Seite 1 von 1
Was bedeutet "Mosfet-Bauweise" bei Endstufen?
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 10:19
von Caisa
Hallo, hab schon öfters den Begriff Mosfet im Zusammenhang von Endstufen/Monos gehört... was hat das zu bedeuten? Ist das eine übliche Bauweise und lässt sie Rückschlüsse auf die Qualität zu?
Im Klartext, sind solche Monoendstufen generell zu empfehlen? Oder was sollte man beachten?
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 10:32
von JensII
Mosfet ist eine Transitor-Art, eines der wichtigsten Endstufenbauteile! Generell sind die GUT, aber auch mit solchen Transistoren kann man Mist zusammenschrauben. Also nicht nur aufgrund dessen einen Verstärker kaufen!
Gerade in Autoradios und Autoverstärkern findet man Mosfets gerne als Werbeslogan.
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 10:34
von g.vogt
Hallo Caisa,
dazu gibts einen recht ausführlichen Beitrag von Herrn Nubert höchstpersönlich, hab ihn dir mal herausgefischt:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?p=1884#1884
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 10:46
von Caisa
Danke für die Antworten, werd mir mal durchlesen, was der "Chef" dazu zu sagen hat... :wink:
Edit:
Herr Nubert schrieb:
Als Nachteil für FETs sehe ich, dass man (bei konventioneller Schaltungs-Auslegung) zwei zusätzliche Spannungsversorgungen für die "Treiber-Schaltung" braucht (höhere Spannungen als in der Endstufen-Versorgung), wenn man bei Voll-Aussteuerung ebenso geringe Verluste wie bei bipolaren Transistoren haben will.
Wer kann das einem "nicht Elektriker" erklären?! :oops:
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 11:03
von ghnomb
Hi Caisa,
vergiß es einfach - MOSFETS sind eine bestimmte Transistorart, mit Vor- und Nachteilen bei der Schaltungsentwicklung.
Du willst aber einen gut klingenden Verstärker - darauf kommt es an. Schau Dir die technischen Daten (und den Preis) an, wähle ein paar Kandidaten aus und geh probehören (oder besser zuhause).
Ob mit oder ohne Mosfets, ist wurscht...
Jürgen
Verfasst: Mi 3. Nov 2004, 12:47
von Amperlite
Caisa hat geschrieben:Danke für die Antworten, werd mir mal durchlesen was der "Chef" dazu zu sagen hat... :wink:
Edit:
Herr Nubert schrieb:
Als Nachteil für FETs sehe ich, dass man (bei konventioneller Schaltungs-Auslegung) zwei zusätzliche Spannungsversorgungen für die "Treiber-Schaltung" braucht (höhere Spannungen als in der Endstufen-Versorgung), wenn man bei Voll-Aussteuerung ebenso geringe Verluste wie bei bipolaren Transistoren haben will.
Wer kann das einem "nicht Elektriker" erklären?! :oops:
Das bedeutet, dass man bei Verwendung von Mosfets eine extra Spannungsversorgung einbauen muss, die man ohne nicht bräuchte. Wie genau das gemacht wird, kann ich nicht sagen, evtl. ein zus. Abgriff am Trafo.
Darüber brauchst du dir aber eigentlich keine Gedanken machen, weil es ja die Kaufentscheidung nicht beeinflusst.