Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bildqualität älterer Filme auf BD

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von m.a.206 »

Meine Meinung ist auch auf Blu Ray ist das Bild besser.
Habe mir in 2010 Gladiator auf Blu Ray zur DVD gekauft, beim Bild über Beamer ist der Sand in der Arena, wenn die Pfeilspitze aufgehoben wird auf DVD nur als Sand zu deuten. Auf der Blu Ray sieht mann jedes Sandkorn.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von Zweck0r »

Selbst die erste Star Tek Serie sieht im HDTV für mich schärfer aus als DVD, und sogar fast 100 Jahre alte Chaplin-Stummfilme.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von Weyoun »

Stimmt! Selbst in der stark komprimierten HD-Version auf Amazon Prime sieht die die alte Serie deutlich besser aus als die DVD-Version.
Benutzeravatar
Findet Frodo
Semi
Semi
Beiträge: 95
Registriert: So 24. Jun 2012, 19:07
Kontaktdaten:

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von Findet Frodo »

Um die ursprüngliche Frage (Filme der 80er und 90er) nochmal aufzugreifen, hier eine kleine Ergänzung – abseits der Diskussion um die Formate analogen Filmmaterials.

Zunächst mal ist die wesentlich höhere digitale Auflösung der Blu-ray alleine schon einen Neukauf wert, zumindest bei Filmen, die optisch etwas her machen.

Darüber hinaus gibt es aber wesentliche Qualitätsunterschiede bei DVDs, bei deren Betrachtung man unweigerlich zu der Erkenntnis kommen muss, dass die Blu-ray besser ist (ganz unabhäng von der Auflösung). Mit der Einführung der Blu-ray und der damit verbundenen wesentlich höheren Bildauflösung haben die Hersteller nämlich ein Einsehen gehabt, wie das Bildmaterial auf die Scheiben kommen muss.

Als Beispiel nenne ich hier zwei Filme: Vergessene Welt - Jurassic Park II und Das fünfte Element, beides Klassiker der 90er. Schaut man sich diese von den ursprünglich produzierten DVDs an (also die von ca. 2000 herum), könnte man seinen Glauben an die Wunder der digitalen Technik verlieren. Zu sehen sind Staub und Kratzer sowie ein leichtes horizontales Schaukeln des Bilds. Beides deutet darauf hin, dass hier nur eine einfache Filmkopie abgefilmt wurde, wie sie auch in jedem gewöhnlichen Kino zu sehen war. Hinzu kommen außerdem schwarze Ränder – damit meine ich nicht die Balken oben und unten wie bei Cinemascope, sondern auch leichte Ränder links und rechts, die mehrere Pixel breit sind und teilweise sogar von Szene zu Szene variieren. Wahrscheinlich haben die sich noch nicht mal die Mühe gemacht, diese Filmkopie Bild für Bild einzuscannen und vorher mal zu entstauben, sondern haben den alten Streifen einfach gegen eine Leinwand geworfen und parallel aufgezeichnet, in Echtzeit.

Diese Bildprobleme gibt es bei sehr vielen älteren DVDs! Mit dem Feldzug der Blu-ray mussten wohl auch die letzten Sparfüchse unter den Herstellern einsehen, dass derart billig produzierte Scheiben jetzt nicht mehr drin sind.

Man kann davon ausgehen, dass Blu-rays und DVDs heute vom selben Master ertellt werden. Es wird nur ein anderes Videoformat mit einer anderen Auflösung errechnet. Das erklärt, weshalb die Qualität von DVDs, seit es die Blu-ray gibt, auch durchweg einwandfrei ist. Jetzt ist sie nur noch schlechter wegen der niedrigeren Auflösung. So lange es keine Medien für Full-HD-Videomaterial auf dem Markt gab, konnten sich die Hersteller das Geschlampe noch leisten.

Das bedeutet im Klartext: Die Qualität von DVDs hat von der Einführung der Blu-ray stark profitiert.

Über eine Neuanschaffung denkt man also besser im Einzelfall nach. Wenn die DVD keine der oben genannten Fehler aufweist, besteht der Vorteil einzig in der höheren Auflösung. Der Ton ist separat zu betrachten. Eine Neuanschaffung lohnt in meinen Augen nur bei optisch ansprechenden Filmen, nicht zum Beispiel bei Komödien.
Heimkino Praxis
(so richtig mit Praxistipps — nicht nur Gesülze, welcher Beamer diesen Monat der tollste ist)
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von Danielocean »

Krass - genau dieses Fünfte Element war bei mir immer noch eine DVD die ich ungern gegen eine BD ausgetauscht habe, weil Spezial Edition mit PiPaPo... Letztens hats mich aber dann doch gejuckt und ich hab mir die BD mitgenommen - erschreckend wie sehr sich die Bildqualität verbessert hat; der Ton hingegen war auf der DVD schon erste Sahne!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
sele

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von sele »

Danke Frodo für die verständliche Erklärung und deine Einschätzung.
Das mit der besseren DVD-Qualität seit Einführung der BD könnte stimmen. Das werde ich mal mit ein paar Filmen vergleichen.
Das 5. Element muss ich mir direkt mal als BD ausleihen, davon habe ich eine alte DVD. Auch wegen der besagten Streifen gucke ich mal genauer hin…
jottlieb
Star
Star
Beiträge: 658
Registriert: Do 9. Jan 2014, 17:43

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von jottlieb »

Bei 2001 Space Odyssey ist die Qualität der BluRay auch phantastisch und deutlich besser als die der DVD-Version.
nuLine 84 als Stereo-Set an Denon AVR-X2600H DAB.
Benutzeravatar
Sencer
Star
Star
Beiträge: 1108
Registriert: Fr 20. Mär 2009, 00:20
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von Sencer »

Wete hat geschrieben:Halb-OT, weil's grad so schön passt:
http://www.schauburg.de/in70mm.php
Nur 4 Kinos in Deutschland zeigen "The Hateful 8" in 70 mm, die Schauburg in KA ist eines davon. Ich werde vielleicht hingehen.

Wete
Jau, habe mir auch schon Karten in Essen in der Lichtburg reserviert. Ich glaube 70mm ist in jedem Fall ein Erlebnis. Habe es zufällig mitbekommen, weil der Trailer lief als ich dort Spectre sah.

Letzte Woche habe ich zufällig im Cinedom meinen ersten Film mit Laserprojektion in 3D gesehen. Hut ab, das war schon sensationell gut.
("Kino 4 im Cinedom Köln wurde im Herbst 2015 als erstes deutsches Kino auf die Laserprojektion umgestellt: Barco DLP4k-60L; desweiteren wurde Dolby Atmos nachgerüstet'". http://cinedom.de/kino/tree/node4070/city78/ )

Bei allem Spaß an Heimkino entdecke ich langsam meine Liebe fürs Kino wieder...
4.1 - 2x NV 11, 2x NL 32, AW560 (mit Antimode)
Hier & da: 1x A-20, 2x A-100, Fidelio X2, AKG K530.

Very few people grasp the difference between understanding a point of view and agreeing with that point of view.
manne212
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: So 28. Mär 2010, 00:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von manne212 »

War auch in der 70mm Version von the hateful eight, in Karlsruhe, das Kino war fast leer, und ich saß genau mittig, und genau so weit weg das man die Leinwand gerade so komplett überblicken konnte, das war wirklich ein absolutes Erlebnis.

Um etwas beim Thema zu bleiben, für mich liegt der größte Unterschied DvD / BD bei den älteren Bond Filmen, was da aus teilweise 30 bis 40 Jahren alten Filmen herausgeholt wurde ist mehr als beachtlich. Da lohnt sich der Umstieg Deutlich.
NuVero 14 / 7 / 5 Pioneer LX 83.
Panasonic STW 60 55“
Optoma UHD 51 4K 100“ Tension Multiformat Leinwand.
dabas
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 14. Aug 2016, 12:36

Re: Bildqualität älterer Filme auf BD

Beitrag von dabas »

Kann es sein, dass der Farbraum auf der DVD auch sichtbar beschnitten ist? Die Filme wirken im vergleich wie mit verringerter Farbsättigung.
Antworten