Seite 1 von 2
Solange Ihr nicht Eure Boxen ......
Verfasst: Sa 15. Jun 2002, 23:22
von gisbert
......aus den Ecken rausholt, werdet Ihr leider nie wirklich hören, was in ihnen steckt.
In den meisten Beiträgen heißt es "steht 70 cm von der Rück-/Seitenwand". Ja meint Ihr, das sei schon was??
Leider habe ich auch 20 Jahre lang damit vertan, Klangverbesserungen an allen möglichen Enden zu suchen und von sechsstelligen Preis-Ungeheuern zu träumen. Alles Quark!! Seit ich meine Nuberts (und Gleiches gilt prinzipiell für jede Box!) auf ein Stereo-Dreieck von etwa 1,80 m an mich rangeholt habe (Rückwand = 5 m, Seitenwände = jeweils knapp 2 m entfernt), weiß ich, daß 90 % des guten Klangs aus der richtigen Aufstellung der Boxen im Raum resultieren - vorausgesetzt, gewisse Standards bei Konstruktion und Material sind eingehalten. Und das sind sie bei Nubert allemal. 100.000--Boxen? Um des Klangs willen (in normaler Wohnumgebung) jedenfalls nicht!!
Ciao.
Re: Solange Ihr nicht Eure Boxen ......
Verfasst: So 16. Jun 2002, 12:40
von JH
Hi Gisbert,
wenn Du es jetzt noch schafft, die Boxen in die Einrichtung zu integrieren (etwa als Stütze für die Decke oder als Stehtisch

).
Immerhin hast Du ja einen recht großen Raum, denn wenn ich meine Boxen 5(!!) Meter von der Rückwand wegstelle stehen sie bei meinen Nachbarn im Wohnzimmer, oder zumindest kann ich mich dann nicht auch noch 1,8m davon entfernt hinsetzen.
Die Nachbarn wird's freuen (lernen sie doch endlich die höheren Frequenzen zum Sub kennen, den sie schon seit Wochen wahrnehmen

)
Gruß,
JH
gisbert hat geschrieben:......aus den Ecken rausholt, werdet Ihr leider nie wirklich hören, was in ihnen steckt.
In den meisten Beiträgen heißt es "steht 70 cm von der Rück-/Seitenwand". Ja meint Ihr, das sei schon was??
Leider habe ich auch 20 Jahre lang damit vertan, Klangverbesserungen an allen möglichen Enden zu suchen und von sechsstelligen Preis-Ungeheuern zu träumen. Alles Quark!! Seit ich meine Nuberts (und Gleiches gilt prinzipiell für jede Box!) auf ein Stereo-Dreieck von etwa 1,80 m an mich rangeholt habe (Rückwand = 5 m, Seitenwände = jeweils knapp 2 m entfernt), weiß ich, daß 90 % des guten Klangs aus der richtigen Aufstellung der Boxen im Raum resultieren - vorausgesetzt, gewisse Standards bei Konstruktion und Material sind eingehalten. Und das sind sie bei Nubert allemal. 100.000--Boxen? Um des Klangs willen (in normaler Wohnumgebung) jedenfalls nicht!!
Ciao.
Verfasst: So 16. Jun 2002, 14:57
von dok
5 meter von der Rückwand weg??? Der meint wohl 50 cm. Wer hat schon so große Räume? Es gibt halt immer Träumer.
Meine Nuwave 8 stehen direkt an der Wand und haben einen super Sound. Selbst wenn ich Sie versuchsweise etwas von der Wand abrücke, ändert sich der Sound nicht. Er bleibt perfekt.
Vielleicht sollte er mal ein paar Möbel in den Raum stellen, dann klappt es auch mit der Akustik.
Verfasst: So 16. Jun 2002, 15:49
von BlueSky
5 Meter Abstand zur Rückwand ? 2 Meter zur Seitenwand ? Dann stehen die wohl jetzt beide dicht nebeneinadnder gedrängt an der Vorderwand, oder ?
Aber mal ernsthaft : Solch eine Aufstellung ist in 99 % der Räume überhaupt nicht möglich. Wenn ich Fronts und Couch tauschen würde, wären bei mir ca. 2,5 bis 3 Meter möglich. Nur dummerweise steht dann die ganze Anlage samt TV mitten im Raum .....
Nachtrag (und Anregung zur Diskussion)
Verfasst: So 16. Jun 2002, 19:21
von JH
Vielleicht liegt
ein Unterschied zwischen passablen und "wirklich guten" Boxen ja dann doch auch darin, in wie weit die Konstrukteure daran gedacht haben, dass man Ihre Boxen in der Regel nicht auf dem Fußballfeld einsetzt sondern in Räumen, die dann eben Wände, Decken und (das Parkett lässt grüßen) schwach bedämpfte Böden haben.
Ansonsten bleibt mir letztendlich nur der Neid der 25m² Wohnzimmerbesitzer
Gruß,
JH
Verfasst: So 16. Jun 2002, 19:42
von BlueSky
Ich habe ein 25 m² und auch da geht das nicht

Verfasst: Mo 17. Jun 2002, 11:56
von Speedy
Hi Gisbert,
nun, da hast Du nix anderes getan, als die Reflexionen bezüglich Diffusschall zu eliminieren. Das heißt Du hörst eigentlich nur noch den Direktschall. Nun hat natürlch nicht jeder die räumlichen Möglichkeiten, das auf diese Art und Weise zu verwirklichen. Andere Möglichkeiten sind ein akustisch behandelter Raum, das kann aber teuer und häßlich sein. Oder aber die vielfach beschworenen Aktiv-LS mit definiertem Abstrahlverhalten (auch das ist eine eher häßliche Lösung), die schon von sich aus weniger Schall seitlich in Raum abgeben und deshalb auch in akustisch ungünstigeren Räumen leichter funktionieren.
Gruß
Speedy
Verfasst: Mo 17. Jun 2002, 19:51
von Heiko
Warum findet ihr die "aktiven" so hässlich???
Eine Nubox xxx ist imho auch nicht schöner. Gut, Behringer oder Mackie würden von mir aufgrund der grauen Front auch keinen schönheitspreis gewinnen, obwohl ich letztere besitze, aber K+H oder MEG finde ich weitaus ansprechender als eine Nubox oder Nu...
Bei den Behringer kann man im übrigen die graue Frontplatte abmontieren und Schwarz lackieren. Dann sieht sie schon viel besser aus.
Oder du bastelst dir ein Gitter. Davon mal abgesehen, ist die Wirkung des Waveguide im Bezug auf verringerten Diffusschall wirklich erstaunlich.
MfG Heiko
Häßlich
Verfasst: Di 18. Jun 2002, 10:19
von Speedy
Hallo Heiko,
also sooooo häßlich finde ich die aktiven ja auch nicht, einen Designpreis, wie manche passive (nein, nicht die Nu.....s), kann man mit denen aber auch nicht gewinnen. Die K+H finde ich persönlich eigentlich am häßlichsten überhaupt, schon alleine wegen der liegenden Betriebsart. Am ansprechensten finde ich die MEG's, aber dafür muß man dann auch gleich mitbezahlen
Aber schönen Dank für den Tipp mit den Behringers, werde ich mal drüber nachdenken, wo ich doch 6 Stück habe.....
Gruß
Speedy
P.S.: Kennen wir uns nicht aus anderen Foren ?
Yes, mitten im Raum (10 x 6) ......
Verfasst: Di 18. Jun 2002, 12:33
von gisbert
....stehen die Boxen. Natürlich funktioniert das Prinzip auch in kleineren Räumen: den Diffusschall halt so weit wie möglich ausschalten. Das Ergebnis ist immer wieder verblüffend. Der Klang löst sich bei guten Aufnahmen völlig von den LS. Die 5 m zur Rückwand vermitteln zusätzlich einen psychologischen Effekt der Raumtiefe. Da genügt selbstverständlich auch weniger.
Zugegeben: Man braucht einen Raum, wo die LS ohne Einschränkungen frei aufstellbar sind.
Ciao