Seite 1 von 2
LFE 10dB Anhebung bei Filmen
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 12:39
von elchhome
Hallo Forum,
Ich habe mal wieder ein
Dokument über Einrichtung eines Heimkinohörraums gelesen und bin auf Folgendes gestoßen:
Bei Kinowiedergabe ist die innere Verstärkung diese Kanals üblicherweise um ca. 10 dB größer als die
der übrigen Einzelkanäle. Gemäß SMPTE [2a] sollte dies jedoch nicht durch Erhöhung des Aufzeichnungspegels,
sondern durch Pegelerhöhung im Wiedergabekanal ausgeglichen werden. Dies ist aus
Gründen der Kompatibilität auch für den übrigen Studiobereich und auch bei optionaler Heimwiedergabe
zu berücksichtigen.
Daraus resultiert für mich die Frage: Wie sieht das bei den Heimkinoanlagen aus?
Wird der LFE-Pegel von dem Dekoder im Receiver oder Player automatisch um 10dB erhöht?
Wenn nicht, müßte ich bei Filmen den Subwoofer lauter aufdrehen und bei Musik wieder zurück?!
Ein Problem entsteht dann natürlich, wenn ich die Bässe vom Center/Rears auf den Subwoofer umleite, da die dann ja auch zu laut spielen...
Kennt sich jemand von euch damit aus?
Gruß, Andreas
Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 12:44
von g.vogt
Hallo Andreas,
elchhome hat geschrieben:Kennt sich jemand von euch damit aus?
nicht so richtig, zumal bei mir der LFE am Subwoofercinchausgang verendet. Aber ich habe beiläufig registriert, dass man an meinem Surroundreceiver beim LFE irgendwas mit 10dB und 0dB umschalten kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Re: LFE 10dB Anhebung bei Filmen
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 12:53
von elchhome
Hi Gerald,
g.vogt hat geschrieben:Aber ich habe beiläufig registriert, dass man an meinem Surroundreceiver beim LFE irgendwas mit 10dB und 0dB umschalten kann.
Da bei mir der DVD-Player dekodiert und der Receiver nur "5-Kanal Endstufe" ist, sollte die Einstellung im Dekodermenu des Players erfolgen. Da ist bei meinem Pioneer aber nichts zu finden.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 14:53
von mcBrandy
Hi Andreas
Bei mir ist nur eine Absenkung der Fronts um 10dB möglich.
Aber ich kann den LFE Channel einzeln für die verschiedenen Sachen, wie DD, DTS oder Stereo einstellen.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:00
von g.vogt
Hallo Andreas,
ist mir schon klar, dass du dem Pio diese Aufgabe überlassen musst, weil der "olle" Onkyo noch nix von Dolby Digital weiß. Da ich mittlerweile selber den 565er habe (sozusagen als Kontaktaufnahme zu den neuen Formaten), kann ich mir das ja mal daheim zu Gemüte führen.
Allerdings muss ich zugeben, dass bei mir der LFE (schon wegen des Bugs im BM vom SR4400) einfach ungehört bleibt und es trotzdem bei DVDs an den entsprechenden Stellen auf nachbarschaftskritischem Niveau kracht.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:01
von elchhome
Hi Christian,
mcBrandy hat geschrieben:Bei mir ist nur eine Absenkung der Fronts um 10dB möglich.
Aber ich kann den LFE Channel einzeln für die verschiedenen Sachen, wie DD, DTS oder Stereo einstellen.
Wenn irgendwelche anderen Lautsprecher "small" gestellt sind, dann werden bei der Lautstärkeeinstellung des LFEs diese Bassanteile dieser Lautsprecher garantiert auch leiser oder lauter. Die 10dB Anhebung muß also vor dem Mischen des LFEs mit den Bassanteilen der "small" gestellten Lautsprecher erfolgen und demzufolge eine zusätzliche Option im Menu sein.
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:30
von burki
Hi,
Wird der LFE-Pegel von dem Dekoder im Receiver oder Player automatisch um 10dB erhöht?
das ist die Standardeinstellung fuer DD.
Beachte: dts hat erst vor einiger Zeit da angeglichen. "Vernuenftige" Dekoder bieten deshalb auch z.B. einen normalen und einen Musikmodus fuer dts an.
Bei anderen Quellen (z.B. DVD-A oder SACD) siehts noch anders aus ...
Wenn nicht, müßte ich bei Filmen den Subwoofer lauter aufdrehen und bei Musik wieder zurück?!
s.o. aber:
Ein Problem entsteht dann natürlich, wenn ich die Bässe vom Center/Rears auf den Subwoofer umleite, da die dann ja auch zu laut spielen...
der LFE-Pegel hat zunaechst nichts mit den Bassanteilen, die von den "kleinen" Lautsprechern zu tun.
Deshalb macht auch die Regelung am Sub selbst (da hier ja der gesamte Basspegel veraendert wird) in der Theorie weniger Sinn, d.h. der Dekoder sollte das abgleichen koennen (auch einer der vielen Gruende, warum ich auf ein BM liebend gerne verzichte ...).
Bei Deinem Player hast Du natuerlcih ein Problem, die richtige Einstellung zu finden, da das Geraet ja keine "vollwertige" Vorstufe integriert hat ...
Gruss
Burkhardt
Noch etwas vergessen: 10 dB hoeren sich auf dem Blatt Papier nach sehr viel an, doch im Tiefbassbereich (koennte mir aber vorstellen, dass der DVDP rel. hoch - z.B. bei 120 Hz - trennt) ist das menschliche Gehoer nicht besonders sensibel (dem Amp stoert das schon wesentlich mehr) --> zwischen einfacher Theorie und Praxis (eben das was Du einstellen tust) klaffen da z.T. schon enorme Luecken.
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:42
von elchhome
Hi Burki,
mein Pio trennt die "small" Lautsprecher bei 100Hz laut Pioneer Hotline.
Ob diese +10dB Anhebung für den LFE bei den Verschiedenen Formaten DD/DTS/SACD/DVD-A im Dekoder des Players integriert ist, ist also wiedermal eine Frage für die Pioneer Hotline.
...also wieder 14 Tage auf eine Antwort warten
Gruß, Andreas
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 15:59
von burki
Hi Andreas,
Ob diese +10dB Anhebung für den LFE bei den Verschiedenen Formaten DD/DTS/SACD/DVD-A im Dekoder des Players integriert ist, ...
vielleicht hab ich etwas zu ungenau geschrieben:
Bei dts gibt's eben verscheidene Abmischungen, die ein Dekoder nicht erkennen kann (ich schalte dann bei meiner Tag eben manuell um), da dafuer kein Flag existiert.
Bei der DVD-A kann das BM (je nach Authoring) vollstaendig uebergangen werden und m.W. hat der Pio hier eh nur ein sehr eingeschraenktes BM.
Bei der SACD existieren m.M.n. auch hoechst unterschiedliche Ansichten darueber (der Denon 2900 macht da z.T. ganz schlimme Sachen

), wie laut der LFE zu sein hat ...
In der Praxis wird's eben beim Dreh am Pegelregler des Subs bleiben, wobei das ja auch ok waere, wenn alle sonstigen Boxen auf large laufen wuerden (wie bei mir z.B.) ...
Gruss
Burkhardt
Verfasst: Mi 11. Aug 2004, 22:14
von g.vogt
Hallo Andreas,
ich hab mich durch's Setup des Pio 565 gewurschtelt, aber auch keinerlei Einstellmöglichkeiten für den LFE-Pegel gefunden. Und bei meinem SR4400 hab ich richtig geschaut; wenn eine DD-Quelle läuft, kann ich den LFE-Pegel zwischen 0 und -10dB umschalten. Das ist allerdings irgendwie genau das Gegenteil von der eingangs zitierten Empfehlung
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt