Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AV-Verstärkerwahl

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

Hallo Forum,
beim Abl muss ich nochmal kurz dazwischenhaken:
Gereon hat geschrieben:das abl kann man doch auch über die preouts anschließen oder nicht?
zwischen Preout und ???....Mainin fehlt noch;
was anderes; vorweg, ich hab kein plan, nur so ne Vermutung - warum schaltet man das Abl nicht zwischen alle Klangquellen, mit denen man mit Abl hören möchte, mit Hilfe von Y-Adaptern??? Wäre das nicht die günstigste Alternative, wenn man keine auftrennbare Vor/Endstufe hat???

Und noch eine Frage; wenn ein Abl an die Tape-Monitor-Buchsen des Verstärkers angeschlossen wird, bei welchen Klangquellen hat diese Anschlussmöglichkeit dann ihre Abl-Wirkung??? was soll eine Tape-Moitorbuchse überhaupt sein (Tape kenn ich schon - für Kassette halt, aber Monitor???)

Gruß,
Andi
San Jose
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: So 10. Mär 2002, 11:28
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von San Jose »

Hallo Benutzername, weiß nicht ob das mit den Y-Adaptern funktioniert, hätte aber zur Folge, daß Du den DVD Player über den 5.1 Eingang anschließen müßtest, also auf den Decoder des Receivers verzichtest.
Ansonsten wollte ich diesen Thread eigentlich nicht in eine "wie schließe ich das ABL an und welcher Receiver ist dazu geeignet" Diskussion umwandeln. Mir ging es darum, diesen Gedanken bei der Boxenauswahl mit zu berücksichtigen. Ich gebe zu daß dies vielleicht nicht der wichtigste Gesichtspunkt ist, aber ich habe das damals nicht gemacht und würde mich heute anders entscheiden (re. Receiver).

-- San Jose
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

Hallo Heiliger Jose,
San Jose hat geschrieben:Ansonsten wollte ich diesen Thread eigentlich nicht in eine "wie schließe ich das ABL an und welcher Receiver ist dazu geeignet" Diskussion umwandeln.
Ich auch nicht!!! Deswegen schrieb ich auch "kurz dazwischenhaken".
Darüberhinaus sind meine Fragen durchaus von Bedeutung für diesen Thread, wenn nämlich herauskommt, dass man nicht zwingend auftrennbare Vor/Endstufen braucht, um das Abl sinnvoll einzuschleifen, sondern das auch über meine vermutete Möglichkeiten geht, fährt man deutlich günstiger und nicht einmal schlechter, wenn man sich nubox 380+Abl statt 580 zulegt, da man dann keinen specialigen und teuren Reciever braucht!!!
Also kann sich nun einer meiner so unbedeutenden Newbiefragen bitte annehmen??? (kurzes re. Abl!!!, danach wieder Reciever, versprochen :wink: )

Hier nochmal die Fragen:
warum schaltet man das Abl nicht zwischen alle Klangquellen, mit denen man mit Abl hören möchte, mit Hilfe von Y-Adaptern??? Wäre das nicht die günstigste Alternative, wenn man keine auftrennbare Vor/Endstufe hat???

Und noch eine Frage; wenn ein Abl an die Tape-Monitor-Buchsen des Verstärkers angeschlossen wird, bei welchen Klangquellen hat diese Anschlussmöglichkeit dann ihre Abl-Wirkung??? was soll eine Tape-Moitorbuchse überhaupt sein (Tape kenn ich schon - für Kassette halt, aber Monitor???)
hätte aber zur Folge, daß Du den DVD Player über den 5.1 Eingang anschließen müßtest, also auf den Decoder des Receivers verzichtest.
Diese Folgerung verstehe ich nicht ganz. Warum auf den Decoder des Recievers verzichten??? Das würde ja bedeuten, dass man dafür dann einen DVD-Player mit integriertem Decoder benötigt, wenn man ihn per Multichannel anschließen will, und von diesen gibts nicht gerade sehr viele und günstige auf dem Markt. Heißt das, dass alle die das Abl bei Heimkino über Multichannel angeschlossen haben, DVD-Player mit Decoder an Bord haben??? Wahrscheinlich haben DVD-Player, die 6-Channel-out besitzen logischerweise einen Decoder???
Fragen über Fragen

Gruß,
Andi
San Jose
Semi
Semi
Beiträge: 68
Registriert: So 10. Mär 2002, 11:28
Wohnort: Schwabenland

Beitrag von San Jose »

Hallo Benutzername,
das mit dem kurz dazwischenhaken hatte ich verstanden. Meine Bemerkung bzgl. der ABL Diskussion bezog sich auf die Richtung die dieser Thread insgesamt genommen hat, relativ zu der Frage die imacer eingangs gestellt hat. Ich habe aber natürlich selbst daran mitgewirkt, weil ich finde das die Frage ob und wie man ein ABL günstig anschließen kann, einen Einfluß auf die Auswahl der Boxen und Geräte haben kann. :D
Was Deine Fragen anbelangt: Ich weiß nicht ob das mit den Y-Adaptern funtioniert oder ob sich die so angeschlossenen Geräte irgenwie stören würden. IMHO ist der Monitor Eingang ein analoger Eingang, d.h. wenn Du darüber gehst benutzt Du den Dekoder des DVD Players. Ich denke daß alle Player mit 5.1 Ausgang in der Tat einen internen Dekoder haben.

Schönes Wochenende,
Willi
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

Hallo,
gibts sonst noch irgendwelche Antworten zu Abl günstig anschließem??? wäre schön!!!

Schönes Wochenende und Skiferien (für die Bayern jedenfalls)
Gruß,
Andi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Benutzername hat geschrieben:gibts sonst noch irgendwelche Antworten zu Abl günstig anschließen?
Siehe neuer Thread: "ABL für Einsteiger" - Ein Erklärungsversuch

Und zur Erinnerung:
Die ursprünglichen Fragen waren: Welcher AV-Verstärker bei ca. 500€? Welcher Sub, reicht der AW550?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Benutzername
Semi
Semi
Beiträge: 232
Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
Wohnort: jetzt Dresden

Beitrag von Benutzername »

Hallo,
G. Vogt hat geschrieben:Siehe neuer Thread: "ABL für Einsteiger" - Ein Erklärungsversuch
Hab ich schon gesehen.....und geantwortet 8) !!!
G. Vogt hat geschrieben:Die ursprünglichen Fragen waren: Welcher AV-Verstärker bei ca. 500€? Welcher Sub, reicht der AW550?
Die Subfrage wurde IMHO schon beantwortet, die Recieverfrage haben wir Imacer bereits auf dem Silbertablett serviert, das er nur annehmen muss, wenn er mal wieder im Lande ist (meine Recieverübersicht ist ja auch nicht ohne :wink: )!!!
Ansonsten: re. Receiver 8)

Gruß,
Andi
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Bin ja im Lande

Beitrag von imacer »

Hallo ihr,

danke für die zahlreichen Antworten, auch wenn einige etwas abschwiefen *g* Hab mich mal im Netz umgeschaut und der Denon AVR-1803 macht nen guten Eindruck, werde mir das aber auch alles noch mal in real life anschauen.
Ihr habt ja fleissig diskutiert, aber die Hälfte der Threads ging an mir vorbei :-) Was sind ABL-Module und was bringen die mir?
Klar, ich könnte mich im Chat schlau machen aber dann würde die Diskussion ja hier schon zu Ende sein.
Also, meine momentane Wahl ist noch das 310-er Set mit dem 880er Sub.
Wo ich schonmal hier bin., Sind hier auch Leute mit nem Beamer und entsprechenden Erfahrungen?

MfG

iMACer
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

@imacer

Ich habe selber den Denon 1803-Der einzige Nachteil bei diesem Gerät sind die fehlenden Pre-Outs. :cry: Ansonsten kann ich ihn Dir nur empfehlen.

Wenn Du noch warten kannst,Denon hat in den USA den 2803 vorgestellt.Der hat auch Pre-Outs und genügend digitale Eingänge. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten