Seite 1 von 2

klein oder GROSS?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 00:21
von Blap
Moin.

Ich möchte meine Rearboxen ein wenig umstellen, und zusätzlich einen Subwoofer einsetzen.

Konfiguration aktuell:

Surround : nuWave10
Back-Surround : nuWave RS5

Geplant ist die RS5 nach aussen zu stellen, also als Surrounds zu verwenden. Dazu möchte ich diese mit einem Subwoofer unterstützen. Auf die DS55 möchte ich nicht umsteigen, da die Optik dadurch unschöner wird. Einen Subwoofer kann ich dezenter und flexibler aufstellen.

Zunächst dachte ich daran, einfach einen AW440 in den Signalweg der RS5 einzuschleifen. Nun kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Warum nicht die RS5 weiterhin auf "small" betreiben, und einen etwas grösseren Subwoofer als "normalen" Woofer, an den LFE-Ausgang des Receivers anschliessen?

So hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Bassanteile der Rears würden ebenfalls vom Woofer wiedergegeben, und bei Filmem mit LFE-Signal hätten meine nuWave125+ATM zusätzliche Unterstützung.

Egal ob klein oder groß, der Woofer soll auf jeden Fall hinter den Hörplatz gestellt werden. Welche Möglichkeit würdert ihr bevorzugen, welche technischen "Fussangeln" habe ich übersehen?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 08:04
von mcBrandy
Hi Blap

Für die NW10 würde ich auf jeden Fall schon mal auf den AW-75 oder AW-1000 schauen.

Ich habe meinen AW-7 auch hinter meinen Hörplatz und das kommt sehr gut. Allerdings könnte die Bassverteilung noch etwas besser sein, wenn man 2 einsetzt. Also 2 AW-440. Aber die könnten vom Tiefbass etwas zu klein sein.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 10:01
von Blap
Für die NW10 würde ich auf jeden Fall schon mal auf den AW-75 oder AW-1000 schauen.
Das hat aber nichts mit meiner Frage zu tun... ;)

Re: klein oder GROSS?

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 10:05
von Alexander
Servus :D

Blap hat geschrieben:Moin.

Ich möchte meine Rearboxen ein wenig umstellen, und zusätzlich einen Subwoofer einsetzen.
habe ich mittlerweilen zu 50 Prozent realisiert. Bei mir werden es 2 Subwoofer, für jede Box einer ... einer der beiden SUBs verrichtet mittlerweilen schon erfolgreich seinen Dienst 8)
Blap hat geschrieben:
Zunächst dachte ich daran, einfach einen AW440 in den Signalweg der RS5 einzuschleifen. Nun kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Warum nicht die RS5 weiterhin auf "small" betreiben, und einen etwas grösseren Subwoofer als "normalen" Woofer, an den LFE-Ausgang des Receivers anschliessen?

So hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Bassanteile der Rears würden ebenfalls vom Woofer wiedergegeben, und bei Filmem mit LFE-Signal hätten meine nuWave125+ATM zusätzliche Unterstützung.

Egal ob klein oder groß, der Woofer soll auf jeden Fall hinter den Hörplatz gestellt werden. Welche Möglichkeit würdert ihr bevorzugen, welche technischen "Fussangeln" habe ich übersehen?

Über die technischen Details habe ich mir auch schon mal Gedanken gemacht und wurde da von Jochen (Master_J) sehr konstruktiv unterstützt:

Das kannst du hier nachlesen.

Aus monitären (AW-440 = 340 Euro) und optischen Gründen fiel meine Wahl allerdings auf einen Mordaunt-Short Woofer, den MS-907. Optik siehe hier.

Den MS-907 gibt es für 250 Euro mal 2 sind 500 Euro. Deutlich billiger als 2 AW-440 und es hätte nichtmal für einen AW-550 gereicht, der optisch zu meinem AW-1000 gepaßt hätte.

Meine Gedankengänge, hinter Boxen auf large usw. , waren ähnlich wie deine. Zur Zeit läuft er am LFE mit und ich muß sagen, die rechte Box klingt jetzt bei DVDs richtig erwachsen. Das Bassmanagement macht da einen guten Job. Durch den 2. Sub klngt der AW-1000 jetzt auch deutlch trockener und sauberer. Mit dem 3. Sub werde ich auch ohne DBA schon eine sehr gute Bassverteilung im Raum haben. Was ich noch machen werde, ist einen Umschalter anzubringen um bei SACD die (zukünftig) beiden SUBs an die Rear-Outs anzuschließen. Da bei SACD kein Bassmanagement vom Reciever greift.

Vielleicht sind dir meine Erfahrungen nützlich :?:

Grüße

Alexander

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 12:15
von mcBrandy
Blap hat geschrieben:
Für die NW10 würde ich auf jeden Fall schon mal auf den AW-75 oder AW-1000 schauen.
Das hat aber nichts mit meiner Frage zu tun... ;)
Naja, nicht ganz. Weil wenn du den AW-75 hinten stellst, dann hast du ungefähr vorne und hinten den gleichen Bass.

Gruss
Christian

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 15:14
von Blap
Ich danke Euch für die Tipps.

Symphatischer ist mir "eigentlich" die Lösung, einen kleinen Sub nur für die RS5 zu verwenden. Ein Subwoofer vom Kaliber 880/75/1000, fällt mir dann trotz dezenter Aufstellung wieder unangenehm ins Auge. Wenn es ein kleiner Woofer wird, ist der 440 zu 90% gesetzt.

Ich würde am liebsten natürlich zu einem Nubert Woofer greifen, aber bei den größeren Modellen "passt" mir die Form nicht so gut in den Kram. Optisch gefallen mir z.B. die Canton Modelle AS40/50, oder ein Downfirewoofer wie der Yamaha 1500 besser. Über diese liest man allerdings eher weniger erbauliches. Obwohl mir die Canton AS x0, bei diversen Hörproben ausser Haus, gar nicht so übel vorkamen. (Hatte mich für einen Bekannten danach umgesehen)

Verfasst: Fr 18. Mär 2005, 22:49
von Doc
Hmmh, eine schwierige Frage. Der LFE geht ja so bis 150 Hz, d.h. man kann ihn schon "orten". Und an anderer Stelle im Forum haben wir auch schon gelesen, dass man einen Sub selbst bei einer unter 100 Hz Trennung orten kann.

Also musst du dich darauf einstellen, dass die Basseffekte von hinten kommen. Andererseits stehen die Subs ja zum Teil auch im Zweierpack als Beistelltisch links und rechts neben den Sofas, also so schlimm kann es nicht sein, wenn der Sub nicht vorne steht. Und wenn der Sub sogar genau hinter dir steht, interpretiert das Gehirn den Bass evtl. sogar als von vorne kommend (man darf allerdings den Kopf nicht bewegen - das erhöht die Ortungsfähigkeit des Gehirns).

Bei mir wird sich ein ähnliches Problem ergeben: Ich plane drei Subs (3x AW-440) einzusetzen. Die sollen alle vorne zwischen den Fronts stehen. Der linke Sub übernimmt den Bass von Front L und Surround L, der mittlere Sub den Bass vom Center + LFE und der rechte Sub den Bass von Front R und Surround R. D.h. der "hintere" Bass wird bei mir von vorne kommen. Ist aber noch ein bissschen hin, bis ich das realisieren kann, also kann ich noch keinen Testbericht geben. :mrgreen:

-Stefan

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 09:26
von Alexander
Doc hat geschrieben: Bei mir wird sich ein ähnliches Problem ergeben: Ich plane drei Subs (3x AW-440) einzusetzen. Die sollen alle vorne zwischen den Fronts stehen. Der linke Sub übernimmt den Bass von Front L und Surround L, der mittlere Sub den Bass vom Center + LFE und der rechte Sub den Bass von Front R und Surround R. D.h. der "hintere" Bass wird bei mir von vorne kommen. Ist aber noch ein bissschen hin, bis ich das realisieren kann, also kann ich noch keinen Testbericht geben. :mrgreen:

-Stefan
Hallo Stefan,

den Bass nur von vorne hatte ich auch und war damit sehr unzufrieden. Selbst wenn du tiefen Fequenzen <80Hz. nicht orten können solltest, oder wie auch immer, hatte ich das Gefühl wenn es richtig abgeht, z.B. Resident Evil (bescheidener Film, aber super Effekte), dass sich alles nur vorne abspielt.

An deiner Stelle würde ich wenn irgendwie möglich, die Woofer für links/rechts vorne+hinten irgendwie zwischen die Fronts und die Rears klemmen.

Mit der Ortbarkeit des LFEs bei Woofer Aufstelleung zusätzlich hinten, hält es sich bei DVDs in Grenzen wenn auch von vorne genug Bass kommt. Ist zumindest bei mir so dass ich trotz SUB hinten die tiefen Freuqunzen automatisch immer den dazugehörigen höhren Frequenzen zuordne und nie das Gefühl habe, der Bass kommt jetzt aus einer Richtung wo er nicht hingehört. Einzig und alleine bei Stereo plus Subwoofer stört das LFE-Signal vom Woofer hinten, da nichts entsprechendes aus den Rears kommt, ansonsten nicht. Im Zweifelsfall kann man die grenzfreauenz für die hinteren Subs auf 100 - 80 Hz. runterdrehen. Dann sollte man auf jedenfall im grünen Bereich sein.

Nachtrag noch an Blaps Frage:

Eine Subwoofer kann nie groß genug sein oder zu tief runter gehen. Die Grenze sollte einzig und alleine der WAF sein :D Was ich damit sagen will, nimm soviel Subwoofer wie möglich für die Rears. Deine 125 + ATM sollten vorne schon für ordentlich Bass sorgen ;-)

Grüße

Alexander

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 09:39
von Sascha
Eine Subwoofer kann nie groß genug sein oder zu tief runter gehen.
Sehe ich nicht so, meine Priorität ist nach wie vor Linearitität und Präzesion !! - leider spielt da der Raum eine entscheidende Rolle, daher kostet eine ideale Lösung nicht nur viel Geld, sondern wird meist WAF-Inkombatibel sein.

Gruß,
Sascha

Verfasst: Sa 19. Mär 2005, 10:57
von Blap
Die Grenze sollte einzig und alleine der WAF sein
Die Grenze bin ich, weil ich diese dicken Kisten nicht leiden kann. ;) Mir wären unsichtbare Boxen am liebsten.

Die größeren Nubert Woofer passen mir von der Form her nicht. Alternative Vorschläge? Aber bitte nicht die SVS Woofer, diese sind mir zu teuer und auf jeden Fall zu monströs.