Seite 1 von 1

Bolide Schockabsorber unter Spikes?

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 22:30
von annedv
Hallo, ich bin neu im Forum.
Ich habe mir vor kurzem die Bolide gekauft weil mein Subwoofer ziemliche Schwingungen im Raum verursacht hat und die Nachbarn unter uns wohl alles abgekriegt haben.
Ich habe an meinem Subwoofer (Elac) Spikes dran. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was die bessere Wirkung hat:
1. die Spikes dran lassen und die Bolide drunter setzen
oder
2. die Spikes abschrauben und den Sub einfach auf die Bolide drauf setzen.
Hat jemand Erfahrungen damit bzw. kann mir helfen?
Danke

Verfasst: Fr 31. Dez 2004, 23:26
von Hawk@RGVega
Also das kommt drauf an was du für einen Boden hast!

Spikes dran lassen und die Boliden drunter setzen würde ich auf keinen Fall machen... damit machst du nur die Boliden-Shock-Absorber kaputt... ich würde es also mal ohne Spikes versuchen... wenn das nicht den gewünschten Effekt bringt... versuch mal alte Tennisbälle, das wirkt oft Wunder!

Ich besitze selber die Boliden... und kann sagen, dass Sie wirklich gut sind... beim Boden ist kaum noch was zu spüren... alles wirst du wohl nicht wegbekommen.

Was auch hilft, wäre ein Ständer, so dass der Sub in einer Höhe von ca. 60 cm ist... damit hast du auch eine bessere Bassverteilung im Raum! (Ausser der Sub strahlt nach unten*g*)

Gruss Hawk@RGVega

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 19:26
von annedv
Danke, ich habe die Spikes jetzt weggenommen.
Ich habe mir aber verschiedene Thread hier durchgelesen und überlege, mir eine Granitplatte zuzulegen. Mal sehen, wieviel die kostet.
Ich habe übrigens Laminat.

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 20:18
von Philipp
Wollte ich gerade vorschlagen - Granitplatte auf die Absorber und dann den Sub mit den Spikes auf die Platte.

Die Platte kriegst du für viel Geld beim Grabsteinfachmann.
Wenn du eine etwas kleinere Auswahl an Granitsorten in Kauf nehmen kannst, kriegst du das Ding auch für einen Bruchteil beim Steinmetz für Gehwegplatten, Terassen u.ä.

(zumindest bei mir war der Preisunterschied GEWALTIG!!!)

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 20:35
von burki
Hi,
ich schliesse mich uebrigens hier der Meinung von Hr. Nubert an:
Der größte Teil der Anregung von Boden, Decke und Wänden erfolgt aber nicht über "Körperkontakt", sondern über die Ankopplung des Schalls in den Raum.

Der ganze thread:

http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... 4986#54986

Tennisbälle (oder halbe Tennisbälle) isolieren den "Körperschall" des Gehäuses so gut, dass eine Verbesserung dieser Isolationswirkung nichts mehr bringt.

Eine Steinplatte bringt höchstens dadurch was, dass man weiter weg vom Boden kommt und man sich dadurch vom Bereich des "Druckmaximums" für die "vertikalen Raummoden" entfernt und so diese Moden geringer anregt.
--> mit einer Granitplatte ist das "Droehnproblem" nicht zu beseitigen ...
Gruss
Burkhardt

P.S.: Der "Grabsteinfachmann" ist uebrigens ebenfalls ein Steinmetz :wink: (genauso wie diverse Treppenbauer, Kuenstler (unser Ort hier ist voll mit diesen Herrschaften), ...).
Manchmal werden Grabsteine aufgelassener Grabstaetten rel. guenstig abgegeben, wobei die Nachbearbeitung (ein kompletter Grabstein duerfte ja im Normalfall ein klein wenig zu gross sein :wink: ) eben den Grossteil des Preises ausmacht.

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 20:57
von annedv
Also wenn ich das hier alles durchlese, hilft eine Granitplatte doch nichts. Das heißt die Schwingungen wird es immer geben und die Nachbarn (Unten) werden sich immer beschweren?
Schade!

Verfasst: Sa 1. Jan 2005, 21:32
von Philipp
burki hat geschrieben:P.S.: Der "Grabsteinfachmann" ist uebrigens ebenfalls ein Steinmetz :wink: (genauso wie diverse Treppenbauer, Kuenstler (unser Ort hier ist voll mit diesen Herrschaften), ...).
Schon klar. :wink: Ich wollte nur drauf raus, dass eben ein Steinmetz, der sich eher auf die "groben" Geschichten wie Gehwegplatten oder so spezialisiert hat, so eine Unterlegplatte für die Box tendenziell eher billiger macht als der "feingeistigere" Künstler oder Grabsteinmetz.
Bei mir im Ort zumindest ein enormer Unterschied im Preis.

Zur Dröhnproblematik äußere ich mich mal lieber nicht, das können andere besser.
(Meine Granitplatten dienen vor allem der Optik, zur Erhöhung und als "Staubsaugerschutz". Die Verbesserung, die ich damit im Bassbereich erzielt habe, schiebe ich auf die Erhöhung der Box.)

Re: Bolide Schockabsorber unter Spikes?

Verfasst: So 2. Jan 2005, 13:53
von WeSiSteMa
annedv hat geschrieben:1. die Spikes dran lassen und die Bolide drunter setzen oder...
Hi.
Spikes und Bolide haben völlig gegenteilige Ziele. Die Spikes werden benutzt um LS an den Boden anzukoppeln, die Absorber dienen dem Entkoppeln. Eine Kombination hat in meinen Augen also überhaupt keinen Sinn. Den schon erwähnten Tipp mit den (halben) Tennisbällen halte ich bei einem Sub für billig und effizient.

Werner.