Seite 1 von 3
CD-Rohlinge
Verfasst: So 6. Feb 2005, 21:10
von hawkeye
Guten Abend allerseits,
mich würde mal interessieren, welche Erfahrungen Ihr mit verschiedenen CD-Rohlingen gemacht habt.
Natürlich denke ich dabei nicht an Klangunterschiede sondern mehr an Langlebigkeit und fehlerfreies Brennen.
Könnt Ihr was empfehlen?
Gruß,
Daniel
Verfasst: So 6. Feb 2005, 21:16
von Amperlite
Bisher habe ich die besten Erfahrungen mit TDK gemacht.
Die Verwende ich seit 4 Jahren und hatte keine Ausfälle (von Verkratzten abgesehen).
Schlecht waren Verbatim und BASF (diese Erfahrungen beziehen sich auf Tests vor ca. 2 Jahren).
Verfasst: So 6. Feb 2005, 22:46
von Blap
Ich brenne CDs nur fürs Auto, Verbatim 52x 700MB haben sich bewährt. Die 100er Spindel gibt es für unterhalb 20.
TDK ist bisher ebenfalls ohne Probleme.
Probleme hatte ich mit Rohlingen von Feinkost Albrecht, die Teile lösten sich nach wenigen Monaten auf. Allerdings trat dies nur bei einigen auf, vermutlich eine fehlerhafte Serie.
Verfasst: So 6. Feb 2005, 23:20
von MisterT
Ich benutze auch die Verbatim Rohlinge.Sony ist aber auch nicht schlecht.
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 00:05
von Philipp
Habe hier ein paar TDK-Rohlinge rumliegen, die locker 5 Jahre oder mehr auf dem Buckel haben. Perfekt wie am ersten Tag. (Dafür aber auch sauteuer)
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 08:15
von mcBrandy
Hi
Ich benutze auch TDK Rohlinge fürs Auto. Noch nie Problem gehabt. Manche haben locker auch 5 Jahre drauf. Und so teuer sind die TDK nicht.
Hab schon Kodak probiert. Naja. Teilweise auch NoName, aber da hab ich die Langlebigkeit noch nicht getestet. Leider.
Gruss
Christian
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 09:17
von ghnomb
Bei mir laufen die "Feinkost" Rohlinge einwandfrei - hatte noch nie Probleme.
noch etwas OT:
Testet mal die DVD+R Rohlinge aus dem Feinkostladen - diese lassen sich (genauso wie die von Platinum) mit 12x brennen, obwohl sie nur mit 8x ausgezeichnet sind.
Jürgen
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 14:53
von hawkeye
Steh ich jetzt aufm Schlauch? Was für Rohlinge aus was für einem Feinkostladen???
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 15:01
von Koala
Den ultimativen Rohling gibt es nicht, da das Resultat in nicht geringem Maß auch vom Zusammenspiel mit dem Laufwerk abhängt. Was bei einem Brenner für gute Ergebnisse sorgt, muß bei einem anderen Laufwerk nicht zwangsläufig zu ähnlichen Resultaten führen.
greetings, Keita
Verfasst: Mo 7. Feb 2005, 15:16
von mcBrandy
Koala hat geschrieben:Den ultimativen Rohling gibt es nicht, da das Resultat in nicht geringem Maß auch vom Zusammenspiel mit dem Laufwerk abhängt. Was bei einem Brenner für gute Ergebnisse sorgt, muß bei einem anderen Laufwerk nicht zwangsläufig zu ähnlichen Resultaten führen.
greetings, Keita
Zu dem Thema kann ich nur sagen.
Stimmt!
Ich habe zu Hause noch alte TDK-Rohlinge 74min. Die wollte ich mit nen neuen Freecom DVD-Brenner brennen, aber irgendwie ging es nicht. Die Farbe des Lasers und der Scheibe haben sich nicht vertragen. Mit meinen alten TEAC R56S ging es ohne Problem.
Es kommt hier wirklich auf den Brenner/Laufwerks-Laser drauf an.
Gruss
Christian