Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tausch AR Chronos W38 gegen Nubert AW-560 sinnvoll?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Hello!

Ich habe ein Schall/Raumproblem. Allein am Hörplatz können die beiden RC-L nicht viel ausrichten, trotz ordentlicher Pegel. An manchen Stellen im Raum ist der Bass gewaltig.
Da macht dann der W38 am Hörplatz schon ordentlich Druck. Das ist schon gut. Wenn ich aber direkt vor dem Sub sitze, höre ich kaum was an Bass, bzw. die Membranauslenkung ist so gering, daß ich manchmal glaube, daß er gar nicht mitspielt. Sehr komplizierte Verhalten. Wenn ich ihn dann aufdrehe - zerlegt er die halbe Wohnung und die Nachbarn glauben eine Bombe hätte eingeschlagen.
Oft ist auch, daß er sich bei leisen Passagen ständig ein und ausschaltet - ständiges Ploppen. Das nervt. Sogar dann wenn die Anlage ausgeschaltet ist.!??????!

Und wenn ich den Sub z.B. nicht vor die Tür stelle, dann habe ich am Hörplatz wieder kaum Bass. Es ist echt zum narrisch werden...!

Freunde haben ein 130eur 5.1 System mit einem 20cm Downfire und dort klingt der Bass immer gleich warm und füllig an jedem Platz im Raum.

Ich mit dem Bomber habe an 2 Stellen im Wohnzimmer Bass und sonst ist gähnende Leere.
Am besten klingt der Woofer wenn ich am Klo sitze oder im Arbeitszimmer bin, was durch 2 Räume vom Wohnzimmer getrennt ist...?!? Echt komisch...!

Daher auch der Gedanke, daß ich den kleinere Woofer optimaler aufstellen kann?!!?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Zigi hat geschrieben:Am besten klingt der Woofer wenn ich am Klo sitze...

:lol: :lol: DAFÜR beneidet dich sicher so mancher!
Daher auch der Gedanke, daß ich den kleinere Woofer optimaler aufstellen kann?!!?

Den Sub solltest du da aufstellen wo du normalerweise sitzt, dann im Raum umherlaufen, und feststellen wo du ihn am besten wahrnimmst. Dort sollte er dann aufgestellt werden.
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

boddeker hat geschrieben:
Zigi hat geschrieben:Am besten klingt der Woofer wenn ich am Klo sitze...
:lol: :lol: DAFÜR beneidet dich sicher so mancher!
Genau, dann benötigt man nur noch kleine Satelliten und schon ist der Sound perfekt! :D
boddeker hat geschrieben:Den Sub solltest du da aufstellen wo du normalerweise sitzt, dann im Raum umherlaufen, und feststellen wo du ihn am besten wahrnimmst. Dort sollte er dann aufgestellt werden.
Das ist ein guter Rat - aber Zigi möchte wahrscheinlich das 60kg-Monster nicht auf Ohrhöhe wuchten :wink: .....was stellt man dafür auf die Bank als Sockel für den Woofer? :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

BlueDanube hat geschrieben:Genau, dann benötigt man nur noch kleine Satelliten und schon ist der Sound perfekt! :D
Ich gebe zu bedenken, dass die Nachhallzeiten beim verfliesten WC sicher Probleme bereiten werden..:mrgreen:
Das ist ein guter Rat - aber Zigi möchte wahrscheinlich das 60kg-Monster nicht auf Ohrhöhe wuchten :wink:

Das ist schon klar, ich hatte da auch mehr an den AW 560 gedacht. :wink:
Benutzeravatar
Zigi
Star
Star
Beiträge: 829
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 14:06
Wohnort: Wien 1220

Beitrag von Zigi »

Ja war witzig gemeint, aber es stimmt leider das mit dem WC. Das WC schliesst direkt an die Wand zum Wohnzimmer an - der Sub ist also gerade mal 1,7m von der Schüssel entfernt...!

Naja auch wenn ich den Sub auf die Bank hieve, ich hätte kaum Möglichkeiten das Ding unterzubringen, trozt 40m² Zimmer...! Leider. An das hatte ich beim Kauf nicht wirklich gedacht. Wollte damals für mein Geld die beste Leistung haben und nicht unterdimensioniert sein.

Naja was solls... geht wahrscheinlich eh nix übers probieren?

LG Zigi
[b][size=84] Denon AVR-3805 Pionees DV668, Denon DVD-2800
F: Canton RC-L inkl. RC-Unit
C: Canton Ergo CM-502
R: Canton Ergo 200 DC
S: Acoustic Research Chronos W38
B: Sony VPL-10[/size][/b]
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Zigi hat geschrieben:Naja was solls... geht wahrscheinlich eh nix übers probieren?
Genaaaau! :wink:
Benutzeravatar
sleepyjoe
Star
Star
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 19:52

Beitrag von sleepyjoe »

boddeker hat geschrieben: Ich gebe zu bedenken, dass die Nachhallzeiten beim verfliesten WC sicher Probleme bereiten werden..:mrgreen:
Bitte auch bedenken, dass es bei tieffrequenten Drückgeräuschen auf dem Klo zu Auslöschungen kommen kann :roll:
Mad Martin
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: So 11. Jun 2006, 21:17
Wohnort: Graz

Beitrag von Mad Martin »

Zigi hat geschrieben:Ich habe ein Schall/Raumproblem. Allein am Hörplatz können die beiden RC-L nicht viel ausrichten, trotz ordentlicher Pegel. An manchen Stellen im Raum ist der Bass gewaltig.
Also bevor ich meine Möbel in meinen Raum bekommen habe. Habe ich wegen der 3 Wochen Wartezeit schonmal meine Standboxen und den Verstärker angeschlossen. Die Raumakkustik war damals auch beschissen. Ich musste, um im Zentrum des Raumes keine Auslöschungen zu bekommen, entweder die linke oder die rechte Standbox umpolen. Das ist zwar etwas unkonventionell(normalerweise macht man das ja vorn & hinten), aber das hat die Basssituation um mind. ein paar hundert prozent verbessert. Bei den Höhen störts auch nicht. Der Klang war nicht mehr so hohl. Könntest du auch einmal probieren. Das kostet ja nichts.

Mit freundlichen Grüssen
Martin Hammerl
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo Zigi,
Mad Martin hat geschrieben:Ich musste, um im Zentrum des Raumes keine Auslöschungen zu bekommen, entweder die linke oder die rechte Standbox umpolen. Das ist zwar etwas unkonventionell(normalerweise macht man das ja vorn & hinten), aber das hat die Basssituation um mind. ein paar hundert prozent verbessert. Bei den Höhen störts auch nicht. Der Klang war nicht mehr so hohl.
hmm, also bei den Bässen mag es ja hier und da die gewünschte Veränderung bringen, aber im Mittel- und Hochtonbereich geht IMHO der Stereoeindruck zum Teufel.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Beitrag von BlueDanube »

g.vogt hat geschrieben:
Mad Martin hat geschrieben:Ich musste, um im Zentrum des Raumes keine Auslöschungen zu bekommen, entweder die linke oder die rechte Standbox umpolen.....
hmm, also bei den Bässen mag es ja hier und da die gewünschte Veränderung bringen, aber im Mittel- und Hochtonbereich geht IMHO der Stereoeindruck zum Teufel.
Darauf kann man Gift nehmen!

Besonders deutlich ist die verfälschte Raumabbildung bei Wiedergabe einer Mono-Quelle hörbar (sollte punktförmig in der Mitte sein).
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten