Seite 1 von 3

Teufel sub

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 17:07
von Eispirat
Hallo

Kennt hier jemand den kleinen Subwoofer vom Concept e Magnum von Teufel und hat den mal mit anderen Subs verglichen?
Ich hab bisher nur diesen gehört aber hätte auch mal ne generelle Frage zu Subs.
Kann eigentlich jeder Subwoofer zu dröhnen anfangen? Ich hab nämlich nur die Möglichkeit, ihn in einer Ecke zu stellen, wo er halt (wenn ich ihn etwas lauter stelle), sofort anfängt zu dröhnen und gut ortbar ist.
Was haltet ihr von dem Sub gegenüber anderen in dieser Preisklasse?
Sollte ich doch etwas mehr anlegen und mir nen anderen holen?
Die Rede ist von diesem hier:
http://www.teufel.de/fra_concepte_magnum.htm

PS: ich benutze nur den Sub von dem System

Re: Teufel sub

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 17:12
von Master J
Das CEM ist so ziemlich das Beste in seiner Preisklasse.
Eispirat hat geschrieben:Kann eigentlich jeder Subwoofer zu dröhnen anfangen?
Ja.
Gute Subs aber nicht "einfach so", von sich aus.
Sondern vielmehr durch Raumeinflüsse.
Eispirat hat geschrieben:Ich hab nämlich nur die Möglichkeit ihn in einer Ecke zu stellen wo er halt (wenn ich ihn etwas lauter stelle) er sofort anfängt zu dröhnen und er gut ortbar ist.
Ecke ist immer schlecht.
Eispirat hat geschrieben:PS: ich benutze nur den Sub von dem System
Und was hast Du mit dem Rest gemacht?
Eispirat hat geschrieben:Sollte ich doch etwas mehr anlegenm und mir nen anderen holen?
Ja.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 17:20
von Eispirat
Hallo

Nun, die 4 Satelliten liegen jetzt in der Schublade, den Center verwende ich noch einige Tage, bis mein Canton Center da ist.
Boxen sind jetzt 4 Standboxen von Canton+Sub von Teufel+Center von Teufel (Wird ja ersetzt)

Vielleicht baue ich mir aus den 4 Satelliten was Kleines fürs Schlafzimmer. Vollverstärker+CD Player+Tuner hab ich noch übrig!

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 17:21
von Eispirat
Nachtrag

Welcher Sub ist den zu emfehlen?
Er muß in der Ecke bleiben und sollte die Maße des Sub Teufels nicht überschreiten.

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 17:31
von eric_the_swimmer
Wenn der Sub in der Ecke bleiben muss, würde ich keinen neuen anschaffen. Das Dröhnen dürfte wohl eher auf Raumeinflüsse (, die mit der ungünstigen Aufstellung zusammenhängen,) zurückzuführen sein. Ich würde daher vorschlagen:

1. Bessere Position finden
2. Evtl. mit parametrischem EQ den Frequenzgang auf den Hörplatz linearisieren. Geht z. B. mit dem BFD, zu dem ich hier einen Erfahrungsbericht geschrieben habe.

Bei Deinen Bedingungen erscheint mir die Quali des Subs noch als das geringste Problem.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 17:38
von Eispirat
Hallo

Was meinst du damit: Bei Deinen Bedingungen erscheint mir die Quali des Subs noch als das geringste Problem?

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 18:05
von eric_the_swimmer
Ich meine damit, dass der beste Sub der Welt nicht gut klingt, wenn er schlecht aufgestellt ist. Von einem besseren Sub würdest Du deshalb bei der schlechten Aufstellung wohl nur minimal profitieren. Lohnt sich meiner Meinung nach nicht. Da würde aktives Entzerren mit BFD imho bei geringerem finanziellen Aufwand (keine 100 Euro) mehr bringen. Allerdings lassen sich auch damit die Auswirkungen einer schlechten Aufstellung nur mindern, nicht beseitigen.

Gruß,
Philipp

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 18:21
von Eispirat
Da muß er stehen:

Bild

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 19:18
von eric_the_swimmer
Ooouuuh, da würde ich keinen Cent in einen besseren Sub investieren. Dann eher zwei gute Fronts, die selbst basspotent sind, und auf den Sub ganz verzichten.
Entzerren dürfte eine Verbesserung bringen, aber gut klingen kann in dieser Ecke imho der beste Sub mit bester Entzerrung nicht. :-( Ein besserer Sub wird vielleicht etwas besser klingen, aber die Investition würde ich mir sparen.
Schonmal daran gedacht, das Zimmer umzuräumen? Das haben hier fast alle hinter sich, mich eingeschlossen. :-)

Gruß,
Philipp

Verfasst: Mo 26. Apr 2004, 19:30
von JoKeR
Ohh ja, ich auch :D.
Aber das letztere ist glaub ich wirklich eine gute Idee.

MfG

JokeR