Seite 1 von 1

Verleihfenster

Verfasst: Fr 14. Jun 2002, 13:05
von mr.black
Es ist einfach unglaublich wie lange so ein Verleihfenster für so manche
Filme bleibt. z.B. Duell-Enemy at the Gates: Ich glaube diese DVD ist
bisheriger Rekord 8 Monate :evil:

Es ist sicherlich anzunehmen, dass solch ein Film in den Videotheken
längst jeder Interessent gesehen hat. Also warum so lange :?:
Ist das überhaupt notwendig :mrgreen:
Zum Vergleich andere Vetriebsfirmen halten es ja auch kürzer.

Mittlerweile ist nur mehr Warner-Bros die kein Verleihfenster hat.
Hoffentlich bleibt es wenigstens bei dieser Firma dabei, als EINZIGER
direkt umzusetzen :wink:

Gruss an die Vertriebsfirmen :cry:

Verfasst: Mi 19. Jun 2002, 11:09
von mr.black
Wie es so aussieht, bin ich anscheinend der Einzige der sich beschwert :twisted:

Seid Ihr wirklich alle zufrieden :!: :?:

Bitte, Bitte ein Rückkommentar :?

Mr.Black

Verfasst: Do 18. Jul 2002, 21:23
von Mr.LW
Ich finde Verleihfenster generell schwachsinnig. Die meisten Filme, die erscheinen kennt man ohnehin schon, entweder aus dem Kino, oder bei älteren Filmen, aus dem TV.

Außerdem sind die DVD?s in Videotheken eh meist nicht akzeptabel, weil verschmutzt (Fettfinger usw.)

Ich hol mir nie mehr DVD?s aus Videotheken, is mir zu riskant.

MfG

Mr.LW

Verfasst: Do 22. Aug 2002, 10:40
von DVD-Freak
Soweit ich informeirt bin, gibt es das Verleihfenster nur deshalb,weil die Videotheken einen ziemlich gewichtigen Anteil am Gesamtumsatz der DVD's u. Videos haben, dieser Anteil soll aber in letzter Zeit immer kleiner geworden sein da die DVD eher ein Kaufmedium als das Video ist/wird (DVD Umstatz soll 2002 in BRD schon grösser werden als der VHS Umsatz).
Die Interressensverband der Videotehken ist daher an immer längeren Verleihfenstern interessiert, und üben natürlich Druck auf die Filmfirmen aus (besonders in den USA, wo der DVD-Verkauf die Videos schon 2001 überholt hat). Jetzt ist es so, das manche grosse Filmfirma die Verleihpolitik aus den USA übernimmt, andere von Land zu Land selbst entscheiden, je nach Bedeutung der Videotheken ..

Oft ist es auch so, daß bei manchen Filmen das Verleihfenster über die Anzahl der gekauften Videos u. DVD's mancher grosser Videothekenkette entscheidet, also ein weiteres Druckmittel in Richtung Verleihfenster .

Wie dabei die interne Rechnung der Filmfirmen aussieht (welcher Gesamtumsatz bei welchen Verleihfenster) entzieht sich meiner Kenntnis.
Somit auch ob sich ein Verleihfenster für die Filmfirmen wirklich rechnet oder ob sie nicht auch zukünftig auf den zusätzlichen Umsatz verzichten wollen indem sie den Videotheken durch ein fehlendes Verleihfenster langsam das Wasser abgraben und so zu deren Sterben beitragen(so argumentierenjedenfalls die Verleihketten)
Auch ob ein langes Verleihfenster den nachfolgenden DVD-Verkauf schmälert oder nicht , ist mir unbekannt.
So ein Vergleich wäre allerdings interresant.

Verfasst: Fr 24. Jan 2003, 14:20
von Scholli
... interessanterweise kann man jetzt schon bei www.amazon.de Star Trek 10 Nemesis auf DVD bestellen, war sogar schon möglich, bevor der Film überhaupt in die Kinos kam ...