TV Stick 4K Max auf Dolby Digital Plus gestellt wird, aus den Surroundboxen auch Töne kommen wenn nur Stereo abgespielt wird...
Und wenn Du die Einstellung von "Dolby Digital Plus" auf "Dolby Digital" (ohne Plus) am Fire-Stick änderst, passiert das dann auch?

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 14:40
von Indianer
@Manfred F-B
MiMatthies hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 23:03 Gerade bei Musik würde ich das mal testen ob das hoch/runter mixen Nebenwirkungen hat.
ja, hat es, weil DD+ eine "psychoakustische Erweiterung" dazuerfindet, um das Gehörte in Stereo zu pimpen ... und noch anderen Schabernack zur "Verbesserung" des Signals treibt

Re: Verständnisfrage zu "Dolby Digital Plus" und "Stereo"

Verfasst: Do 2. Feb 2023, 14:58
von Manfred F-B
Ich bedanke mich bei Allen für die zahlreichen Anmerkungen zum Thema!

Mich hatte die Meinung des Nubert-Supports deswegen überzeugt, weil ich gar nicht dachte, dass der TV-Stick selber diesen ganzen Schabernack zu treiben in der Lage ist.

Es existieren zwar in den Einstellungen die verschiedenen Tonformate zur Auswahl, gleichwohl dachte ich, dass der Stick ohne aktives Zutun lediglich dasjenige durchreicht was ihm zugefüttert wird.

Und da aus dem Kopfhörerausgang des PC-Monitors nur Stereo herauskommt ...