Grundsatzfrage zur Lautstärkeeinstellung
Verfasst: Do 6. Jan 2005, 19:55
hallo zusammen,
mich plagt schon seit längerem eine grundsätzliche frage :
Die situation im heimkino ist wie folgt :
-als schaltzentrale dient ein avr oder eine reine vorstufe
-die fronts werden über eine separate stereoendstufe angetrieben.
-die rears und der center werden über den avr oder eine 3-kanal-endstufe angetrieben
-die fronts, die rears und der center sind unterschiedliche lausprecher mit unterschiedlichen wirkungsgraden
diese situation ist ja bei sehr vielen forenmitgliedern so oder ähnlich.
jetzt meine frage dazu :
wenn ich die anlage einpegel (ob per testton und gehör oder auch spezieller hard- und software) dann geschieht diese ja bei einer bestimmten lautstärke. drehe ich nun die lautstärke hoch, wird dann auch die lautstärke gleichmäßig erhöht? oder ergibt sich eine verschiebung aufgrund der unterschiedlichen endstufen und der unterschiedlichen wirkungsgrade der lautsprecher, so dass ich eigentlich neu einpegeln müsste?
gruß chip
mich plagt schon seit längerem eine grundsätzliche frage :
Die situation im heimkino ist wie folgt :
-als schaltzentrale dient ein avr oder eine reine vorstufe
-die fronts werden über eine separate stereoendstufe angetrieben.
-die rears und der center werden über den avr oder eine 3-kanal-endstufe angetrieben
-die fronts, die rears und der center sind unterschiedliche lausprecher mit unterschiedlichen wirkungsgraden
diese situation ist ja bei sehr vielen forenmitgliedern so oder ähnlich.
jetzt meine frage dazu :
wenn ich die anlage einpegel (ob per testton und gehör oder auch spezieller hard- und software) dann geschieht diese ja bei einer bestimmten lautstärke. drehe ich nun die lautstärke hoch, wird dann auch die lautstärke gleichmäßig erhöht? oder ergibt sich eine verschiebung aufgrund der unterschiedlichen endstufen und der unterschiedlichen wirkungsgrade der lautsprecher, so dass ich eigentlich neu einpegeln müsste?
gruß chip