Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Luitene
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 15:47

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Luitene »

Ich habe dann zum Vergleich meinen alten Magnat Quantum 530 eingemessen. Gleichen Test gefahren.
Das war wie Tag und Nacht. Der Raum wurde total anders angeregt, im positiven Sinne.
Damit ist alles gesagt 8)

1.) vergleicht fast niemand und kann somit gar keine fundierte PRAXIS(!)aussage treffen und 2.) wozu braucht man denn überhaupt >22cm Tieftöner, wenn die kleinen eh alles können? Na also
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Lars_S. »

Naja.....

Kann ja durchaus sein, dass der Magnat bei ihm besser funktioniert aber es gehört schon etwas mehr dazu als 2 Subwoofer hinzustellen und Audyssey laufen zu lassen. Daraus zu schließen, dass der Magnat besser ist, finde ich schon sehr fraglich.

Aber gerade im Wohnzimmer gibt es Grenzen was die Position des Sub angeht und wenn dann bei identischer Positionierung der Magnat besser funktioniert kann ich verstehen, dass er die AW600 zurück schickt.

Man muss sich schon ein wenig mit den Subs beschäftigen, insbesondere wenn ich 2 Stück laufen lasse. Wenn ich dazu nicht bereit bin bleibe ich lieber bei einem...
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Langerr1 »

Wie war den die Phasenstellung beider subs ?
Matthias_Brennholz
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 5. Nov 2017, 18:51

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Matthias_Brennholz »

@langerr1: die Phasen-Einstellung war bei beiden 180.

@Lars_S: ich möchte mich selbst zitieren:
Das war wie Tag und Nacht. Der Raum wurde total anders angeregt, im positiven Sinne. Ich bin der Meinung, die Beiden AW600 müssen (vielleicht durch die kleinen 22er Membrane bedingt) mehr arbeiten, bzw. aggressiver in den Raum gehen, um das zu schaffen was mein „großer Sub“ (er hat viel Volumen, und das 30er Chassi) bewerkstelligt.
Natürlich spielt hier auch ein subjektiver Anteil eine Rolle, mir hat definitiv der alte Sub besser gefallen.


Bitte das "Tag und Nacht" nicht falsch verstehen. Ich wollte hier nichts schlecht reden, und nicht sagen, dass der Magnat in allen Fällen besser ist.
"Bruno" hatte in diesem Threat erwähnt, dass seien Bude zusammen bricht, mit 2x 441ern, wenn er richtig aufdreht. Dem kann ich zustimmten.
Ich hatte auch schon geschrieben, dass ich bei den ersten Tests ordentlich aufgedreht habe, und da geht einiges an Power nicht nur in die Luft,
sondern auch in die Substanz.

Mein ausschlagender Punkt war eben das Verhalten bei etwas erhöhter oder normaler Zimmerlautstärke. Dort hat mir der Magnat das geliefert was ich wollte.
Mehr als es die AW600 taten.
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Scotti »

Hallo,
Ich würde probieren die Phase mal auf 0 stellen und den Crossover auf den höchsten Wert,
Auto on/off ausschalten und nochmal neu einmessen.
Ich weiß schon,in der BDA steht das die Phase auf 180 einzustellen ist wenn die Subs vorne stehen.
Mit der Entscheidung die Subs zurückzuschicken würde ich noch warten :wink:
Du hattest sie,denke ich bis jetzt zum testen ja nur vorne stehen und ziemlich Wandnah.
Ich würde halt auch mal andere Stellplätze für die Subs ausprobieren.
Dein "großer" Sub stand ja auch zuerst hinten.
Wenn Du dann noch die anderen Lautsprecher vernünftig aufstellst und ausrichtest wird das bestimmt was.
Den Center,wenn Du einen kaufst würde ich auch auf keinen Fall da unten reinstellen.
Wenn,dann halt eher über den TV.
Gruß Scotti
Benutzeravatar
Lars_S.
Star
Star
Beiträge: 1015
Registriert: Do 3. Jan 2013, 22:02
Wohnort: Moers
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Lars_S. »

Im Prinzip ist es egal welche Phase am Sub eingestellt wird, da Audyssey über die Entfernung versucht den optimalen Delay Wert für das Zusammenspiel mit der Front zu finden. Aus Erfahrung klappt das eher suboptimal, sodass man hier mit Pegelmessgerät und Sinuston der Übernahmefrequenz arbeiten muss. Das Delay stellt man dann über die Entfernungseinstellung am AVR manuell ein, bis der optimale Wert gefunden ist. Der weicht in der Regel immer von der Entfernung ab, die durch Audyssey ermittelt wurde.
Gruß Lars

Mein Heimkino ->> nuVero/Dali Auro-3D 10.2 Black 'n White

Reportage über mein Heimkino ->> White gediehen

WohnRaumAkustik von MR-Akustik
Benutzeravatar
Langerr1
Star
Star
Beiträge: 3173
Registriert: Di 4. Sep 2012, 20:36
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Langerr1 »

Ich wollte nur nachhaken ob nicht der eine zb 180 und der andere 0 eingestellt wurde.
Soll ja auch schon mal vorgekommen sein
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Danielocean »

Matthias_Brennholz hat geschrieben:Erstmal danke für die Hinweise, und dafür dass du dich so einnehmend mit meinen Entscheidungsweisen beschäftigt hast 8) :lol:
Ist das nicht Sinn und zweck eines Forums?! Wir können es auch allesamt lassen, aber dann bekommst du keine Antworten... Also nicht so sarkastisch, mein Lieber...
Matthias_Brennholz hat geschrieben:Zu a: Das kann 100%ig so sein wie du sagst. Aber die AW600 waren weder lasch noch langweilig, und Sie haben präzise gespielt. Aber der alte hat irgendwas, was mir die zwei Subs nicht geben konnten.
Und für das Geld behalte ich Sie dann nicht.
Wie man das ganze benennt, darüber lässt sich sicher diskutieren, "lasch" und "langweilig" höre ich halt öfter als Schlagwörter in meinem Umfeld - ist aber auch schwer in Worte zu fassen. Ich persönlich hab halt durch das, was du uns sagst den Eindruck, dass die Substanz einfach hingestellt und angeschlossen wurden, automatisch eingemessen und für nicht gut befunden. Ich will damit auch nicht sagen, dass die 600er in deinem Raum funktionieren müssen, ich sag damit lediglich, dass es auch andere Ursachen haben kann.
Matthias_Brennholz hat geschrieben:Zu b: Dann müsste ich den Sub ja wieder nach hinten verfrachten, sowie ursprünglich. Vorne mache ich gerade gute Erfahrungen mit dem Teil. Über die finale Aufstellung der Fronts/Sub/Lowboard bin ich mir noch nicht schlüssig.
Mit Verlaub, so dass alles als nicht Finals gilt, diesen Eindruck hatte ich bisher nicht bzw. so hörte es sich nicht an (oder du hast es einfach nicht erwähnt). Ich kann das Dilemma aus optischer Aufstellung und akustisch richtiger Aufstellung auch absolut nachvollziehen, vor allem in einem Wohnraum. Das ist letztlich immer kompromiss behaftet.
Matthias_Brennholz hat geschrieben:c. hatte ich bereits kommentiert. Also wenn ich wirklich einen 600 W Verstärker, bei dem das Metallgehäuse nach oben hin offensichtlich mit Entlüftungsschlitzen versehen ist, mit 5 mm Luft nach oben in ein Lowboard einbaue….ich bitte Euch.
Aber spinnen wir das mal weiter. Schaltet der AVR nicht vor der (tödlichen) Überhitzung automatisch ab???? Würde Sinn machen. Da greift doch sicher eine Niederspannungsrichtlinie o.ä.
Was denn jetzt?! 8cm oder 5cm?! ich bitte dich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: OK, es scheint zumindest mehr zu sein als es aussieht. Klar schalten solche Dinger auch mal ab, aber eine dauerhafte thermale Belastung verkürzt die Lebensdauer - und das nicht nur bei AVRs. Aber entschuldige meinen albernen Hinweis...
Matthias_Brennholz hat geschrieben:d. Hier sehe ich keinen Nachteil, außer dass die 34er größer sind (ja ich weiß außer Homogenität und Preis). Das ist jetzt so ein Ding von mir: Mir gefällt das wenn im Stereo-Betrieb die Fronts ohne Sub auskommen, dann kann der Aus bleiben. Angeschaltet wir der dann nur bei Filmen…
Hier möchte ich noch anfügen, dass ich mein Heimkino in leicht erhöhter Zimmerlautstärke genieße.
Und das ist so ein Ding von mit: Ich lesen schon das was man als Vorgabe in den Ring schmeißt und empfiehlt entsprechend - du redest in deinem Eröffnungspost von "Ich höre oft nebenbei Musik Mp3s/Radio/Stereo. Hauptsächlich werden allerdings Filme/BluRay geschaut", und da ist die Empfehlung logisch mit 4x (5x) identischen Lautsprechern; um nur mal nebenbei was zu hören, is es sch...egal ob du 34er oder 24er hast, und ob der Substanz dann läuft oder nicht - Wayne... gerade bei der von dir erwähnten Zimmerlautstärke oder leicht erhöht.
Matthias_Brennholz hat geschrieben:g. Also da muss ja vehement Gegensprechen. Seit meinem ersten Post erwarte ich sehnsüchtig Antworten,
und nehme diese wohl zur Kenntnis. So eine Entscheidungsfindung ist ein Prozess mit vielen Variablen.
Ich taste mich eben vor. Ich kann nicht nach jedem Post Nägel mit Köpfen machen….
vehement... soso... Hatten wir doch gerade erst bei d) - das is aber so ein Ding von dir... Dazu kommt da, dass sich auch aufgrund deiner AVR-Situalion zu den 24er geraten habe, Stichwort Leistung... dazu der Hinweis mit den Subs, dass die Aufstellung entscheidend ist, eine Aufstellung ggf. die irgendwann einmal neben der Couch scheinbar nicht (mehr) in Frage kommt. Aber hey, is ja nicht schlimm... mach wie du denkst... aber nicht wundern dass man dann auch was dazu sagt.
Matthias_Brennholz hat geschrieben:Bisher habe ich gute Infos gezogen. Anfangs wollte ich Standboxen, ich wurde belehrt.
Euer Vorschlag 24er mit 2x AW600. Meine Anschaffung wurde dahingehend ausgeführt.
Jetzt habe ich die 24er und 34er. Vorne die größeren aus o.g. Gründen (entgegen der Homogenität).
Mein AVR ist etwas schwach auf der Brust, und ein Sub wird mit XT32 besser eingemessen. Ich kaufe den AVR 3400.
Was soll ich also ignoriert haben? Welche Fehler mache ich wieder?
Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber eine Empfehlung oder ein Vorschlag ist oft ein Gesamtkonzept, und das Cherry-picking eben nicht zielführend. Zudem änderst du ja quasi deine Voraussetzungen aus dem Eröffnungsspiel-Post; alles ok... kein Problem, aber auch hier wieder sollte man damit rechnen können, vielleicht sogar müssen, dass man das kommentiert.
Und dieser Quatsch mit der der automatischen Einmessung; Lars war mal bei mir uns hat für ein Taschengeld die XT32 Pro Einmessung bei mir durchgeführt, mit deutlich hochwertigerem Equipment als das was bei den AVRs vorliegt; selbst damit is nicht alles tutti und mittlerweile läuft bei mir alles ohne Einmessung bzw. alles mit Einstellung per Gehör. Ich will damit nur sagen: Einmessung per Automatik ist sicher nicht das Unfehlbare.
Was hättest du anders machen können?! Ganz ehrlich, ich hätte deine Überlegungen nach den ersten Hinweisen in die Runde geworfen und man hätte dir sicher gesagt was daran vielleicht besser gemacht werden könnte - wenn du es dann dennoch anders machst und das so begründest wie du es jetzt begründest ist es dann halt wider der Empfehlung, aber hätte dann nicht diesen Beigeschmack. Für mich stellt sich die Frage ganz überspitzt, warum du überhaupt hier fragst?! Wie gesagt, überspitzt...
Matthias_Brennholz hat geschrieben:Deinen Center Vorschlag über dem TV habe ich wohl auch noch im Sinn. Einen Center hab ich bis jetzt noch nicht bestellt. Beim letzten Umräumen habe ich mal Platz für den Center im Lowboard gelassen. Der CS-64 ist 12 cm hoch. Ich hätte im Lowboard dann 5 cm Luft nach oben, um Ihn mit einer Erhöhung etwas nach oben auszurichten. M.M.n ist hier abgesehen vom eingeengten Reflexrohr definitiv ein Platz für den Center. Der WS-14 über dem TV sehe schon gut aus. Das wäre dann eine Entscheidung zwischen einem eingeengtem CS64 (der in den Tiefen abgedrückt wird) und dem WS-14, der nicht so tief spielt. Der eine sehr hoch, der andere sehr niedrig. hm :?:
Der Platz nach oben ist in dem Fall völlig egal, da musst du dir keine Gedanken machen; lediglich der Platz zum BR-Rohr seh ich als etwas (zu) knapp; evtl. muss du das Rohr abstopfen, aber das muss man wirklich ausprobieren, ist schwer vorher zu sagen was besser klingt ohne Nebengeräusche/Ventilationsgeräusche. Mit den 34er in der Front sehe ich auch den CS64 als passender an.
meine Empfehlung mit den WS14 (über den TV) wäre im Zusammenspiel mit den 24er denkbar gewesen; die WS14 mit den 34er sehe ich kritischer. Aber vielleicht klappt das dennoch gut. Falls der Center über den TV kommen sollte, schau bitte dass die Front LS mit dem Hochtöner mindestens in der Bildmitte sind; die sind ja aktuell noch merklich tiefer.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Matthias_Brennholz
Newbie
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: So 5. Nov 2017, 18:51

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Matthias_Brennholz »

Danielocean hat geschrieben: Ist das nicht Sinn und zweck eines Forums?! Wir können es auch allesamt lassen, aber dann bekommst du keine Antworten... Also nicht so sarkastisch, mein Lieber...
ne ich finde es tatsächlich super das sich jemand Gedanken macht und mir so viel dazu schreibt :handgestures-thumbup:
Danielocean hat geschrieben: Was denn jetzt?! 8cm oder 5cm?!
gemäß dem Bild sind es 5 mm. Eigentlich ist aber über dem AVR soviel Luft, wie ca. die Abdeckleiste an der Front hoch ist, also fast bis unter Oberkante des Lowboards = ca. 8 cm.
Danielocean hat geschrieben: mach wie du denkst... aber nicht wundern dass man dann auch was dazu sagt.
OK, ich werde vorbereitet sein :sweat:
Danielocean hat geschrieben: Für mich stellt sich die Frage ganz überspitzt, warum du überhaupt hier fragst?!
Genau um diese Ratschläge zu bekommen :roll: das ich nicht alles befolge, und auch meine Meinung und Ansprüche entgegen dem Start-Post ändere, das haben wir jetzt lange genug beredet. Ich versteh das es blöd ist, jemanden zu Beraten, und der dann aber am Ende was anderes will. Ist ja dann für die Katz.... sorry dafür :roll:
Blicken wir nach vorne :arrow:
Danielocean hat geschrieben: ...Mit den 34er in der Front sehe ich auch den CS64 als passender an....
...die WS14 mit den 34er sehe ich kritischer..
woher kommt das? Geht es hier um die verbauten Hoch- und Tieftöner?
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Re: Erneuerung/Optimierung 5.1 Boxensystem

Beitrag von Danielocean »

Ich würde das gar nicht so sehr auf die Chassis-Bestückung zurückführen, viel mehr anhand des Volumens der LS. Deshalb...

Ich würde auch versuchen mit dem Center immer möglichst nahe an den TV, also wenn drunter, dann nach an die untere Kante des TV, idealerweise eher auf das Board statt in das Board.
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten