2.Sub endlich da!!!!!...Anschlussvarianten??
Verfasst: So 12. Dez 2004, 18:06
Hallo Gemeinde!
Hab letzte Woche endlich meinen zweiten AW 550 bekommen und bin ziemlich platt!!!
Nach anfänglichem Rumprobieren richtig eingepegelt und mehrere Anschlußvarianten ausprobiert:
1. Pre-Out`s in Line In des SUB (jeweils mono)
2. Pre-Out`s in Line In des Sub (Mono) ....Line Out (40 Hz Einstellung) des Sub in Line In der AMP`s
1.Bei erster Variante lief der Sub parallel zu den Lautsprechern... beide bekommen das gleiche Signal.
Der Bass ist voll, rund aber auch (Nubert-typisch würde ich sagen) präzise.
2. Nun wurden die Lautpsprecher und AMP`s mit Hilfe des Filters im Sub um die Frequenzen unter 40 Hz beschnitten.
Hier ist der Bass meiner Meinung nach zwar akzentuiert, aber man merkt klar, dass ein SUB spielt!
Ich muß sagen, dass ich die SUBs mit viel Gefühl eingestellt habe... soll heißen: nicht auf Teufel komm raus Krawall, sondern das Ziel der nahtlosen Anbindung vorm Auge.
Ich habe natürlich auch mit der Grenzfrequenz und Phasenlage rumexperimentiert.
Dass die erste Variante "besser" klingt, würde ich auf die zusätzlichen Bassquellen in Form der Lautsprecher zurückführen, obwohl der Gedanke der Entlastung der Fronts samt AMPs sicherlich reizvoll ist.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gesammelt?????
Bis denne
Guidmo
Hab letzte Woche endlich meinen zweiten AW 550 bekommen und bin ziemlich platt!!!
Nach anfänglichem Rumprobieren richtig eingepegelt und mehrere Anschlußvarianten ausprobiert:
1. Pre-Out`s in Line In des SUB (jeweils mono)

2. Pre-Out`s in Line In des Sub (Mono) ....Line Out (40 Hz Einstellung) des Sub in Line In der AMP`s
1.Bei erster Variante lief der Sub parallel zu den Lautsprechern... beide bekommen das gleiche Signal.
Der Bass ist voll, rund aber auch (Nubert-typisch würde ich sagen) präzise.
2. Nun wurden die Lautpsprecher und AMP`s mit Hilfe des Filters im Sub um die Frequenzen unter 40 Hz beschnitten.
Hier ist der Bass meiner Meinung nach zwar akzentuiert, aber man merkt klar, dass ein SUB spielt!
Ich muß sagen, dass ich die SUBs mit viel Gefühl eingestellt habe... soll heißen: nicht auf Teufel komm raus Krawall, sondern das Ziel der nahtlosen Anbindung vorm Auge.
Ich habe natürlich auch mit der Grenzfrequenz und Phasenlage rumexperimentiert.
Dass die erste Variante "besser" klingt, würde ich auf die zusätzlichen Bassquellen in Form der Lautsprecher zurückführen, obwohl der Gedanke der Entlastung der Fronts samt AMPs sicherlich reizvoll ist.
Welche Erfahrungen habt ihr damit gesammelt?????
Bis denne
Guidmo