Seite 1 von 3
Was ist eigentlich guter Klang ?
Verfasst: Do 31. Okt 2002, 21:07
von musi
Hi,
jeder wird warscheinlich etwas anderes als gut bezeichnen, aber mich würde schonmal interessieren, was andere in Bezug auf die Musikanlage als"gut klingend" betrachten. Wie muss die Traumwiedergabe von Musik bei euch aussehen ?
Gruss
Musi
PS: Ich erwarte nicht, dass hier was rauskommt, mich interessieren nur andere Sichweisen

HuHU
Verfasst: Fr 1. Nov 2002, 09:58
von Mischo
Also das mit den Klang würde ich so beschreiben eine
Anlage Wiedergabegerät- Verstärker- Lautsprecher diese Komponenten
Hauptsächlich die Lautsprecher muessen möglichs Orginla getreu den Orginal Ursprünglichen Ton Widergeben DAs heisst das sämtliche Instumente und Stimmen halt echt klingen sollten und das bei Leiser sowie
angehobende Lautstärke.
So wird ich das rundlegende beschreiben.
Mit freundlichen Grüssen Mischo

Re: Was ist eigentlich guter Klang ?
Verfasst: Fr 1. Nov 2002, 15:22
von Kasi
Hi
musi hat geschrieben:Hi, Wie muss die Traumwiedergabe von Musik bei euch aussehen ?
Ganz einfach, vom Original nicht zu unterscheiden...
Gruß
Kasi
Wiedergabe
Verfasst: Fr 1. Nov 2002, 16:07
von StefanB
Also quasi wie live?
Verfasst: Fr 1. Nov 2002, 17:46
von Blap
Was ist eigentlich guter Klang ?
Das was gefällt.
Verfasst: Fr 1. Nov 2002, 19:40
von hallogurke
Blap hat geschrieben:Was ist eigentlich guter Klang ?
Das was gefällt.
Hey,
Guter Klang,damit verbinde ich, entspannt Musik hören zu können, wobei alle Fequenzen möglichst gleich laut sind, und die sprache 8 Gesang ) trotzdem klar verständlich bleiben. Und guter klang ist auch wenn die Boxen bei Partylautstärke diese Eigenschaften nicht verlieren, d.h dass nichts dröhnt, und man trotzdem enstpannt hören kann, eben wie in einen gut abgemischten Konzert ( was leider net zu oft vorkommt ) . Einfach ausgedrückt, Musik darf nicht lässtig werden, sondern zur Entspannung dienen, und Gefühle wecken

Verfasst: Fr 1. Nov 2002, 20:07
von Blap
Hallo hallogurke
Du bringst es genau auf den Punkt. Ich war nur zu faul es so zu formulieren. Mit "das was gefällt" wollte ich allerdings auch zum Ausdruck bringen, das es meiner Meinung nach keine allgemeingültige Formel gibt, was denn "gut" oder "nicht gut" ist.
Als Nubert-Fan verbinde ich mit gutem Klang meine Nubert/Marantz-Kombination

, die genau das kann was Du in Deinem Post beschreibst

Verfasst: Sa 2. Nov 2002, 18:35
von BASStard
Hallo,
stimmt schon, es entscheidet der eigene Geschmack ob manden Klang für "gut" oder "schlecht" hält. Musik sollte auf jeden Fall entspannen, Emotionen wecken und viel Freude bereiten. Dazu gehört meiner Meinung nach, dass die Komponenten gut miteinander harmonieren und man nichts vermisst, also wirklich alles hört, was auch in der Musik drinsteckt; als Fundament sollte dann vor allem der Bass stimmen.

Gruß, BASStard
Verfasst: So 3. Nov 2002, 15:18
von Malte
Hallo,
Beim Stichwort "guter Klang" sind 2 Grundbereiche zu unterscheiden:
Def. 1 "Guter Klang ist das was gefällt" - bezieht sich, da subjektiv, ausschließlich auf subjektiv gestaltete Klänge wie z.B. Tonaufnahmen. Eine Aufnahme kann subjektiv gefallen oder nicht, genauso wie jedes andere gestaltete Werk subjektiv beurteilt werden kann.
Eine Hifi-Anlage kann nicht so bewertet werden, denn sie "klingt" nicht im eigentlich Sinne - sie kann allerhöchstens Klänge der Tonaufnahmen verändern, aber sie selber "klingen", also auch nicht gefallen.
Def 2 "Guter Klang bei einer Hifi-Anlage ist objektiv möglichst richtige Reproduktion" - das, was auf dem Tonträger drauf ist, soll möglichst verfälschungsfrei in Schall umgewandelt werden. Dieser Ansatz ist wiederum objektiv, und nicht subjektiv, unterliegt also auch nicht dem Geschmack.
Mit "quasi wie live" hat das beides nichts zu tun - gerade Stereo-Aufnahmen werden niemals auch nur annähernd ähnlich wie live klingen und sollen es auch gar nicht. Der Maßstab für hohe Reproduktionsqualität kann ausschließlich der Tonträger sein, der fertig gestaltet ist.
Gruß,
M.
Verfasst: So 3. Nov 2002, 20:09
von Blap
Guter Klang bei einer Hifi-Anlage ist objektiv möglichst richtige Reproduktion" - das, was auf dem Tonträger drauf ist, soll möglichst verfälschungsfrei in Schall umgewandelt werden. Dieser Ansatz ist wiederum objektiv, und nicht subjektiv, unterliegt also auch nicht dem Geschmack.
Das mag zutreffen. Zumindest vom "wissenschaftlichen" Standpunkt aus gesehen. Meinetwegen nenn es "den Klang verändern" anstatt "klingen". Man könnte hierüber sicherlich stundenlang philosophieren. Ich halte dieses allerdings für ermüdend, denn letztendlich ist die "Hifi-Anlage" nur Mittel zum Zweck, und wer guten Klang als solchen empfindet (auch wenn er "objektiv" betrachtet evtl. schlecht ist), kann mit seinen Geräten zufrieden sein.