Seite 1 von 3

Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 18:34
von Anderl66
Guten Abend!

Ich habe meine Anlage zwecks Renovierung des Wohnzimmers gerade abgebaut und frage mich, ob ich die Bananenstecker wieder verwenden soll, da ich das System ohnehin nicht mehr verändere. Daher sehe ich jetzt keinen wirklichen Benefit darin. Zudem sind meine Stecker für 4 mm² zu klein, da ich die Schrauben dann nicht so weit reindrehen kann, dass man die Hülse wieder draufschrauben kann.
Also, wenn Stecker ja, welche sind da zu empfehlen? Die Nubert-Stecker sind ja doch eher hochpreisig, finde ich zumindest.
Danke für Anregungen und einen schönen Abend!
LG

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 20:15
von Andreas H.
Ich habe bei mir Nakamichi-Stecker an meinen Veros.
Sind günstig,sitzen einwandfrei und mein 4mm² Kabel passt einwandfrei incl. Hülse.
Schau mal in meine Signatur, da findest Du auch ein paar Infos bzgl. DIY-Kabel, bzw Bananenstecker (die dynavox habe ich mittlerweile gegen die Nakamichi getauscht)

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 20:28
von Wete
Aperitifbananenstecker? Vorspeisenbananenstecker? Hauptgangbananenstecker? Oder Dessertbananenstecker? (16.000 €)

Hab auch die Nakamichis. Wenn man nach dem Reinzwängen die Madenschrauben mit dem Dremel runterschleift, kriegt man sogar 6-mm²-Kabel rein. Die Schrauben muss man dann runterfeilen oder -schleifen, weil man sonst den Überwurfteil des Steckers nicht mehr draufschrauben kann.

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 21:48
von joe.i.m
Hab die Oehlbach b3 banana pins:

https://www.hifi-fabrik.de/oehlbach-ban ... inder.html

Dazu Oehlbach Rattle Snake 3 2x3,00mm², sehr flexibel sowie Schrumpfschlauch in rot und schwarz. Das ganze entsprechend zusammengebaut in der erforderlichen Länge.
Ich bin zufrieden.

Gruß joe

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Mo 6. Mär 2023, 23:45
von Kardamon
Wenn der neue Anlagenaufbau für Jahre unveränderten Betriebs geplant ist, dann kann man auf Stecker getrost verzichten.

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 10:10
von Weyoun
Ich habe die Bananas aus dem nuShop und kann nichts Schlechtes darüber berichten.
https://www.nubert.de/nucable-bfa-banana/a014738

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Di 7. Mär 2023, 12:45
von Paffi
Und ich hab Kabel, die inklusive Allem so viel wie die Bananas kosten :lol:

https://xtreme-24.de/shop/public/Kruege ... ecker-2x3m
https://www.amazon.de/dp/B078MHM3P6?psc ... ct_details

https://xtreme-24.de/shop/public/Kruege ... niert-2x3m

Wenn ich das System nur einmal aufbaue und dann nie wieder verändere, würde ich wohl keine Bananas verwenden (zumindest, wenn die nur verschraubt und nicht verlötet werden). Einziges Argument wäre in dem Fall für mich dann noch die Optik. Solltest du die Lautsprecher aber öfter mal bewegen oder den Verstärker an / abstecken, machen sich Bananas schon sehr gut. Die Nakamichi-Bananas hatte ich früher auch mal, boten keinen Anlass zur Klage. Die Nubert-Bananas hatte/habe ich auch. Optisch und von der Qualität sicherlich deutlich hochwertiger als die Nakamichi, "klingen" tun die aber auch nicht anders.

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 14:45
von Kardamon
Wenn man ab und zu mal umsteckt, dann eignen sich Bananenstecker schon sehr (gegenüber lose Drahtenden in Schraubklemmen festziehen).
Das trifft auf mich zu.
Von den vielen BFA Bananas sind mir
1. zwei leicht abgeknickt und
2. an vielen bereits die Überwurfhülse locker geschraubt. Nervt immer wieder.
3. an AmpX und NAD D3020 und Cambridge Verstärkern (all jene Verstärker mit den kurzen Lautsprecherbuchsen) gehen die Bananas nicht ganz rein

Nun bin ich auf WAGO-ähnliche Bananenstecker gestossen, die die schraubenlose WAGO-Federklemmtechnik benutzt und für 2-4 mm2 Drahtquerschnitte geeignet ist. Sie sind isoliert und schmal, sodass sie gut in die dicht gepackten Schraubklemmen an AVR und Verstärker passen. Der Steckkontakt ist kürzer als die gängigen Hifi-Bananenstecker, das könnte die Lösung für AmpX u.ä. darstellen. Das finde ich sehr praktisch.

https://www.speakersnap.com
https://www.lowbeats.de/test-speaker-sn ... erschluss/

Ich habe mal welche bestellt und probiere sie aus.
BFA Bananas brauche ich dann hoffentlich nicht mehr.
@A. Schaeffer
Wäre ein Tipp für das Nubert Zubehörportfolio.

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 15:27
von Zweck0r
Von WAGO selbst gibt es auch Bananenstecker, und die sind deutlich günstiger:

https://www.wago.com/de/zubehoer/banane ... /p/215-212

Re: Bananenstecker: ja/nein?

Verfasst: Fr 7. Jul 2023, 20:02
von Kardamon
@Zweck0r Ja, richtig, solange du mit 2,5mm2 das Auslangen findest.
Bei mir liegen sowohl 2,5mm2 als auch 4mm2 Kabel. Dafür fand ich bei WAGO leider keine Bananas mehr.