Seite 1 von 3

Suche AVR/Vor-End-Kombi

Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:25
von kkbo
Tja, es ist soweit. Nachdem ich lautsprechermäßig nu komplett und zufrieden bin, möchte ich mich allmählig auf die Suche nach Verstärkung machen und hoffe auf eure Anregungen. Zu allererst das Wichtigste, ich suche ein Universalgenie sowohl für Stereo, Mehrkanalmusik, als auch Film. Mir ist Klang um einiges wichtiger als Ausstattung. Ich brauche keine wahnwitzigen DSP Programme, PLII, DTS, DD reicht mir. Mehr als 5.1 muss es auch nicht sein.

Ich möchte keinen Schnellschuss machen und habe mir für die Auswahl mal 2 Monate an Zeit gesetzt und erste Streifzüge zu diversen Herstellern im Netz gemacht. Die Lektüre von AreaDVD habe ich auch schon hinter mir und selbstverständlich alle Tests von Al & Co aufmerksam gelesen.
Am meisten hat mich heute AreaDVD verunsichert mit dem Spitzentest zum Harman AVR 7300, der ja sogar einem Yamaha, Pioneer und Marantz Boliden überlegen sein soll. Abgesehen von den Boliden kommen durchaus auch Vor-End-Kombis in Frage. Hier sind mir besonders die Rotels ins Auge gestochen, vor allem RSP-1068 und RMB-1075. Leider findet ich dazu keinen wirklich aussagekräftigen Vergleich zu den aktuellen Boliden. Auch Exoten gegenüber bin ich nicht abgeneigt, wenn es keine Probleme mit der Garantie gibt. Also Fernost-Importe kommen nicht in Frage.
Eine Kombination aus AVR und Stereo-Verstärker möchte ich auch nicht. Ich möchte ein vernünftiges Gerät oder eben eine Kombi.

Bevor ich mich also durch unzählige Verstärker durchhöre, würde ich gerne eine Vorauswahl treffen. Was lohnt sich für mich zu testen? Müssen es wirklich 6000€ für einen Denon sein oder komme ich auch mit 3000€ hin. Oder sind die Einsteigergeräte in der 1000€ Klasse gar nicht so schlecht?

Verfasst: So 13. Feb 2005, 17:29
von K.Reisach
Oder sind die Einsteigergeräte in der 1000€ Klasse gar nicht so schlecht?
:lol: :lol: ROFL :lol: :lol:

Bedenke: Verstärkerklang gibt es nur in geringem Umfang!

Der Harman 7300 wäre, wenn genug Geld da ist, mit Sicherheit ne gute Wahl! Vorrausgesetzt das
Ding spinnt nich so wie die Kleinen!

Gruß, Kevin

RSP 1068

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 13:55
von Paul
Über die Vorstufe RSP 1068 kann ich einiges schreiben, da ich diese mittlerweile über 2 Monate in betrieb habe.
Das Menü ist einfach gehalten, man kommt ohne großes Blättern im Handbuch gut zurecht. Die möglichen Einstellungen sind praxisgerecht, recht nützlich und einfach die Pegelvoreinstellungen (Einstiegspegel) für jedes Quellgerät. Einstellungen im Menü gehen nur über die Fernbedienung. Die Anschlüsse sind im Audio-Bereich gerade ausreichend (ohne Phono), im Videobereich gibts dafür mehr. 2 Center sind anschließbar. Er konvertiert Video Signale ins YUV, wenn gewünscht.
Die "Anfassqualität" ist nicht berauschend, aber auch nicht schlecht. Die Fernbedienung ist gut, lernfähig einfachst programmierbar. Ich steuere damit alle meine Gerätschaften bis runter in die Menüebene.
Er beherrscht alle aktuelle Formate, ein kleiner Manko ist, daß er einen Backcenter aus einem z.B. DD 5.1 nicht erzeugen kann.
Ein Rauschen daß ab 20 dB unter Vollaussteuerung hörbar (nur AV-Prozessor) wird trübt das Bild ein wenig. In diesem Bereich fliegen einem aber schon die Ohren weg. Die CD-Wiedergabe über den eingebauten Wandler ist tadellos. Analoge Signale von Audio DVD, SACD, CD können wahlweise auch unter Umgehung der digitalen Verarbeitung direkt zum Lautstärkeregler duchgeschleift werden.
Die klanglichen Eigenschaften sind hörbar besser als der von mir vorher genutzt Sony ES 333 (nur als Vorstufe).
Gerade bei Stereo macht sich das deutlich bemerkbar. Die noch vorhanden Vorstufe brauche ich eigentlich nur noch als Phono-Entzerrer.
Etwas störend ist allerdings ein vernehmliches Ploppen wenn im AV-Betrieb der Datenstrom etwas länger ausbleibt.
Bei CD tirtt dieses Phämomen nicht auf.

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:03
von PhyshBourne
Von nad gibt'S da doch die S250/S170-Kombi, die gewiß nicht schlecht ist...

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 14:54
von roonie
Den 7300 von Harman wäre auch für mich interessant!
Hat einer von Euch den schon mal gehört? Ich bin etwas verunsichert, was den aktiven Lüfter angeht. Sowas kann nämlich ziemlich störend sein.


Gruß,
Roonie

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:27
von bullet
Hallo, bei Area DVD forum hat Lenox grossere bericht geschriben und habe auch gelesen das Lufter arbeitet nur wenn du sehr grossere pegel und länger zeit , sonst ist aus. :wink:

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:43
von roonie
bullet hat geschrieben:Hallo, bei Area DVD forum hat Lenox grossere bericht geschriben und habe auch gelesen das Lufter arbeitet nur wenn du sehr grossere pegel und länger zeit , sonst ist aus. :wink:
Echt? Der ist aus? Dann kommt der doch in die engere Wahl. Ansonsten wäre das nämlich nen K.O. Kriterium.
Ich muß mir den unbedingt mal anhören. Wollte Al nicht mal nen Vergleich starten? ;-)

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 17:54
von mralbundy
Rchtig - Anfang März treffe ich mich mit Hrn. Rampacher, um für AreaDVD alle aktuellen Boliden ausführlich gegeneinander zu vergleichen - wäre eigentlich genau ein Test für Dich :wink:

Momentan checken wir, ob noch eine Vor/Endstufenkombi aufzutreiben wäre.

Hat jemand eine Idee, welche sich lohnen würde und in den preislichen Rahmen passt ?? ( max. 6500 Euro UVP )

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 19:33
von kkbo
Danke, Paul, für den wirklich ausführlichen Bericht zur Vorstufe. Das hört sich sehr vielversprechend an.

Danke, Phish, für den NAD Tipp, ich werde mir das Teilchen mal vornehmen.

Danke, Al, dass du extra nur für mich mit Carsten einen großen Test machen wirst und natürlich auch die Rotel Kombi mittesten wirst. :wink:

Danke, VollId..., ups, Kevin, dass du mir helfen willst, Geld zu sparen. :wink:

Und zum Schluss danke ich meiner Mama für meine liebevolle Aufzucht und Hege... :D

Und nun hoffe ich auf eine Menge weiterer Anregungen. Ach und wenn Burki diesen Thread lesen sollte: ja, die Atoll hab ich auch im Auge!

Verfasst: Mo 14. Feb 2005, 19:51
von Viktor
Hi Al,
Hat jemand eine Idee, welche sich lohnen würde und in den preislichen Rahmen passt ?? ( max. 6500 Euro UVP )
...die Primare SP31/A30.5 würde preislich in den Rahmen passen- klanglich würde sie ihn wahrscheinlich, ohne sie gehört zu haben, sprengen. :wink: