Seite 1 von 2
Subwooferanschluss
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 16:04
von flyboard
Wie habt ihr denn das Nubox 580 set 1 angeschlossen und eingestellt??? Also mit welcher Methode habt ihr den Subwoofer mit dem Receiver verbunden??? Und welche Boxen habt ihr auf small und large gesetzt beim Receiver??? Und natürlich noch: wie habt ihr den Frequenzregler und den Volume Regler eingestellt. Die Antworten auf diese Fragen würden mir sehr weiterhelfen, denn ich bekomme diese Woche das Set und da möchte ich schon ein bisschen vorbereitet sein.
mfg.flyboard
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 16:09
von Master J
Naja, der Sub kommt halt an den Sub-Ausgang (Cinch) vom Receiver, ggf. mit Y-Kabel.
Dazu ist er da.
Die 580er LARGE, den Rest SMALL.
(Aber dennoch mal alle möglichen Konfigurationen ausprobieren)
Frequenzregler am Sub auf Rechtsanschlag, da ja bereits der Receiver für die Trennung/Verteilung gesorgt hat.
Phase nach Gehör.
Lautstärke nach Geschmack.
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 16:48
von flyboard
Beim AW 880 gibt es doch irgendetwas zum Umschalten von 40 und 80 Hz. Was hat es denn damit auf sich???
Und kann ich den sub auch mit einem normalem Mono Cinch Kabel anschließen??? Wenn ja, wo bei line in oder bei line out???
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 18:44
von Master J
Das Umschaltdingens ist der Hochpassfilter, falls Du den Sub zwischen Vor- und Endstufe einschleifst und Deine Satelliten entlasten willst.
Mono-Cinch reicht. Y-Kabel bringt mehr Pegel. Steht auch im Datenblatt.
Rate mal, ob ein Eingang "In" oder "Out" heisst.

-> Ebenfalls Datenblatt.
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 19:18
von flyboard
Was heißt zwischen vor und endstufe einschleifen??? Wie geht das??? Und wenn ich den sub per mono cinch kabel anschließe, zeigt dann der Frequenzregler wirkung, wenn man ihn dreht??? War bei meinem Infinity sub nicht so.
Und auf welche Stellung sollte man den Frequenzregler denn stellen, wenn man die NuBox 580 als Front hat???
Ich habe gehört, dass die nubox 580 Fertigungsfehler haben und sie so erst wieder in der letzten Aprilwoche lieferbar sind. Werden die dann am Montag in der letzten Aprilwoche wieder verschickt oder später???
mfg.flyboard
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 19:39
von Master J
flyboard hat geschrieben:Was heißt zwischen vor und endstufe einschleifen??? Wie geht das??
Jeder Voll-Verstärker besteht aus Vorstufe und Endstufe.
Die Endstufe verstärkt einfach doof das Signal von Cinch-Pegel auf Lautsprecher-Pegel.
Die Vorstufe regelt Lautstärke, Eingangswahl, ...
Vor- und Endstufe können jeweils ein eigenes Gehäuse haben, oder in einem gemeinsamen untergebracht sein (Voll-Verstärker).
Ein Receiver ist ein Voll-Verstärker mit eingebautem Radioteil.
flyboard hat geschrieben:Und wenn ich den sub per mono cinch kabel anschließe, zeigt dann der Frequenzregler wirkung, wenn man ihn dreht??? War bei meinem Infinity sub nicht so.
Er wirkt.
Aber insofern, als dass Du Dir die höheren tiefen Frequenzen wegschneidest.
Die Frequenzverwaltung wird schon vom Receiver vorgenommen.
Der Regler am Sub ist für reine Stereo-Systeme vorgesehen.
flyboard hat geschrieben:Und auf welche Stellung sollte man den Frequenzregler denn stellen, wenn man die NuBox 580 als Front hat???
Rechtsanschlag. Siehe oben.
flyboard hat geschrieben:Ich habe gehört, dass die nubox 580 Fertigungsfehler haben und sie so erst wieder in der letzten Aprilwoche lieferbar sind. Werden die dann am Montag in der letzten Aprilwoche wieder verschickt oder später???
Das kann Dir die Hotline (ab Montag wieder) sagen: 0800 - 6823780
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 20:01
von flyboard
Wie meinst du das mit die höheren tiefen Frequenzen wegschneiden??? Und warum den Frequenzregler auf den Rechtsanschlag stellen??? Warum nicht z.B in der Mitte??? Also wenn ich bei meinem Receiver auf large stelle, dann bekommt der sub nur den .1 kanal also den LFE Kanal und nichts von den vorderen Lautsprechern. Wenn jetzt ein Signal von z.B 80 Hertz anliegt und der Frequenzregler ist auf 50 Hz eingestellt, kann er dann die 80 Hertz nicht wiedergeben und darum muss ich ihn auf Rechtsanschlag einstellen??? Welche Frequenzen beeinhaltet eigentlich der LFE kanal???
Danke an Jochen, dass er immer so schnell antwortet!!!
mfg.flyboard
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 20:08
von Master J
flyboard hat geschrieben:Wenn jetzt ein Signal von z.B 80 Hertz anliegt und der Frequenzregler ist auf 50 Hz eingestellt, kann er dann die 80 Hertz nicht wiedergeben und darum muss ich ihn auf Rechtsanschlag einstellen???
Genau - das hast Du richtig erkannt.
flyboard hat geschrieben:Welche Frequenzen beeinhaltet eigentlich der LFE kanal???
Er ist bis 120 Hz hoch spezifiziert.
Braucht man zum Beispiel für tiefe Stimmen von laufenden Bäumen.
Gruss
Jochen
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 20:12
von flyboard
Aber was ist, wenn er ein 150 Hz Signal bekommt??? Dann kann er das ja auch nicht wiedergeben. Was passiert dann??? Und wie lautet das Frequenzspektrum von einem LFE Kanal???.
mfg.flyboard
Verfasst: Sa 17. Apr 2004, 20:23
von Master J
flyboard hat geschrieben:Aber was ist, wenn er ein 150 Hz Signal bekommt??? Dann kann er das ja auch nicht wiedergeben. Was passiert dann???
150 Hz kommen niemals auf den Subwoofer.
Der LFE-Kanal liefert maximal 120 Hz.
Die ganzen SMALLen Boxen vielleicht 90 Hz (je nach Receiver).
flyboard hat geschrieben:Und wie lautet das Frequenzspektrum von einem LFE Kanal???.
0 bis 120 Hertz.
Du musst meine Antworten schon lesen.
Gruss
Jochen