Seite 1 von 2
Nur Schwarz - Weiss
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 07:46
von volkakoe
Hallo Forumsteilnehmer,
ich habe meinen DVD Player Denon 1705 mit dem Denon AVR 2105 über S-VHS Kabel mit dem Fernseher verbunden. (Audio über die optische Verbindung) Leider ist das Bild im Fernseher nur schwarz-weiss. Über Scart habe ich ganz normal ein Farbbild.
Im Setup von Receiver und vom DVD Player habe ich nichts gefunden was man einstellen könnte bzw. nichts zeigte Wirkung.
Natürlich kann ich über die Scartverbindung alles sehen, leider hat mein TV zwar AV 1 und AV 2 aber nur eine Scartbuchse, daher hängen SAT-Receiver und DVD Player über Mehrfachbuchse an einem Scarteingang mit der Folge, dass bei jeder Lautstärkeänderung am 2105 das Bild furchtbar flackert, dies sollte eben mir der S-VHS Verbindung gelöst werden.
Weiss jemand Rat, oder hat dasselbe Problem gehabt ?
Gruß
Volker
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 08:08
von DuffyDuc
Hallo volkakoe,
Bildanschluss
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 08:23
von FwvG
Hallo,
die Denongeräte geben nur NTSC aus.
Kann es sein das dein Fernseher das nicht kann oder du es umschlaten musst ?
Re: Nur Schwarz - Weiss
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 09:38
von Knut
volkakoe hat geschrieben:
ich habe meinen DVD Player Denon 1705 mit dem Denon AVR 2105 über S-VHS Kabel mit dem Fernseher verbunden. (Audio über die optische Verbindung) Leider ist das Bild im Fernseher nur schwarz-weiss. Über Scart habe ich ganz normal ein Farbbild.
Hallo,
könnte es sein, dass Dein Fernseher keine S-Video-Einheit hat? Dann wird nämlich nur das Helligkeitssignal vom S-Video-Signal verarbeitet -> Schwarz-Weiss-Bild.
Gruss
-k.
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 10:56
von volkakoe
Hallo
und erst mal vielen Dank für die schnellen Antworten. Es kann natürlich sein, dass der Fernseher gar kein S-Video verarbeiten kann. ( Alter des Gerätes ca 12 Jahre ) Kurios finde ich dabei , dass auch bei der gelben Cinch-Video Verbindung das Bild schwarz - weiss bleibt.
Oder ist das eher ein Indiz dafür, dass der Fernseher einfach zu veraltet für die moderne Technik ist ?
Gruß
Volker
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 11:25
von Knut
volkakoe hat geschrieben:Es kann natürlich sein, dass der Fernseher gar kein S-Video verarbeiten kann. ( Alter des Gerätes ca 12 Jahre ) Kurios finde ich dabei , dass auch bei der gelben Cinch-Video Verbindung das Bild schwarz - weiss bleibt.
Oder ist das eher ein Indiz dafür, dass der Fernseher einfach zu veraltet für die moderne Technik ist ?
Naja, recht alt ist er schon, aber das ist nur ein Indiz - was ist es denn für ein Modell und was hat er neben dem Scart-Eingang denn noch für Eingänge? Grundsätzlich sollte er wohl ein FBAS-Signal (Chinch-Buchse) verabeiten können - hast Du die Geräte mal direkt mit dem Fernseher verkabelt unter Umgehung des AV-Receivers? Und kontrollier (wenn es dann immer noch nicht klappt) die Einstellungen des Gerätes - eventuell ist es auf S-Video-Signal gestellt, dann wird IIRC auf der FBAS-Leitung auch nur die Helligkeitsinformation übertragen (jedenfalls ist es bei meiner DBox so).
Gruß
-Knut
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:03
von volkakoe
Hallo Knut,
es ist ein Grundig Gerät, genaue Typenbeschreibung habe ich keine. Er besitzt nur eine Scart-Buchse, sonst nichts.
Und natürlich den Antenneneingang.
Eine Beschreibung des Gerätes existiert auch nicht mehr und ich habe keine Ahnung wie ich im Fernseher was verstellen könnte.
Bei der direkten Verbindung DVD- TV über Scartkabel geht es, hat aber eben den Nachteil., dass jede Änderung an der Lautstärke am Receiver das Bild flackern lässt.
Gruß
Volker
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:12
von Knut
volkakoe hat geschrieben:
es ist ein Grundig Gerät, genaue Typenbeschreibung habe ich keine. Er besitzt nur eine Scart-Buchse, sonst nichts.
Und natürlich den Antenneneingang.
Das hört sich schwer nach dem gleichen Gerät an, das ich auch habe. Das hat definitiv keine S-Video-Einheit (habe ich mal recherchiert).
Eine Beschreibung des Gerätes existiert auch nicht mehr und ich habe keine Ahnung wie ich im Fernseher was verstellen könnte. Bei der direkten Verbindung DVD- TV über Scartkabel geht es, hat aber eben den Nachteil., dass jede Änderung an der Lautstärke am Receiver das Bild flackern lässt.
Hmmm, grundsätzlich sollst Du auch nix im Fernseher verstellen, sondern beim DVD-Player kontrollieren ob Du auch FBAS (heißt manchmal auch "Video" oder "Composite") als Ausgangssignal gewählt hast; sonst kriegst Du nur ein Schwarz-Weiß-Bild und zwar unabhängig davon was der Receiver macht - ist jedenfalls bei mir so.
Andererseits: In JEDEM Fall ist die Scart-Verbindung hier die qualitativ beste Lösung, den Unterschied zu FBAS sieht man deutlich! Wenn Du ein Flackern hast würde ich nicht die Verbindung wechseln sondern den Fehler suchen: vielleicht mal das Scart-Kabel tauschen (Stichwort: fehlerhafte Abschirmung)..mehr weiss ich adhoc auch nicht, aber das wäre sicher die bessere Lösung (neben der besten: neuen Fernsehr mit S-Video kaufen).
Gruß
-Knut
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:33
von BlueDanube
volkakoe hat geschrieben:Es kann natürlich sein, dass der Fernseher gar kein S-Video verarbeiten kann.
Selbst wenn das Gerät S-Video verarbeiten kann, muss im Menü der Eingang auf S-Video geschaltet werden!
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 12:44
von burki
Hi,
In JEDEM Fall ist die Scart-Verbindung hier die qualitativ beste Lösung, den Unterschied zu FBAS sieht man deutlich!
nunja, ueber Scart koennte ja auch nur FBAS uebertragen werden ...
Ob der TV irgendwie mit S-Video zurechtkommt, kannst Du ja testen indem Du vom DVDP mit S-Video startest (es gibt durchaus TVs, die dies automatisch erkennen, doch im Normalfall muss - wie BlueDanube schreibt - umgeschaltet werden).
Aber ich taete mal eher die Ursache des "Flackerns" suchen (Scartbuchsen gehen uebrigens gerne mal kaputt), was z.B. auch eine Brummschleife sein kann und bei RGB bleiben.
Gruss
Burkhardt