2 mal AW-440 oder 1 mal AW-1000
Verfasst: Sa 27. Mär 2004, 00:44
Hallo Hifi-Fans,
ich stehe vor folgender Kaufentscheidung:
2 mal AW-440 oder 1 mal AW-1000
Hat jemand diese Kombination mal direkt verglichen?
Erzeugen 2 AW-440 bei 25 bis 30 Hz den gleichen max. Schalldruck wie 1 AW-1000?
Die beiden 440 würde ich für Front rechts / links einsetzen (keinen für Rear) und in der Nähe der Hauptlaustsprecher plazieren. Ich habe eine Zimmer mit Dachschrägen vorn und hinten und ca. 4x6m Fläche.
Ich benutze als Front und Rear jeweils KEF Q3 ( -3 DB bei etwa 50 Hz ) und lege sowohl bei Stereo als auch bei Surround-Effekten auf eine druckvolle, tiefreichende und präzise Basswiedergabe wert.
Ich möchte Subwoofer nur als Tiefstbassunterstützung unter 40-50 Hz einsetzen und die KEF weiterhin auf "large" betreiben, da ich das für sinnvoller halte.
Ich weiß, das zwei Subwoofer den Raum gleichmäßiger anregen und das der Präzision zugute kommt. Andererseits sollte der AW-1000 schon alleine präziser klingen, da er ein höherwertiges Chassis hat?!
Wie macht sich rein subjektiv der Unterschied bei der unteren Grenzfrequenz zwischen den Woofern bemerkbar?
Ich wäre für ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar!
Grüße,
Shorty
ich stehe vor folgender Kaufentscheidung:
2 mal AW-440 oder 1 mal AW-1000
Hat jemand diese Kombination mal direkt verglichen?
Erzeugen 2 AW-440 bei 25 bis 30 Hz den gleichen max. Schalldruck wie 1 AW-1000?
Die beiden 440 würde ich für Front rechts / links einsetzen (keinen für Rear) und in der Nähe der Hauptlaustsprecher plazieren. Ich habe eine Zimmer mit Dachschrägen vorn und hinten und ca. 4x6m Fläche.
Ich benutze als Front und Rear jeweils KEF Q3 ( -3 DB bei etwa 50 Hz ) und lege sowohl bei Stereo als auch bei Surround-Effekten auf eine druckvolle, tiefreichende und präzise Basswiedergabe wert.
Ich möchte Subwoofer nur als Tiefstbassunterstützung unter 40-50 Hz einsetzen und die KEF weiterhin auf "large" betreiben, da ich das für sinnvoller halte.
Ich weiß, das zwei Subwoofer den Raum gleichmäßiger anregen und das der Präzision zugute kommt. Andererseits sollte der AW-1000 schon alleine präziser klingen, da er ein höherwertiges Chassis hat?!
Wie macht sich rein subjektiv der Unterschied bei der unteren Grenzfrequenz zwischen den Woofern bemerkbar?
Ich wäre für ein paar Erfahrungsberichte sehr dankbar!
Grüße,
Shorty