Ich habe gestern eine freudige Überraschung erlebt !
Seit einiger Zeit hatte ich ja mit, je nach Musikmaterial, recht heftig dröhnenden Tiefbässen zu kämpfen, so dass ich
mein ABL, außer bei Klassik und Filmen, meist durch die "Pur Direct" Taste umgangen habe.
Ok, der Bassbereich war dadurch zwar nicht mehr so tiefgehend, aber meistens dröhnfrei.
Wie ich in einem anderen Thread schon geschrieben hatte, habe ich seit der Anschaffung eines AX-1070 Vollverstärkers und dem
1100-U CD Player einen wesentlich kräftigeren Bassbereich, darauf habe ich auch die vermehrte Dröhnneigung zurückgeführt.
Nun ja, gestern habe ich mir nun zur Auslagerung meiner zahlreichen DVD`s eine Ikea "Bertby" Wandvitrine zugelegt.

Dadurch hatte ich in meinem Ikea "Magiker" TV-Rack nun endlich den Platz, die Geräte vernünftig aufzustellen, ich hatte die Geräte
zwar schon vorher durch selbstklebende "Gummipröppel" von den mitschwingenden Böden entkoppelt, aber das reichte wohl
nicht.
Ich hatte im Keller noch Granitplatten, welche ich mir als Geräte und Lautsprecherbasen hatte anfertigen lassen und diese habe
ich nun wieder verwendet.
Unter jede Platte habe ich noch zusätzlich 4 dieser Gummipröppel geklebt, um diese von den Böden zu entkoppeln und siehe da,
die Geräte "swingen" nicht mehr im Takt.
Die größte Überraschung aber war, dass der Bassbereich wesentlich "sauberer" geworden ist und nun kann ich auch mein ABL wieder
fast bis zur Mitte aufdrehen, ohne dass es dröhnt.

Ich hätte nicht gedacht, dass eine vernünftige Geräteaufstellung/Entkopplung, eine doch so deutliche klangliche Auswirkung hat.
Eventuell habe ich ja auch nur Glück gehabt und durch Zufall die richtige Maßnahme ergriffen, denn eigentlich habe ich die Platten
nur der Optik wegen untergelegt

Gruß
Languste