Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Epsylon
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 13. Sep 2022, 17:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Beitrag von Epsylon »

was mich zur zeit noch etwas stört ist, dass man über tidal connect keine app steuerung mehr auf dem sperrbildschirm vom iphone hat. ich muss quasi immer das handy entsperren und in die tidal (oder bluos) app gehen…
wenn ich allerdings über die airplay 2 funktion des node streame hab ich wieder alle funktionen der app auch auf dem sperrbildschirm.
soweit ich weiß kann man über airplay 2 in 44,1khz/16bit „streamen“. was eigentlich die gleiche qualität wie tidal hifi wäre. ich meine aber einen minimalen unterschied zwischen tidal connect und airplay 2 zu hören. könnte aber auch gut sein dass ich mir das nur einbilde ;)
ist airplay 2 so verlustfrei wie es angespriesem wird? hab ich die gleiche qualität über tidal connect und airplay? gibt es sonst vor oder nachteile?
wie nutzt ihr den node?
Checkoff
Semi
Semi
Beiträge: 242
Registriert: Mi 18. Nov 2020, 16:26
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Beitrag von Checkoff »

Epsylon hat geschrieben: Mi 7. Dez 2022, 00:03
ich die sp500 optisch angeschlossen und diese gehen erst nach 15 minuten in den standby wenn keine musik gespielt wird.
Sicher? Dann würden sie sich anders verhalten als die nupro. Dort heißt es, analog nach 15 Minuten, digital sofort!
Epsylon
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 13. Sep 2022, 17:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Beitrag von Epsylon »

ich weiß nicht genau wieviel minuten es sind, aber sie gehen auf jedenfall nicht direkt in den stand by, sondern wie gesagt nach ca 15min wenn keine musik mehr gespielt wird.
dann hört man auch ein leises knacksen bevor der track anläuft. bevor sie im stand by sind knackst nichts…
Epsylon
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 13. Sep 2022, 17:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Beitrag von Epsylon »

und noch eine frage: ich kann an den sp500 ja die bässe und höhen per fernbedienung einstellen. nun habe ich ja zusätzlich einen sub angeschlossen, wenn ich nun die bässe an den sp500 höher drehe, wirkt sich das nur auf die sp500 aus oder auch auf den sub?
für mich hört es sich so an als würde dadurch auch der subwoofer angeregt, obwohl ich vom verständnis her sagen würde dass ich nur die boxen damit regle…
vielleicht weiß das ja jemand :)
Benutzeravatar
Carolite
Profi
Profi
Beiträge: 381
Registriert: Mi 18. Jan 2006, 19:46
Wohnort: Westerwald
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Beitrag von Carolite »

Das wird wohl am besten die Hotline beantworten können. In den technischen Daten ist es nicht zu finden wo der Bass EQ eingreift oder mit welchem Q-Faktor bei welcher Frequenz. Danach könnte man dann sehen ob es in die festen 80Hz Trennfrequenz vom Subwoofer einen Einfluss hat oder nicht.
Grüße, Michael
Stereo: Quelle -> FiiO BTA 30 DAC -> ATM 35 -> NAD C352 -> nuWave 35
Surround: Marantz NR1609,Kodi, Samsung BD -> ELAC Uni-Fi UB52, UC52 (3 Wege), Wharfedale Bipole als Surrounds - nuWave AW 7 - 43 Zoll LG NanoCell
Epsylon
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Di 13. Sep 2022, 17:07
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Entscheidungshilfe SP-200 & xw-700 oder SP-500 & XW-700

Beitrag von Epsylon »

so also, ich hatte dem support geschrieben und folgende antwort bekommen:

„Dazu habe ich jetzt von der Entwicklungsabteilung die Antwort bekommen:
Der Klangregler wirkt sich auch auf den Subwoofer aus.
Es ist technisch so gedacht, dass der Subwoofer erstmal sauber mit den Satellitenlautsprechern zusammenspielen soll und dann der Klangregler die gesamt gewünschte Tieftonintensität regelt. Diese Aussage ist allgemeingültig.
Würde man die Tieftonintensität z.B. mit einem Pegelregler am Subwoofer regeln oder würde z.B. der Bassregler nur die Wiedergabe des Satelliten beeinflussen, so wäre der Übergang von Satelliten zu Subwoofer nicht mehr sauber, da sich Überlappungen (und in der Folge auch Phasenverschiebungen) ergeben.“

lg
Antworten