Wenn ich mir den aber wieder durchlese, habe ich hier doch etwas durcheinander gebracht.
Ich verstehe es noch nicht, morgen vll.

Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Also immer fragen, kost auch nix. Zumindest bei mir.djbergwerk hat geschrieben:So Heute ist Morgen, dann versuchen wir mal einiges zu klären...
Sorry das ich so fragen muß, aber anders verstehe ich das nicht
Hallo Gerald,g.vogt hat geschrieben:Hallo Stefan,
(kompletter Beitrag)G. Nubert hat geschrieben:Beim HiFi-Einsatz (mit gleichem Hörabstand) ist die optimale Einstellung bei fast allen Hauptlautsprechern 180 Grad, weil die Phasenverschiebung der Hauptboxen und des Subwoofers bei passender "Frequency"-Einstellung je etwa 90° beträgt. - In der Summe also 180°, was dann durch die "180 Grad" des Phase-Einstellers korrigiert wird.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Öhm, ohne auch im Prinzip ein Wort von Dir verstanden zu haben... Aber,StefanB hat geschrieben:Viel Spass beim grübelnVor allem denen, die bis in alle Ewigkeit, trotz bester Gegenargumente, der Meinung sind und heftigst glauben müssen
, ihr eigenes Händchen ist viel besser als ein sich selbst einmessendes FIR-Filtersystem Namens Audyssey...
![]()
Du hast dir die Frage bereits beantwortet...djbergwerk hat geschrieben:Machs nicht zu kompliziert, sonnst![]()
oder haben sie beide zur gleichen Zeit zu schingen angefangen, jedoch in unterschiedliche Richtungen?
Ich denke mal wenn diese Frage jetzt beantwortet wird, dann erledigt sich das Thema Phase für mich, dann hab ich's
ich bin auf diesem Gebiet gar nicht fit genug um wirklich beurteilen zu können, wer da einen schlechten Tag hatteStefanB hat geschrieben:Hallo Gerald,g.vogt hat geschrieben:(kompletter Beitrag)G. Nubert hat geschrieben:Beim HiFi-Einsatz (mit gleichem Hörabstand) ist die optimale Einstellung bei fast allen Hauptlautsprechern 180 Grad, weil die Phasenverschiebung der Hauptboxen und des Subwoofers bei passender "Frequency"-Einstellung je etwa 90° beträgt. - In der Summe also 180°, was dann durch die "180 Grad" des Phase-Einstellers korrigiert wird.
ich weiß, Götter lästert man nicht, aber auch die haben mal einen schlechten Tag und bringen so einen Murks-Satz zustande. Und lassen ihn in ihrem eigenen Forum so stehen, um ungewollt zur Verwirrung beizutragen.![]()
Ist das so richtig? Ich glaubte verstanden zu haben, dass Phasendrehung eben nicht Zeitverschiebung bedeutet. Zumindest für 180° Phasenverschiebung, bspw. mit einem verpolten Lautsprecher, kann ich mir das auch imaginieren, denn da gibt es ja keine Zeitverschiebung, sondern die Signale starten gleichzeitig, aber "in entgegengesetzte Richtung". Für Phasendrehungen jenseits von 180° fehlt mir dann allerdings die nötige Vorstellungskraft, da wäre ich dann auch geneigt, das als zeitliche Verschiebung zu betrachten, was aber falsch sein muss, weil es bei 180° ja offenbar nicht stimmt.StefanB hat geschrieben:Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. Also immer fragen, kost auch nix. Zumindest bei mir.djbergwerk hat geschrieben:So Heute ist Morgen, dann versuchen wir mal einiges zu klären...
Sorry das ich so fragen muß, aber anders verstehe ich das nicht![]()
Die Antwort ist einfach :
Sie schwingt immer die 2cm nach vorne und hinten. Nur der Zeitpunkt, zu der der Tieftöner eines Subs das im Verhältnis = relativ zum Tieftöner der zu unterstützenden Box macht, ändert sich. Sind die Chassis ( im Bereich der Übernahmefrequenz ) absolut Phasengleich, schwingen sie bei/an der eingestellten Trennfrequenz absolut gleichzeitig in die gleiche Richtung ein. Sind sie deutlich Phasenungleich/außer Phase, schwingen die beiden Chassis bei/an der eingestellten Trennfrequenz zu deutlich verschiedenen Zeitpunkten relativ zueinander ein.