Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Notebook WLAN-Probleme

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Wete »

Wete hat geschrieben: Fr 12. Aug 2022, 17:42 Wenn das dann nicht geht, dann ist im Gerät ein lokaler, nicht erreichbarer DNS-Server eingetragen, so dass keine Domains zu IPs aufgelöst werden können.

Sach(te) ich doch! :mrgreen:
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Christian H »

Ja ich weiss :wink: Nur wusste ich nicht, wo man sowas sieht - und löscht...
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Uwe Mettmann »

Christian H hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 09:31 Dann muss meine Frau wohl beim nächsten mal i dortigen WLAN auch noch die automatische DNS-Serveradresse setzen.
Wenn DHCP und DNS-Server auf automatisch beziehen gesetzt ist, sollte das doch auch bei eurem WLAN funktionieren. Was spricht dagegen, diese Einstellung grundsätzlich zu wählen, so dass es bei euch zu Hause, beim Handy-Hotspot und eben an jedem anderen WLAN funktioniert?

Fehlerhafte Einstellungen kann man auch erkennen, wenn man in die Suche CMD eingibt und das neu geöffnete Fenster dann: ipconfig /all

Es wird dann der WLAN-Karte des Notebooks zugewiesene IP-Adresse angezeigt (IPv4-Adresse), die des DNS-Servers, des DCP-Servers und des Gateways:

Bild

Alle IP-Adressen müssen im selben Adressbereich liegen, in meinem Beispiel 192.168.178.xxx. Nur der letzte Teil ist anders. Bei großen Netzen kann sich auch der vorletzte Teil unterscheiden.

Die falsche Einstellung hätte deine Frau an dem anderen Adressbereich der DNS-Serveradresse erkannt.

Du kannst auch eine Batch-Datei auf dem Desktop ablegen. Die braucht mann dann nur doppelt anklicken und die Abfrage erfolgt automatisch. Öffne dazu den Editor und gebe Folgendes ein:

ipconfig /all
pause


Abspeichern tust du das dann auf den Desktop. Wichtig, die Datei muss die Endung .bat haben.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Christian H »

Uwe Mettmann hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 10:36 Was spricht dagegen, diese Einstellung grundsätzlich zu wählen, so dass es bei euch zu Hause, beim Handy-Hotspot und eben an jedem anderen WLAN funktioniert?
Gar nichts. Für mich sieht es aber so aus, dass die Einstellung für jedes neue WLAN einzeln gemacht werden muss. Als ich es in den Eigenschaften der Hotspot-Verbindung auf automatisch gesetzt hatte, war es nach dem Wechsel auf das Heim-WLAN wieder auf manuell. Und offenbar war es im WLAN meiner Frau auch auf manuell. Daher gehe ich mal davon aus, dass es dort immer noch auf manuell stehen wird, obwohl es hier auf automatisch gesetzt wurde, zumal es beim Hotspot so war. Wenn nicht, umso besser :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Benutzeravatar
Manfred F-B
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Mär 2021, 15:02
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Manfred F-B »

Wurde schon versucht, über den Gerätemanager den WLAN-Adapter einfach mal zu deinstallieren? Nach einem Win-Neustart holt sich Windows dann ja eh erst einmal den nativen Adapter wieder. Möglicherweise ist das Problem dann weg?
01.jpg
Mittlerweile Methusalem ... und auf ewig werdender Fortgeschrittener :confusion-helpsign:
Viktor Novyy

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Viktor Novyy »

Christian H hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 15:22
Uwe Mettmann hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 10:36 Was spricht dagegen, diese Einstellung grundsätzlich zu wählen, so dass es bei euch zu Hause, beim Handy-Hotspot und eben an jedem anderen WLAN funktioniert?
Gar nichts. Für mich sieht es aber so aus, dass die Einstellung für jedes neue WLAN einzeln gemacht werden muss. Als ich es in den Eigenschaften der Hotspot-Verbindung auf automatisch gesetzt hatte, war es nach dem Wechsel auf das Heim-WLAN wieder auf manuell. Und offenbar war es im WLAN meiner Frau auch auf manuell. Daher gehe ich mal davon aus, dass es dort immer noch auf manuell stehen wird, obwohl es hier auf automatisch gesetzt wurde, zumal es beim Hotspot so war. Wenn nicht, umso besser :wink:
Da isch was faul.

Auch wenn Dir das jetzt nicht unbedingt weiterhilft, aber ein Wechsel des WLANs darf nicht in die Netzwerkeinstellungen pfuschen. Ist DHCP eingestellt, sollte es sowieso keine Probleme geben. Ich hatte mal mit meinem Notebook im Hotel Probleme, bis mir einfiel, das ich im heimischen Netzwerk eine statische IP vergeben hatte. Hast Du den Winsock Reset auch als Administrator (Rechtsklick) ausgeführt?
Uwe Mettmann
Star
Star
Beiträge: 528
Registriert: So 6. Sep 2009, 11:42
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Uwe Mettmann »

Christian H hat geschrieben: So 14. Aug 2022, 15:22 Als ich es in den Eigenschaften der Hotspot-Verbindung auf automatisch gesetzt hatte, war es nach dem Wechsel auf das Heim-WLAN wieder auf manuell. Und offenbar war es im WLAN meiner Frau auch auf manuell. Daher gehe ich mal davon aus, dass es dort immer noch auf manuell stehen wird, obwohl es hier auf automatisch gesetzt wurde, zumal es beim Hotspot so war. Wenn nicht, umso besser :wink:
Ich kenne das in Firmennetzwerken, dass jedes Mal beim Hochfahren die Konfiguration des PC entsprechend der IT-Firmenrichtlinie angepasst wird. Interessant ist in dem Zusammenhang, dass eine 172er IP-Adresse für den DNS-Server eingetragen wird, denn der 172er Bereich wird in Firmennetzwerken verwendet. Für Home-Anwendungen ist der 192er Bereich üblich.

Dennoch macht das keinen Sinn, denn auch Firmen möchten, dass ein Notebook z.B. in Hotels mit WLAN verwendet werden kann.

Ich als eigentlicher IT-Laie kann dir jetzt auch nicht mehr weiterhelfen. Auch wenn sich die Konfiguration jedes Mal zurückstellt, wenn das Notebook ins Heimnetz einbucht, so hast du jetzt aber wenigstens eine Lösung, damit das Notebook auch in fremden WLAN-Netzten funktioniert. Das muss dann halt jedes Mal vorher konfiguriert werden.

Jedenfalls viel Erfolg bei der weiteren Ursachensuche, weshalb immer wieder die manuelle Konfiguration durchkommt.


Gruß

Uwe
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Christian H »

Vielen Dank für eure Tipps. Ich werde auch nicht mehr weiter forschen. Solange es einen Workaround gibt, ist alles gut. Klar wundert es mich, dass nur dieses eine Gerät im Haushalt einen fixen DNS-Server eingetragen hat, aber was soll's. Ich werde mich auf jeden Fall hüten, hier weitere Experimente wie das Entfernen des Treibers zu machen - falls hier nämlich etwas schiefgeht (soll es ja in der IT-Welt geben...), bin ich einen Kopf kürzer :wink:
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Wete »

Ist es denn ein Geschäftslaptop, das vom Arbeitgeber verwaltet wird?
Benutzeravatar
Christian H
Star
Star
Beiträge: 1472
Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Notebook WLAN-Probleme

Beitrag von Christian H »

Nein, das ist ihr Privat-Laptop.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
Antworten