Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Vergleich X-4000 RC gegen NV60 an ampX

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Dürmer
Semi
Semi
Beiträge: 145
Registriert: So 28. Nov 2021, 06:55
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Vergleich X-4000 RC gegen NV60 an ampX

Beitrag von Dürmer »

Guten Morgen!

Wer hat obengenannte Zusammenstellung und hat sie im selben Raum miteinander verglichen?

Mein Zimmer hat die Maße 370Bx510Lx240H

Ich habe, aus einem kurzen Langeweile-Gedanken heraus(hab unterm Bett aufgeräumt und will das Ampx-Fach säubern, für Ordnung sorgen wegen der Kabel...uvm.), die X-4000 RC wieder in mein Zimmer geholt und an die Stelle im Raum gestellt, wo die NV 60 standen.

Ich merke einen großen Unterschied im Klang. Sie klingen beide hervorragend, die 4000er klingen direkter, die 60er voller. In den Raumecken klingen die mittleren Höhen der 4000er geknört, die der 60er nicht, trotz selbem Platz wie die 60 (wer sitzt schon in der Raumecke... .)

Im Stereodreieck klingen die 4000er halt kleiner als die 60er, direkter und nüchterner, mit einem guten Tiefton. Knackig. Bei "gleicher Lautstärke" wie die 60 am ampx klingen die 4000 trotzdem irgendwie gewaltiger. Irgendwie auch "härter"...?

Ich bin trotzdem wieder beeindruckt und kann mich noch nicht entscheiden, ob die 60er ins andere große Zimmer sollen, oder ob ich sie behalte und die 4000er ins große Zimmer sollen oder ob ich sie behalte.

Ich habe das Gefühl, die 4000er klingen natürlicher.

Mit XW-700 klingen sie ganz große Klasse.

Ich habe bis jetzt aber nur 2h mit gehört, will sie ja im Urlaub noch eingehender anhören.


Nochmals die Frage, wär hat die drei Dinge und kann mir von seinen Vergleichen und Erfahrungen berichten?

Danke und schönen Sonntag,

Dürmer

Das ist nur das Ergebnis kürzerer Hördauer. Ich werde sie die nächsten Wochen Mal laufen lassen um mir ein besseres Urteil bilden zu können.


Edit; ah, das Wort DRUCK fehlt noch. Die x400er machen alleine ohne XW700 schon richtig Druck!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Vergleich X-4000 RC gegen NV60 an ampX

Beitrag von aaof »

Ich kenne beide sehr gut. Finde beide sehr gelungen. Die X-4000 mit ihrer Klangwaage und der sehr angenehmen Abstimmung.

Die 60 klingt irgendwie noch voller, baut eine noch größere und breitere Bühne auf. Sofern der Raum es kann, klingen die 60 ebenfalls rund und vollständig, nähern sich auch ohne Subwoofer einer Standbox an. Einzig in den Pegelreserven bleiben sie zumindest hinter meinen Erwartungen zurück. Aber sind so persönliche Sachen.

Ich fasse es mal so zusammen: die X-4000 sind sehr gute Nahfeldmonitore, Dank ihrer Klangwaage gibts viel Potential ohne externe Lösungen sehr brauchbaren Klang zu entwickeln.

Die Vero 60 benötigt etwas mehr Platz und Abstand, damit sie ihre Kernfähigkeit leisten kann: nämlich Bühne aufzubauen. Dazu ein AMP mit Dirac, kein Pegelwunder erwarten, zur Not ein Subwoofer dazu.

Knifflige Entscheidung.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten