Seite 1 von 4
					
				Wie klingen Dipole/Bipole im Stereobetrieb?
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 20:54
				von raw
				Hallo zusammen!
Wie klingen Dipol- und Bipol-Lautsprecher im Stereobetrieb? Wie sieht es mit der Ortung und räumlichen Tiefe aus?
Das sind eigentlich die Kernfragen. 
 
 
Für ausführliche Antworten wäre ich sehr dankbar! 
 
 
Schönen Abend noch! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 20:59
				von Gast
				hi raw,
willst du uns verarschen 
  
  
  
 
gruss phyton
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:05
				von raw
				phyton hat geschrieben:hi raw,
willst du uns verarschen 
  
  
  
 
gruss phyton
 
Ja schon, aber die Frage ist ernstgemeint!!! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:06
				von mralbundy
				raw hat geschrieben:phyton hat geschrieben:hi raw,
willst du uns verarschen 
  
  
  
 
gruss phyton
 
Ja schon, aber die Frage ist ernstgemeint!!! 

 
Diese Antwort ist ja noch haarsträubender, als Deine Eingangsfrage  
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:09
				von g.vogt
				Hallo,
also wenn raw nicht just diese Fragen gerade erst an anderer Stelle im Forum beantwortet bekommen haben sollte, dann gehe ich davon aus, dass er uns nicht verarschen will. Er will wissen, wie Dipole und Bipole als Haupt(Stereo)lautsprecher eingesetzt klingen, eine Lösung, die ja auch als Set von der NSF angeboten wird für Hörer, die 
diese Art der Stereo-Wiedergabe bevorzugen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:21
				von Gast
				na dann,
dipole und bipole als solches verwendet, erzeugen diffusen schall! demnach kann man (im gegensatz zu einem direktstrahler) die instrumente nur schwer orten. (wenn überhaupt)
ausführlich war's nicht gerade, dafür einleuchtend und unmissverständlich.
p.s: glaubt mir leute, der verarscht uns 
 
gruss phyton
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:25
				von K.Reisach
				p.s: glaubt mir leute, der verarscht uns  

 
Das sehe ich auch so, oder hat raw etwa Geld gewonnen, oder mag er seine 400er nicht mehr 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:36
				von mralbundy
				Wie klingt ein Subwoofer eigentlich im Hochtonbereich ??  
  
 
Nein im Ernst.
@raw
Die Stereodarstellung eines Dipols ist maßgeblich von dessen Aufstellung im Raum und auch von der Hörposition abhängig. Wenn Du zB. eine DS55 mit 4 Meter Abstand frei in der Raum stellst, und Du ebenfalls 4 Meter Abstand hast, dann wirst Du merklich wenig vom Dipol Effekt merken. Sollte der Speaker jedoch einen halben Meter vor einer Wand stehen, klingen insbesondes Hoch - und Mitteltonbereich deutlich diffuser und füllen den Raum mehr mit Musik. Bei dieser Methode ist aber kaum noch eine genaue Ortung möglich.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:37
				von Merlin
				Voll idiot hat geschrieben:Das sehe ich auch so, oder hat raw etwa Geld gewonnen, oder mag er seine 400er nicht mehr 

 
ich glaube, es war einfach nur eine frage, die ihn beschäftigt hat. 
gruß merlin
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do 12. Aug 2004, 21:39
				von raw
				Hi
Danke python... ähh... phyton für deine Antwort! 
 
p.s: glaubt mir leute, der verarscht uns   
 
Nein.
oder mag er seine 400er nicht mehr
 
  
  
  Um Himmels Willen!!!!!! Jetzt verarscht ihr mich wohl... 
PS: Wer hat einen Test schon gemacht, oder wer hört so??