Seite 1 von 2
"gesoundete" Radiosender
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:38
von teite
Hallo,
Sagt mal faellt euch das auch immer so auf, das verschiedene Radiosender unterschiedliche Soundsettings haben die ihre Zielgruppe ansprechen sollen?
Ich hoere vorzugsweise NDR-Info oder Deutschlandfunk, und da ist der Bass und Grundton total ueberhoeht. Vermutlich soll das "serioeser" klingen.
NDR2 spielt so das klassischen 80'er, 90'er + von heute Popgesuelze

, und ist vom Ton eher duenn, wenig Bass im Vergleich zu NDR-Info.
Noch anders hoeren sich dann Sender wie N-Joy o.ae. an, also die typischen Chartsender.
Bilde ich mir das nur ein oder geht euch das auch so?
cu,
Stefan
Re: "gesoundete" Radiosender
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 15:56
von Master J
teite hat geschrieben:Bilde ich mir das nur ein oder geht euch das auch so?
Das ist so.
Ganz heftig hier im Süden bei SWR3 und Ant

nne 1.
Gruss
Jochen
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 16:07
von raw
Ganz heftig hier im Süden bei SWR3
Also entweder habe ich zwei schlechte Tuner oder ich bin taub, aber ich höre wirklich keinen "extremen" Bass bei SWR3. Eher viel zu dünn...
Gruß
Denis
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 18:41
von AJM
moin an alle,
ich muß dir recht geben, hier bei uns im norden ist das auch so. jeder sender ist anders.
bei uns gibt es zb."jump fm", welches ein sender ist, der black musik spielt, der hat einen hammer bass und andere, haben wohl den regler "bass" vergessen....hihi...

Verfasst: Di 1. Feb 2005, 19:37
von Gast
Einfach gesagt wird Musik bei den (meisten) Sendern und im Fernsehen so sehr durch durch den Reißwolf gedreht, daß selbst die Künstler Probleme haben die Stücke noch zu erkennen, GRAUSAM oder auch DA KANNSTE N EI DRÜBER HAUN
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 20:46
von Frente
Totale Sch*e läuft auch auf manchen Radiosendern, die man über Digisat kriegt. Schon die Lautstärke: Manche sind um ca. 10db(!) lauter als andere. Da kann man beim Zappen 'n ganz schönen Schreck kriegen. (Auch im TV Bereich: man Vergleiche "MTV Central" und "MTV2 Pop Channel".) Manche Sender sind so "übersteuert", dass man sie echt nicht hören kann - lauter sein um jeden Preis....
Unterschiede im klanglichen Bereich kann man sehr schön ausmachen zB. zwischen Radio "Multikulti" und "WDR5", die haben nachts nämlich das gleiche Programm. Oft (aber nicht immer) ist WDR mehr "komprimiert" (Anpassung lauterer zu leiseren Tönen)
Gruss, Frente
Verfasst: Di 1. Feb 2005, 22:49
von Hüter Gabriel
Bei BFBS säuselt es manchmal so seltsam, dass ich denke, die spielen da grad ein MP3 ab.
Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 14:56
von nisiboy
Ich habe deshalb sogar schon mal Mails mit einigen Sendern ausgetauscht. Im Norden ist NDR 3 Kultur der einzige Sender, der ziemlich neutral ist/klingt. Bei NDR Info würde ich den Eindruck als etwas dumpf beschreiben. Bei D-Radio und Seutschlandfunk bin ich mir nicht sicher; die klingen für mich bs jetzt ganz sauber. NDR 2 hat sowas wie Loudness (zuviele Höhen und Tiefen (inhaltlich eher nur zweites, haha)). Radio Hamburg ist in der Beziehung noch schlimmer.
Aber das wird alles für die Mainstream-Fuzzies gemacht, denen Klang scheißegal ist, hauptsache es donnert.
Für mich die echte Katastrophe ist allerdings Bayern 3. Auch wenn alle Regler im Auto auf Null stehen, ist der Sound so mieserabel, dass man selbst von den Verkehrsnachrichten kein Wort versteht, und ich denke das ist deren Sinn und Zweck! Da hört mein Verständnis auf.
Grüße aus dem Norden
Nisiboy
Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 18:26
von Frank Klemm
AJM hat geschrieben:moin an alle,
ich muß dir recht geben, hier bei uns im norden ist das auch so. jeder sender ist anders.
bei uns gibt es zb."jump fm"
JAM FM
Jump FM gibt es nicht, der hieß früher MDR Scheiß und jetzt JUMP, weil er ein paar
auf den Latz bekommen hat. Es ist nämlich ausgesprochen blöd, einen Sender
JUMP FM zu nennen, wenn es schon seit Jahren einen Sender JAM FM gibt.
Die Musik geht so in diese Richtung:

Verfasst: Mi 2. Feb 2005, 20:31
von g.vogt
Hallo alle miteinander,
falsche Überschrift! Es müsste eher "
entsoundete Radiosender" heißen

(Weil einige Sender vom Sound nix mehr übrig lassen.)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt