Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Logitech Z-560 4.1

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Logitech Z-560 4.1

Beitrag von martinG. »

Ich weiß, dass sich das lächerlich anhören wird... - aber...

Ein Kolege von mir hat ein PC - Lautsprecher System von Logitech (Logitech Z-560 4.1)
Er ist fest davon überzeugt, dass sein Subwoofer 188Watt Sinus hätte, und seine Kleineren Sourround Boxen 53 Watt sinus hätten....

Naja...

Habe aber auch im Netz keine Richtigen Angaben darüber gefunden....

Jetzt zu meiner Frage: Wie können die das gerechnet haben? Wurde da der Verstärker mit nur einem Ausgang getestet, um somit auf so hohe Werte zu kommen? (An einem Lastwiederstand von 0 Ohm)

Oder haben die da einfach Verstärker Leistung + Belastbarkeit der Boxen mal Stromverbrauch hoch 2 gerechnet? :-)

Denn wenn dies richtige Werte sein sollen, dann könnte ich ja 2 von den Steliten boxen an meinen Verstärker anschließen und voll aufdrehen, ohne dass etwas passiert... (habe ja nur 25Watt@8Ohm, also unter 50Watt@4Ohm)
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Logitech Z-560 4.1

Beitrag von Master J »

martinG. hat geschrieben:(An einem Lastwiederstand von 0 Ohm)
Den möchte ich sehen. :lol:
martinG. hat geschrieben:Jetzt zu meiner Frage: Wie können die das gerechnet haben?
Zahl würfeln und mit dem Alter der Grossmutter des Vertriebleiters multiplizieren.
martinG. hat geschrieben:Denn wenn dies richtige Werte sein sollen, dann könnte ich ja 2 von den Steliten boxen an meinen Verstärker anschließen und voll aufdrehen, ohne dass etwas passiert... (habe ja nur 25Watt@8Ohm, also unter 50Watt@4Ohm)
Ähm, nein:
http://hifi-forum.de/index.php?action=b ... &thread=48

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Hallo,

Dat dingen hier?:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Leistungsangaben sind übrigens diese lolen PMPO Werte :wink:

Sinusleistung würde ich ma so auf 30-40 Watt für den Sub und so max. 10 Watt für die Satelliten tippen :roll:

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
martinG.
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: So 27. Jun 2004, 14:30
Wohnort: 53757 St. Augustin

Beitrag von martinG. »

genau diese Plastik dinger meine ich...
2x Nuline 120
Marantz SR7000
Nomis
Semi
Semi
Beiträge: 103
Registriert: Mo 19. Jul 2004, 22:32
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von Nomis »

hey das Logitech System hab ich auch.
Er ist fest davon überzeugt, dass sein Subwoofer 188Watt Sinus hätte, und seine Kleineren Sourround Boxen 53 Watt sinus hätten....
hmm...Also ein schöner Ringkerntrafo ist drin und die Endstufen bestehen nicht aus billigen ICs.
Ich erkläre mich bereit das mal durchzumessen.
Wie muss ich da vorgehen ohne das ich ein Chassis anschließen muss?
Mulitmeter ran und dann P=U^2/R ?


Nomis.
[size=75]nubox 380+ABL, RS-300 angestöpselt an Pioneer VSX-814, Alesis RA-300. Hitachi PJ-TX200, Philips DVP720SA...usw.[/size]
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

Ich kann nur von mir sprechen, ich habe ien 5.1 Lautsprechersystem von Creative am PC hängen.
Leistung sub 18 Watt und sateliten 6 Watt. Und für das ist es ziehmlich sau laut!!

mfg bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ich hab mal gelesen dass...

PMPO-Leistung = Sinus-Leistung x (10...20)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Vanos
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Fr 4. Feb 2005, 18:11
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Vanos »

K.Reisach hat geschrieben:H
Die Leistungsangaben sind übrigens diese lolen PMPO Werte :Wink:
Nein, sinds anscheinend nicht. PMPO gibt Logitech grundsätzlich nicht an. Sonst würden die auch sicher nicht bei den schwächeren Systemen 6Watt pro Kanal angeben.....wär ja schön blöd ;)

Von Creative gibts übrigens noch ein stärkeres System: 7x 70Watt + 210 für den Sub, jeweils laut Angabe RMS http://www.creative.com/products/produc ... 9306&nav=2
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hallo,

ich vermute, dass das RMS-Werte bei 10% THD sind. Also, wenn man es vor lauter Verzerrungen eh nicht mehr aushalten kann ;). Spielzeug.

Man sollte mal die RMS Werte von z.b. einem Korsun bei 10% THD dagegenhalten. :twisted:

MfG Thomas
Benutzeravatar
bassy
Star
Star
Beiträge: 1087
Registriert: Do 8. Apr 2004, 12:23
Wohnort: Au am Rhein

Beitrag von bassy »

So ählich ist meins
Blos ists älter, sieht besser aus, und der Sub hat 18 Watt.
:wink:
mfg bassy
- Canton Ergo RC-L
- nuline AW-560
- Marantz PM 7200
- Yamaha DVD-Player

- Kopfhörer HD 555
Antworten