Seite 1 von 3
Frage zu HD-DVD
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 18:56
von maxx
Kann man eigentlich die HD-DVD's auf normalen Playern angucken? oder braucht man HD-DVD fähige Player?
Habe gehört, dass HD-DVD auch ganz normale DVD-Spur haben sollen, in "normaler" Qualität. Stimmt das?
Kann jemand dazu was sagen.
Re: Frage zu HD-DVD
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 19:19
von Koala
maxx hat geschrieben:Kann man eigentlich die HD-DVD's auf normalen Playern angucken? oder braucht man HD-DVD fähige Player?
Das geht nicht, da der Laser für HD DVDs eine andere Wellenlänge hat als für CDs und DVDs, d.h. ein CD- oder DVD-Laser kann mit HD DVD genauso wenig anfangen wie ein HD DVD-Laser mit CD und DVDs.
Habe gehört, dass HD-DVD auch ganz normale DVD-Spur haben sollen, in "normaler" Qualität. Stimmt das?
Es gibt derzeit drei Bestrebungen, um die HD DVD schmackhaft zu machen, zwei davon versuchen es mit (auf unterschiedlichen Wegen realisierte) Hybrid-Scheiben, die auf der einen Seite HD DVD und auf der anderen DVD anbieten, die einfachere und dennoch (für den Endkunden) kostspieligere Variante sind Boxen, die sowohl HD DVD als auch DVD enthalten.
greetings, Keita
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 19:51
von LeChef
hmm wirds da dann Kombiplayer geben oder ist das zu schwer zu realisieren wenn man 2 verschiedene Laser braucht?
Verfasst: Do 27. Jan 2005, 19:54
von Koala
Es wird Kombi-Player geben, um den Kunden eine sanfte Migration zu ermöglichen, erste Muster von Pickups mit drei Lasern (HD DVD, DVD, CD) sind schon fertig.
greetings, Keita
Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 10:15
von mr.black
Ist derzeit leider nur auf hochqualifizierten PCs möglich
Grüsse Mr. Black

Verfasst: Fr 28. Jan 2005, 11:59
von Uwe
Ein generelles Problem bei HD-TV ist der immense Speicherbedarf. Auf den normalen DVD sind Filme mit der Pal-Auflösung von 720 x 576 gespeichert (oder in einem ähnlichen amorphen Format).
HD-TV hat Auflösungen von 1200 x 720 oder von 1900 x 1080, also einen immens höheren Speicherbedarf.
Mit einer handelsüblichen Video-DVD kann man 9,4 GB speichern, für das PAL-Format mit diversen Tonspuren gerade ausreichend. Bei HD-TV müßte man dann einige DVD's für einen Film einsetzen. Daher werden von zwei konkurrierenden Lagern in der Unterhaltungsindustrie neue speicherintensivere DVD-Standards konzipiert, die neuen Speicherkapazitäten liegen um die 40 GB.
Wie bereits geschrieben haben die Laser eine andere Wellenlänge. Die neuen HD-TV-Player werden wahrscheinlich abwärtskompatibel sein, aber den umgekehrten Weg gibt es natürlich nicht (mit einem normalen DVD-Player einen höherauflösenden Standard wiederzugeben)!
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 11:08
von ponaa
Ah, wollte grad selber ein Thema zu HDTV etc eröffnen.
Das "Super"-Bild und die 50 GB Silberscheibe sind ja keine ferne Zukunftsmusik mehr. Hab vor kurzm mal in einem Elektromarkt speziell auf HDTV gefilmte Präsentationen gesehen und das ist wirklich ein Meilenstein in der Bildqualität, liegt für meinen Geschmack noch vor dem Sprung von VHS auf DVD. Die Bilder sind unglaublich Detailreich, ich kam aus dem Staunen echt nicht mehr raus.
Dann fiel mir aber ein dass wenn sich die Blue-Ray-Disc, oder was auch immer sich da durchsetzen wird, erst mal etabliert hat werden wohl die NEUEN Kinofilme auch in der HDTV Qualität gespeichert werden. Wie aber siehts mit den ALTEN Filmen aus von denen ich bisher ca. 80 auf DVD in meinem Besitz habe? Was meint ihr, werden die alle nochmal digitalisiert? Und wenn ja, kann man sich dann jetzt überhaupt noch guten Gewissens eine DVD zulegen?
Ich fürchte eh schon dass ich irgendwann meine absoluten Lieblingsfilme alle doppelt daheim rumstehen haben werde... (und manche wohl dreifach... VHS-Kaufkassetten hab ich mir zum Glück nie angetan...

)
Was meint Ihr?
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 13:40
von Paul
Blue Ray wird nach meiner Meinung noch eine ganze Weile dem Consumer-Markt vorenthalten bleiben. Die Industrie verdient an den DVDs noch recht gut Geld. Je mehr Filme es auf DVD gibt, desto mehr kann man dann "neu" auf Blue Ray remastern und nochmals kräftig absahnen. Für den TV-User muß es auch nicht HDTV sein, eher für die Big-Screen-Fans. Bei DVD über den Projektor erkennt man recht deutlich die Grenzen der DVD.
Es gilt aber, wie für alles auf der Welt: das Bessere ist der Feind des Guten und wie bei Schallplatte und CD, werden wir wieder brav einen nicht unbeträchtlichen Teil unserer Filmsammlung wieder "neukaufen".
Ist halt "Verbrauchsmaterial" genau wie z.B. AV-Receiver.
Verfasst: Do 10. Feb 2005, 15:53
von Strumpfbrand
Daher habe ich nur eine sehr kleine ausgesuchte Sammlung an DVDs (so ca. 20). Meistens leihe ich nur aus. Da ich einen Projektor (nicht Beamer) habe mit einer Bildbreite von 2 m, freue ich mich schon auf die Blu-Ray (notfalls HD-DVD). Und bei mir werden die absoluten Lieblingsfilme dann nochmal gekauft. Hält sich ja bei mir in Grenzen.
Ich nehme an, dass die ersten vorbespielten Blu-Ray-Scheiben im Laufe des nächsten Jahres zu kaufen sind. Mal sehen.

Verfasst: Mi 23. Feb 2005, 16:50
von Corwin
Ich denke Ihr schmeisst da ein paar sachen durcheinander:
HD-DVDs (
http://www.high-def.de/) sind (heute noch) keine DVDs mit erhöhter Speicherkapazität.
Ich habe z.B. TR 2 als HD Disk. (Liegt bei TR 1+2 Box kostenlos dabei! Netter gag bei einer 10 euro box)
der grund warum ein "normaler" DVD player diese nicht abspielen kann liegt daran, daß sie weder Video auflösungen jenseits von PAL und NTSC (oder secam) scalen können.
Diese HD Filme liegen jedoch in Windows Media 9 WMV format vor (Auf einer gewöhnlichen DVD ROM).
Konkret heisst die (meistens) daß die HDTV auflösung 720p gezeigt wird: 1280x720 Progressive.
Man benötigt also einen recht flotten Computer um die Videos in voller pracht zu genießen.
Für die tech freaks ligen bei TR 2 demos in 1440xXXXp (mir nicht mehr bekannt welche vertikale auflösung es ist) und in 1920x1080 progressive (1080p) vor.
Mein Monitor kann diese Auflösung nicht darstellen. Sie dürfte allerdings nur unwesentlich unter der auflösung von 36mm Film liegen.
Wer also einen HDTV tauglichen Projektor hat (1920x1080) kann seine Kinogutscheine schon mal langsam aufbrauchen.

.
Also mit der Disk oder dem Laser hat dies noch nix zu tun.
HD DVD ist schon heute !. Die Player mit WM9 support rollen auf der Cebit an.