Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ab wann Einwinkeln notwendig?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?

Beitrag von aaof »

Nimm ruhig auch immer den berühmten Nachrichtensprecher zum probieren. Wie fest steht die Stimme in der Mitte und dann schaust du abwechselnd auf den linken bzw. rechten LS und überprüfst wie gut die Stimme den jeweiligen Lautsprecher zuzuordnen / zu lokalisieren ist.

Musik ist auch gut zum testen, aber häufig komplexer und eine Sängerin / Sänger muss nicht zwingend mittig singen. Berühmt dafür ist Diana Krall. Glaub da hat sich irgendwo mal Herr Nubert drüber ausgelassen. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
burlie
Star
Star
Beiträge: 727
Registriert: Di 9. Feb 2010, 11:56
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?

Beitrag von burlie »

Korrekt... Man sollte nicht eine Sterquelle verwenden sondern eine Monoaufnahme... Woher soll man wissen ob bei der Stereoaufmahme der / die Sänger / Sängerin auch wirklich in der Mitte steht...Ist ja bei manchen Aufnahmen auch nicht so gewollt.
GinoCasino
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Mi 16. Dez 2020, 10:56
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?

Beitrag von GinoCasino »

aaof hat geschrieben: Di 16. Feb 2021, 06:23 Nimm ruhig auch immer den berühmten Nachrichtensprecher zum probieren. Wie fest steht die Stimme in der Mitte und dann schaust du abwechselnd auf den linken bzw. rechten LS und überprüfst wie gut die Stimme den jeweiligen Lautsprecher zuzuordnen / zu lokalisieren ist.

Musik ist auch gut zum testen, aber häufig komplexer und eine Sängerin / Sänger muss nicht zwingend mittig singen. Berühmt dafür ist Diana Krall. Glaub da hat sich irgendwo mal Herr Nubert drüber ausgelassen. :wink:
hehe danke für den Ratschlag. Das werde ich mal direkt ausprobieren :wink:
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?

Beitrag von anphex »

Ich komme eher aus der Studiotechnik und dort war einwinkeln immer die Norm, allein zur Reduzierung des Raumhallanteils.
Außer bei sehr ekelhaften Hochtönern würde ich immer dazu raten, die Lautsprecher auf die Hörpositions auszurichten. Ansonsten kommt eher die Wand als man selbst zum Hörgenuss. :D
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Ernst_Reiter
Semi
Semi
Beiträge: 181
Registriert: So 29. Aug 2021, 08:22
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?

Beitrag von Ernst_Reiter »

es gibt IMHO nichts, das sich so einfach austesten läßt wie das Einwinkeln; => einfach ausprobieren.

zum vor-Poster: mag schon stimmen, daß das in Studios so gemacht wird; ich selbst würde es einfach ausprobieren, wie es am besten gefällt. ich kann für mich nur sagen, in meinem Raum winkle ich nur leicht ein - die Achsen der LS treffen sich "erst bei den Nachbarn".
Checkoff
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 18. Nov 2020, 16:26
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Ab wann Einwinkeln notwendig?

Beitrag von Checkoff »

Wenn man diesen sub mit den x3000 rc benutzt, wäre der Pegel, bei dem alle LS gleich eingepegelt sind, bei -6 dB wenn ich mich recht erinnere. Hatte ihn mal. Nur so am Rande, kannst ihn also ruhig runter drehen, 0dB bedeutet nicht "normaler Pegel", wenn ich das jetzt richtig rüberbringe :)

Und vllt lässt du den Sub einfach weg? Haben die Boxen nicht genug Saft unten rum?
Die 6Hz hört man doch kaum oder?

Ist Geschmacksfrage, für meine Mietwohnung war der xw700 zu heftig, die x3000 haben da genug gemacht und ich konnte erst bei pegeln, die Streit mit Nachbarn auslösen, einen Unterschied hören.
Natürlich, es fehlt ein wenig Druck...
Nur so als Idee :)
Antworten