Seite 1 von 4
Welche Rears? NW35, DS-55 oder RS-5?
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:15
von kkbo
So, nun ist es soweit: Meine Mordaunt Short Dipole werden gegen Nubert ersetzt. Nur kann ich mich einfach nicht entscheiden, welche. Fest steht nur: Sie werden auf Spectralständer stehen und es müssen NuWave sein. Im Mehrkanalbereich höre ich zu 40% SACD/DVD-Audio und zu 60% Film.
Zum Raum:
Hinter der Couch ist noch ca. 1m Platz zur Rückwand, in der Mitte der Wand ist ein Fenster.
Durch den geringen Platz würden sich Dipole förmlich aufdrängen, aber die RS-5 ist ein bisserl zu schwach, um gegen die Front anzukommen. Ein Subwoofer im Heck möchte ich nicht.
Die DS-55 sind mordsmäßig tief. Wenn ich sie an der Rückwand aufgestellt mit der vorderen Schallwand eingedreht auf die Sitzposition betreibe, kommen sie zu weit nach vorne. Seitlich neben der Couch aufstellen funktioniert nicht, weil dann Kabel über den Boden laufen würden. Anbringung an der Wand scheidet aus, weil links von der Couch ein 2m Durchbruch ist.
Da bleibt eigentlich nur noch die NuWave 35. Aber sie ist halt kein Dipol und ich war bisher mit dem Dipol Klang der Mordaunt Shorts eigentlich zufrieden. Soll nicht heißen, dass die Mordaunt Short sonderlich gut klingen, aber mir gefällt der "größere" Raum, den die Dipole aufmachen.
Was würdet ihr mir raten?
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:24
von mralbundy
HI !
Ich würde an Deiner Stelle dennoch die Ds55 nehmen.
Du stellst die Lautsprecher dann am besten jeweils auf Achse neben Deinem Hörplatz und richtest die Vorderseite auf den Center aus. Klingt einwandfrei. Außerdem hast Du damit den bestmöglichen Kompromiss zwischen Film und Musik. Die Rs5 geht besonders bei Musik unter. Und was die 35er mit 125er + CS65 betrifft: momentan habe ich just diese Kombi im Wohnzimmer stehen, ( mit 1,6 Meter Abstand vom Sitzplatz aus, zu jedem LS) und finde den Klang zwar an sich OK, jedoch immer noch sehr direkt. Da bauen die DS55 in meinen anderen Heimkinos eine wesentlich bessere und größere Bühne hintenrum auf.
CIAO
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 12:49
von kkbo
mralbundy hat geschrieben:Du stellst die Lautsprecher dann am besten jeweils auf Achse neben Deinem Hörplatz und richtest die Vorderseite auf den Center aus. Klingt einwandfrei . Außerdem hast Du damit den bestmöglichen Kompromiss zwischen Film und Musik .
Aber genau diese Austellung bekomme ich leider nicht hin:
Die DS-55 würde mitten im Raum stehen, da der Raum auf Höhe der Couch einen großen Durchbruch ins nächste Zimmer hat. Ausserdem bekomme ich beim besten Willen keine LS-Kabel dorthin. Macht es vielleicht Sinn, die DS-55 parallel zur Rückwand aufzustellen? Wahrscheinlich nicht, oder:
-------------------------------------------------------
|DS55>............................................<DS55|
................................Couch
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 13:02
von mralbundy
kkbo hat geschrieben:Aber genau diese Austellung bekomme ich leider nicht hin:
ach so
Dann würde ich Dir mal einen ganz unkonventionellen Vorschlag machen:
schonmal drüber nachgedacht sowohl ein Paar RS5 als auch ein Paar NuWave35 einzusetzen und dann mittels LS-Umschalter hin und her zu switchen?? Schließlich wäre das sogar noch 1 Euro günstiger als eine DS55

- und Du bist flexibel!!
Was mich aber in Deinem Fall wundert:
die Nuwave DS55 ist auch nicht sooooo viel tiefer als eine NuWave35....
Eventuell solltest Du dann mal Ausschau nach der "alten" NuWave3 halten, die ist 7cm kürzer.
CIAO
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:00
von Xavantes
mralbundy hat geschrieben:HI !
Ich würde an Deiner Stelle dennoch die Ds55 nehmen.
Du stellst die Lautsprecher dann am besten jeweils auf Achse neben Deinem Hörplatz und richtest die Vorderseite auf den Center aus. Klingt einwandfrei. Außerdem hast Du damit den bestmöglichen Kompromiss zwischen Film und Musik. Die Rs5 geht besonders bei Musik unter. Und was die 35er mit 125er + CS65 betrifft: momentan habe ich just diese Kombi im Wohnzimmer stehen, ( mit 1,6 Meter Abstand vom Sitzplatz aus, zu jedem LS) und finde den Klang zwar an sich OK, jedoch immer noch sehr direkt. Da bauen die DS55 in meinen anderen Heimkinos eine wesentlich bessere und größere Bühne hintenrum auf.
CIAO
Hallo Al,
so ähnlich hab ich mir das in meinem Thread/Raum
http://www.nuforum.de/nuforum/ftopic7270.html
mit den DS60 auch gedacht (Siehe Grundriss in meiner Gallery)...
Sollte doch passen, oder
Danke und Gruß
Xavantes
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 17:45
von mralbundy
Hi !
@xavantes:
sagen wirs mal so:
auch die genialen DS55 können natürlich aus einer ungünstigen Raumaufteilung (Sitzplatz etc.) nicht ein Wunderkino machen. Aber in Anbetracht des WAF ist dies eigentlich die beste Lösung. Ihr volles Potential können die DS55 halt erst dann entfalten, wenn sie 1-2 hinter der Sitzposition stehen und leicht an Dir vorbeistrahlen.
Dennoch: bei der angedachten Aufstellung kommst du mit DS55 deutlich besser hin, als mit NuWave35 oder RS5.
Re: Welche Rears? NW35, DS-55 oder RS-5?
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 18:53
von jakob.b
kkbo hat geschrieben:... Im Mehrkanalbereich höre ich zu 40% SACD/DVD-Audio und zu 60% Film... Hinter der Couch ist noch ca. 1m Platz zur Rückwand.... Durch den geringen Platz würden sich Dipole förmlich aufdrängen, aber die RS-5 ist ein bisserl zu schwach, um gegen die Front anzukommen.
Hast Du die RS-5 schon gehört? Ich kann über deren Klang überhaupt nicht klagen; im Gegenteil! Klar, sie können nicht bis ganz runter, aber auch bei kräftigen Filmmusik-Einlagen auf den Rear-Kanälen klingen sie nie "dosig" oder so. Oder meinst Du die Pegelfestigkeit? Auf so kurze Distanz müssen sie eh weniger Pegel bringen als die Front.
... Die DS-55 sind mordsmäßig tief. ... Da bleibt eigentlich nur noch die NuWave 35.
Tja; schade, dass es die
RS-6 nicht als Wave gibt/gab. In Buche sind grad welche bei i-Bäh (nicht von mir!). Ich würde in Deiner Situation wohl RS-5 und nW35 zum Testen bestellen, aber ich bin auch eher ein Anhänger des Direkt-Schalls und betreibe meine RS-5 in Bezug auf den Surround-Hörplatz am liebsten "direkt". Sie sind knapp 2m hinter dem "Haupt-Sessel" aufgehängt. Könnte ich sie weiter vorn unterbringen, wäre DIPOL wohl auch bei mir besser.
Noch ein Gedanke: Wie wärs mit 2x nW35 oder 2x RS-5 plus einer quergestellten RS-5 als Back-Center, um den Rückraum zu "füllen"?
Schönen Gruss
Jakob
Re: Welche Rears? NW35, DS-55 oder RS-5?
Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 19:12
von mralbundy
jakob.b hat geschrieben: Hast Du die RS-5 schon gehört?
Hi Jakob !
Auch wenn Du mit Deiner Frage "kkbo" gemeint hast, so würde ich Dir gerne mal eine Gegenfrage stellen
- hast Du schonmal eine DS55 gehört??
- hast Du schonmal eine NuWave10/125 mit RS5 oder DS55 überhaupt gehört??
Ich meine es wirklich nicht böse, aber Du solltest mal wirklich einen Vergleich machen - der Unterschied ist frappierend! Nicht, dass die RS5 so schlecht sind, aber die Klangfarbe passt überhaupt zu 125er ... Von der Musikalität will ich erst gar nicht anfangen.

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 20:46
von kkbo
Danke für die Hilfe!
Die RS-5 habe ich noch nicht gehört, kommt aber auch nicht in Frage. Ich bin großer Fan von Homogenität. Wenn der Raum es zuließe, würden hinten nochmal 2 125er stehen. Die RS-5 hat ja eine total andere Bestückung, noch nichtmal der Hochtöner ist der selbe.
Das ist überigens auch etwas, was mich an der DS55 stört: Zwar ist der Hochtöner identisch, aber die TMT nicht. Ich denke mal, die größt mögliche Homogenität werde ich mit der 35 erreichen können. Ich glaube, ich werde die 35er mal antreten lassen, denn eine vernünftige Aufstellung der DS-55 ist ja leider nicht möglich. Oder bringt es etwa was, wenn die wückwärtige Schallwand gegen eine Wand strahlt? Eher nicht, oder?
Festzustellen bleibt nur: NuWave 35 als Halbdipol ist eine echte Marktlücke!

Verfasst: Mo 25. Okt 2004, 20:54
von g.vogt
Hallo kkbo,
kkbo hat geschrieben:Oder bringt es etwa was, wenn die rückwärtige Schallwand gegen eine Wand strahlt? Eher nicht, oder?
Ich habe immer geglaubt, genau für diesen Zweck wären die Dipole gedacht
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt