Seite 1 von 3

Bericht: das neue ATM-120/125

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 17:47
von PhyshBourne
Moin, moin !

Heute mittag ist das ATM-120/125 bei mir angekommen. :D
Zum ursprünglichen ABL hatte ich schon 'mal hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic2551-20.html, hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic2551-30.html, hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic2551-70.html 'was geschrieben, und hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=3028 steht auch 'was...
Doch nun zum ATM-125: ich muß sagen, nach der nüchternen Optik des ABL-125 ist die elegante Erscheinung des ATMs eine Augenwohltat - die gerundeten Ecken passen hervorragend zur nuWave (und zum KorSun http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4894)... :wink:
Bild
Schade, daß das Beiheft (siehe auch hier: http://www.nubert.de/downloads/atm.pdf) sehr allgemein gehalten ist und auf alle ATMe sich bezieht, nicht aber speziell auf das entsprechende Modell, in diesem Fall auf das 125er (ich hab' noch das pdf-File auf meiner HD vom ABL-125, wo die entsprechenden Messdaten mit eingearbeitet sind...)
Tonal ist das ATM in seiner Wirkungsweise dem ABL-125 zu vergleichen.
Aber: endlich :!: kann man mehr als ein Quellengerät anschließen!!!
Bild
So kann ich jetzt endlich wieder den KorSun so nutzen, wie er ist, wenn ich Stereo-CD's höre: mit eigener Vor- und Endstufe des KorSuns statt über den Yamaha!
Leichteste Klangunterschiede (durch die unterschiedlichen Vorstufen) sind doch irgendwie vernehmbar - bild' ich mir ein.
Überhaupt ist das sehr vorteilhaft, wen man zusätzliche Geräte einschleifen will - mein alter Sony CDP-911 hatte beispielsweise so etwas wie eine eigene Lautstärkerreglung, und ein solches Gerät könnte man direkt anschließen.
Was mir freilich am Wichtigsten ist, ist, daß auis irgendeinem Grund die leichte Brummschleife, die ich bisher noch hatte, weg zu sein scheint - und das ist ein nicht zu unterschätzender Vorteil!
Ich werde euch in nächster Zeit auf dem Laufenden halten, was ich noch alles erlebe mit dem ATM :P
Einstweilen noch der kurze und sehr richtige Verweis - es gibt ja auch schon 'nen Thread zum Thema: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9479.html; zudem findet man natürlich hier: http://www.nubert.de/shop/pi1048845231. ... egoryId=12, hier: http://www.nubert.de/shop/pi1108545138. ... egoryId=13 und hier: http://www.nubert.de/shop/pd1222532486. ... egoryId=13 'was zum Thema.
Malcolm hat geschrieben:"Mehr Komfort" ...
ABL: Eingang/Ausgang, an aus, Höhenabsenkung und Bassanhebung.
ATM: 3!Eingänge/Ausgang, wenn aus: Bypassfunktion!, Höhenabsenkung und Anhebung, Bassanhebung, ALU-Front. Ausserdem: Ausschalt-Plopp Schutz ...
Kosten: Das ATM ist für die 125er genau so teuer wie früher das ABL. Aber viel besser ausgestattet. Durch drei Eingänge kann man super eine Stereo- und Mehrkanalanlage kombinieren, oder aber drei analoge Quellen an einen Eingang des Receivers anschließen. Toll wenn der nicht auftrennbar ist :wink:
Herzliche Grüße

"Phish"

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:02
von Der Pabst
Ich warte ungeduldig... :wink:

Genau dieses schmucke Kästchen soll ja demnächst auch mal bei mir seine guten Dienste verrichten. 8)


Grüsse
Kai

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:07
von PhyshBourne
Es gibt da diese Funktion "Betriebszustand ON / AUTO".
Sie soll im Modus AUTO so funktionieren, daß das ATM sich nur dann einschaltet, wenn ein Signal anliegt.
Bislang funktioniert das aber nicht, aber vielleicht mach' ich ja auch 'was falsch.
'Mal seh'n...

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:24
von Koala
PhyshBourne hat geschrieben:Es gibt da diese Funktion "Betriebszustand ON / AUTO".
Sie soll im Modus AUTO so funktionieren, daß das ATM sich nur dann einschaltet, wenn ein Signal anliegt.
Bislang funktioniert das aber nicht, aber vielleicht mach' ich ja auch 'was falsch.
Liegt das Signal an "IN 1" an?

greetings, Keita

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:26
von emo
PhyshBourne hat geschrieben:Es gibt da diese Funktion "Betriebszustand ON / AUTO".
Sie soll im Modus AUTO so funktionieren, daß das ATM sich nur dann einschaltet, wenn ein Signal anliegt.
Bislang funktioniert das aber nicht, aber vielleicht mach' ich ja auch 'was falsch.
'Mal seh'n...
AUTO funktioniert nur am IN1, aber nicht an IN2 und IN3.
Hast du das bedacht ?

emo

Verfasst: Sa 5. Mär 2005, 20:30
von PhyshBourne
Ah!
Guter Punkt.
Ihr habt recht.
Ich änder' das gleich 'mal und sag' dann Bescheid...

...wo steht 'n das in der Anleitung...?

Verfasst: So 6. Mär 2005, 10:12
von JoKeR
Also wenn es die ATM´s jetzt zu kaufen gibt würde mich mal interessieren was mit den Umtausch kandidaten ist.
Mir wurde gesagt das sich Herr Nubert dazu im Forum äußert. Aber immer mit der Ruhe!

MfG

JokeR

Verfasst: So 6. Mär 2005, 13:19
von bony
JoKeR hat geschrieben:Also wenn es die ATM´s jetzt zu kaufen gibt würde mich mal interessieren was mit den Umtausch kandidaten ist.
Mir wurde gesagt das sich Herr Nubert dazu im Forum äußert. Aber immer mit der Ruhe!

MfG

JokeR
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic9278-10.html

Ich könnte mir vorstellen, dass man zunächst mal die Neubestellungen abhaken möchte (evtl. bis auf die ein oder andere Ausnahme), bevor man die Umtauscher bedient, die ja schon im Genuss der ABL-Wirkung sind.

Verfasst: So 6. Mär 2005, 15:03
von Indian
Als ich das ATM für die nuWave 125 bestellen wollte, bot man mir zusätzlich an, das ABL für die nuLine 120 gegen 20 € Aufpreis zu tauschen. Ich stimmte zu u. warte nun auch gespannt.

Verfasst: So 6. Mär 2005, 19:15
von JoKeR
Hallo,

Ich rufe morgen einfach mal bei der Hotline an.

MfG

JokeR