Seite 1 von 1

LFE-Umleitung auf FRONT

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 14:30
von Zigi
HI.

Ich hab mal wieder eine Frage (vielleicht eine dumme, aber die hat mich gerade beschäftigt)

Vielerorts hört man: Standboxen können einen Sub nicht ersetzen. Nungut, 2 Nuwave 125 mit ABL (und die neuen Nuline120 vielleicht auch) können dies aus Erfahrungen diverser Forenmitglieder jedoch schon.

Nun aber zu meiner Frage. Normale Standboxen in der Grösse einer Nuwave 10 bzw Nuline 100 können ohne ABL ja nicht bis Subwoofertypische Frequenzen von ca 20-30 Hz linear runterspielen.

Was ist jedoch, wenn man den LFE-Kanal auf die Fronts zurückführt und diesen dann z.b. um einige db anhebt?
Ist das in dem Fall dann überhaupt möglich?

Wenn ja, müssten doch die tiefen Frequenzen dann angehoben werden und die Tiefbassschwäche (wenn ich das so ausdrücken darf) einer derartigen Standbox anheben und mit 4 Subbässen doch ordentlich Druck aufbauen können und somit ja auch dann einen Subwoofer in gewisser Weise ersetzen?

Oder bin ich mit meiner laienweisen Überlegung am falschen Dampfer!? :?

LG Zigi

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 14:46
von mcBrandy
Hi Zigi

wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du eine Bassanhebung für z. B. NuLine100 machen, indem du das LFE Signal von Subwoofer wieder einschleifst, oder?
Im Prinzip macht das ABL Modul nichts anderes. Allerdings ist das besser auf die Box abgestimmt und deshalb kommt es weiter runter.
Frag mal den Chef selber.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 14:55
von Zigi
Hi Christian.

Naja so ähnlich...! Einige Receiver haben ja die Funktion, den LFE-Kanal ohne Verwendung eines Subwoofer nur auf die Fronts zu legen.
Und da ja die meisten Standboxen á Nuline 100 ohne aktive Unterstützung nicht in der Lage sind ausreichenden Pegel tiefster Frequenzen wiederzugeben, dachte ich, daß das durch das Bassmanagement des Receivers auch durchgeführt werden kann!?

Ist aber nur eine Annahme - Überlegung!?

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 14:56
von mcBrandy
Hi Zigi

PN doch mal den Chef selber an, aber ich denke, dass da nicht recht viel mehr rauskommt. Da bringt ein ABL mehr. Denke ich mal.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 15:01
von Zigi
ABL + Endstufe ist aber wieder mit vermehrten Kosten verbunden, was dann wiederum für einen Sub sprechen würde.!?

LG Zigi

Re: LFE-Umleitung auf FRONT

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 15:19
von Master J
Zigi hat geschrieben:Was ist jedoch, wenn man den LFE-Kanal auf die Fronts zurückführt und diesen dann z.b. um einige db anhebt?
Ist das in dem Fall dann überhaupt möglich?
Bei meinem Yamaha kann ich den LFE-Pegel nicht verändern, wenn er auf die Fronts umgeleitet ist.

Ausserdem enthält der LFE-Kanal Signale bis 120 Hz hoch (bei Bedarf).

Gruss
Jochen

Re: LFE-Umleitung auf FRONT

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 16:08
von Zigi
Master J hat geschrieben:Ausserdem enthält der LFE-Kanal Signale bis 120 Hz hoch (bei Bedarf).
Gruss
Jochen
UUps.. stimmt ja.. dann würden alle Frequenzen bis 120 Hz hinauf verstärkt werden und es würde wieder ungünstig ausfallen.

Wie meinst du das denn jetzt? Bei Bedarf? Kann das verändert werden? :?:

LG Zigi

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 16:16
von Master J
"Bei Bedarf" heisst, dass der LFE-Kanal so spezifiziert ist und der Toningenieur ihn für Frequenzen bis 120 Hz hoch benutzen kann, wenn er es für nötig hält.
Tiefe Stimmen von Bäumen und so. ;)

Gruss
Jochen

Verfasst: Di 13. Apr 2004, 20:17
von Zigi
Master J hat geschrieben:Tiefe Stimmen von Bäumen und so. ;)
Gruss an Baumbart :D :D