Seite 1 von 1

Verstärkerleistung wichtig für Art der Boxen?

Verfasst: Di 1. Okt 2002, 15:07
von BM
Hallo,

ist die Recieverleistung sehr relevant für den Boxenkauf?
Muss ich also für die Nubert-Boxen eine gewissen Verstärkerleistung vorweisen können oder ist das relativ egal?

Wäre super, wenn mir das jemand kurz erläutern könnte, da ich mich noch nicht so gut mit der Thematik auskenne.

Verstärkerleistung

Verfasst: Di 1. Okt 2002, 15:38
von Markus
Hallo BM,

die Verstärkerleistung hat, gemeinsam mit dem Wirkungsgrad, Auswirkungen auf den Pegel, der später Dein Ohr erreicht. Da der Wirkungsgrad aber mittels einer logarithmischen Skala gemessen wird, ist dieser viel entscheidender für den resultierenden Schalldruck als die Leistung des Verstärkers.

Wenn der Wirkungsgrad von Box A nur 3 dB höher als der von Box B ist, dann muss der Verstärker an Box B schon eine doppelt so hohe Leistung wie der an Box A haben, damit diese gleiche Pegel erreichen.

Jetzt würde ich aber nicht auf Teufel komm' raus einen Verstärker mit gigantischer Ausgangsleistung kaufen, sondern viel mehr auf den Klang bei "normalen" Lautstärken achten. Meist reichen wenige Watt, um schon recht kräftige Musik zu hören.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Di 1. Okt 2002, 16:23
von BM
Hallo Markus,

danke für die Erklärung.

Es geht mir auch nur um normale Lautstärken, will ja nicht das ganze Haus sprengen ;)
sehe mich in der nuBox-Reihe um (380, 400, vielleicht die neu erscheinende).
Mein DD Reciever hat nur 5x60 Watt - das wird doch wohl reichen, um die Boxen zu bedienen, oder?

MfG BM

60 Watt

Verfasst: Di 1. Okt 2002, 17:11
von Markus
Hallo BM,

es kommt immer darauf an, welchen Raum Du beschallen willst. Für einen Raum unter 30 qm wird die Box mit ihren 87 dB sicherlich ausreichen, auch an einem 60 W-Verstärker. Ich habe schon mal Boxen der nuWave-Serie (nur 85 dB Wirkungsgrad) mit einem 25 W-Verstärker in einem 50 qm-Raum gehört. Das war bei "normalen" Lautstärken noch gut, allerdings bei etwas höherem Pegel, hat man dann schon gemerkt, das die Wiedergabe nicht mehr so kraftvoll und dynamisch war.

Gruß,

Markus.

Verfasst: Di 1. Okt 2002, 21:18
von BM
hallo,

der Raum ist nur 25qm groß, also eine beruhigende Antwort. Danke nochmal.

BM

Verfasst: Fr 4. Okt 2002, 21:18
von Stoerenfried
Hallo,

wie es Markus schon sagte, nur noch mal ein Beispiel zur Verdeutlichung (muss auch meinen Senf noch ablassen). :lol:

Der Unterschied zwischen einem 50 Watt und einem 100 Watt Verstärker ist sehr klein (hört man kaum) - um eine Verdopplung der Lautstärke zu erreichen, brauchst Du 10-fache (!) Verstärkerleistung. Also 500 Watt. Aua.


Viele Grüße, Stoeri

Verfasst: Di 15. Okt 2002, 16:23
von Kasi
Hallo!
Stoerenfried hat geschrieben: Der Unterschied zwischen einem 50 Watt und einem 100 Watt Verstärker ist sehr klein (hört man kaum)
Dafür kann der Unterschied zischen einem 50Watt Verstärker und einem 50Watt Verstärker sehr groß sein. Gerade bei DD Reciever sind die ENdstufen meist nicht so hochwertig, zu kleine Trafos etc.
Schon komisch wenn die maximale Leistungsaufnahme unter der maximale Leistungsabgabe liegt, oder???

Gruß
Kasi

Leistungsaufnahme unter -abgabe

Verfasst: Di 22. Okt 2002, 23:27
von JH
Hi,

habe mich auch schon verschiedentlich über die Leistungswerte gewundert, auch und gerade bei Yamaha. Aber dass es sich um ein schwaches Netzteil handelt kann ich nicht bestätigen - und die Tests scheinbar auch nicht :roll:

Gruß,

JH