Seite 1 von 3

Universal Fernbedienungen

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:24
von Gast
hallo,

wer hat erfahrungen mit universal-fernbedienungen? ich schau mich seit monaten nach einem guten gerät um und komme langsam zum schluss, dass ich für so ein teil bald 300 euro in die hand nehmen muss, wenn ich wirklich was gutes haben will und was wirklich alle funktionen abdeckt.
diese geräte möchte ich bedienen: DVD-900, AVR-1803, Grundig TV, Technics CD-Player, Billig-Videorecorder.

- wie sind eure erfahrungen?
- welche geräte verwendet ihr?
- wo sind deren schwächen?
- habt ihr tips bei den selektionskriterien?
- hat jemand einen pocketpc als gerätesteuerung im einsatz?

meine aktuellen favoriten sind oneforall 6 kameleon oder mosaic. kennt die jemand?

vielen dank für feedbacks
chris

Re: Universal Fernbedienungen

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:37
von Master J
crueger hat geschrieben:- welche geräte verwendet ihr?
Die Serien-Fernbedienung meines Surround-Verstärker.
Diverse Steuerkreuze und Tasten auf verschiedenen Ebenen.
crueger hat geschrieben:- wie sind eure erfahrungen?
Durchweg positiv. Ist halt ein Bricket. ;)
crueger hat geschrieben:- wo sind deren schwächen?
Hardware-Tasten lassen sich nicht anders beschriften.
Auch die Anzahl kann knapp werden.
crueger hat geschrieben:- habt ihr tips bei den selektionskriterien?
Nö, aber einen Link: http://www.remotecentral.com
crueger hat geschrieben:- hat jemand einen pocketpc als gerätesteuerung im einsatz?
Mit dem Palm 505 habe ich mal rumgespielt.
Die Reichweite ist nicht so prickelnd und die Lautstärkeregelung von Yamaha-Geräte kann die Software nicht.
Ausserdem ist es ein Touchscreen (Fettfinger, Hintergrundbeleuchtung notwendig, ...).
crueger hat geschrieben:meine aktuellen favoriten sind oneforall 6 kameleon oder mosaic. kennt die jemand?
Die Kameleaon pfeift wegen der Beleuchtung und frisst Batterien, dass es nicht mehr schön ist.

Gruss
Jochen

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:50
von mr.black
Chamäleon 6for all :wink: Top Design, frisst leider etwas viel Batterie. Der Einzige Nachteil meines Erachtens ist deren Empfindlichkeit - schon geringste Bewegungen im Umkreis bringen sie zum Erleuchten. Die neue Generation hat diesen Fehler vielleicht schon behoben :? Ansonsten meine EMPFEHLUNG :!:

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 11:52
von RalphAC
Ich habe die Kameleon 6 und ich bin sehr zufrieden mit dem Teil. Wie Jochen schon sagte, wenn die Kameleon leuchtet, was sie nur dann macht, wenn sie aktiviert wird, dann pfeift sie, aber nicht laut. Und wenn der Energieverbrauch zu hoch sein sollte, dann einfach Akkus verwenden. Als nachteilig empfinde ich die Empfindlichkeit der Kameleon. Wenn sich eine Mücke auf dem Tisch niederlässt, auf dem die Kameleon liegt, wird sie sofort aktiv (ok, ist leicht übertrieben). Der Sensor ist schon sehr emfpindlich eingestellt.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:24
von Trinity
Hallo,
benutze auch die Kameleon 6. Bin sehr zufrieden damit. Habe allerdings das Problem mit der "Überempfindlichkeit" nicht festgestellt. Der erste Batteriensatz hielt 4 1/2 Monate. Hatte von Beginn an die Helligkeit gedämpft. Die Bedienung finde ich sehr einfach, das "Laden" der verschiedenen Codes für die unterschiedichen Geräte ging ganz unkompliziert. Sogar der Code für meinen 8 Jahre alten (damals 1000,-DM teuren, daher noch im Betrieb) Videorecorder wurde sogar gefunden. Ich finde, dass das Preis-Leistungsverhältnis hier auf jeden Fall stimmt.

Klar, teurer geht natürlich immer aber ob das immer auch gleich besser ist. Ich denke dann muss man schon 600,- Eur ausgeben für die Pronto Pro und für das Geld kauf ich mir dann doch lieber was anderes. Nubert-Lautsprecher, oder so....! :wink:
Grüße Trinity

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 12:59
von JoS
Bei der Kameleon sollte man noch erwähnen, dass die Tasten nicht "ertastet" werden können, da die Oberfläche glatt ist. Ich finde es angenehm, meine FB anhand der "Nippel" auch quasi blind bedienen zu können (ob sie nun beleuchtet ist oder nicht).

Jochen

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:09
von alex2k4
HI!

Ich hab mir ne Pronto bei ebay ersteigert (klasse angebot und top in schuss - 130€)... is zwar ne ältere und nur schwarz weiss aber ich kann damit alles machen was ich benötige...
Speicher en masse... (hab 7 geräte drin und noch 74% frei...) und die Makros sind spitze... Vorteil is halt auch noch das man alle Tasten locker frei benennen und bearbeiten kann.... Nachteil ist, dass man die Taste nicht erfühlen kann wobei es aber 7 hardkeys gibt und die reichen fürs zappen und die Lautstärke! Auch die sind natürlcih wie alles andere VÖLLIG frei belegbar!

mfg alex

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:23
von mcBrandy
Hi

Ich hab meine FB vom Receiver hergenommen. Sie ist lernfähig und ich kann eigentlich alles anlernen. Weiß zwar jetzt nicht mehr, wieviel Platz noch drauf ist, aber die ist genial.
Die Philips-Teile (Prontos) sind wirklich klasse, aber auch der Preis!!! :wink:

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:25
von mr.black
Da hast du recht Christian, das war auch der Grund für die Entscheidung auf Kamäleon. Der Preis für eine Pronto ist einfach horrormäßig :roll:

Grüsse Mr. Black 8)

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 21:46
von Revilo
Hi,
mal ne kleine Info passend zum Thema:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... a90b816fe8

Ich selber benutze nach wie vor die FB vom Yamaha Verstärker.
Klappt prima und hat die Anzahl der nötigen FBs auf zwei reduziert.