Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wird es in absehbarer Zeit wieder NuWave Woofer geben?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
DDQW
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 14. Okt 2003, 22:07
Been thanked: 2 times

Wird es in absehbarer Zeit wieder NuWave Woofer geben?

Beitrag von DDQW »

Habe mir vor circa einem Monat 2x NuWave125 gekauft und finde sie auch recht ansprechend. Angetrieben werden sie bei mir von einem Yamaha AX 596

Nunja jedenfalls spiele ich mit dem Gedanken sie um einen Sub zu erweitern, allerdings wollte ich wenn dann eine einheitliche Optik haben.

Da die NuWaves ja klangliche Vorteile gegenüber den NuLines besitzen (1,5DB Hochtonabsenkung war es afaik) kamen nur die NuWaves für mich in Frage.

Allerdings frage ich mich warum die eigentliche TopSerie nur einen "kleinen" Subwoofer bekommen hat und die klanglich etwas schlechtere DesignSerie die beiden dicken.

Vorallem wo sie sonst in fast jeder Hinsicht die gleichen Modelle bieten, finde ich das etwas merkwürdig.

Die Frage ist jetzt:

Wird es wieder größere NuWave Woofer geben? Beispielsweise einen NuWave AW 1500 der ja vergleichsweise schnell umzusetzen sein sollte.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Re: Wird es in Absehbarer Zeit wieder NuWave Woofer geben?

Beitrag von $Micha$ »

DDQW hat geschrieben:Allerdings frage ich mich warum die eigentliche TopSerie nur einen "kleinen" Subwoofer bekommen hat und die klanglich etwas schlechtere DesignSerie die beiden dicken.
Jetzt bin ich gerade dabei mich mit NuLines auszustatten und lese das.
Ich hoffe mal das das von den anderen nicht bestätigt wird. 8O
DDQW
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 14. Okt 2003, 22:07
Been thanked: 2 times

Beitrag von DDQW »

Die Absenkung von 1,5DB wird von Herrn Nubert selber bestätigt sie liegt an der Konstruktion. Die NuWaves haben durch die gebogene Schallwand direkt nach vorne 1,5dB mehr bei den Höhen und "spannen die Bühne weiter auf" so ihr Ersteller.

Ich such dir mal den Beitrag raus

http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... html#59365 bitte sehr.


Wobei ich sollte schlecht etwas besser definieren:
Die NuWaves arbeiten etwas Linearer als die NuLines. Ob es nun schlechter ist bleibt Entscheidung des Käufers. Da ich auf neutralität/unverfälschtheit sehr hohen Wert lege waren die NuLines bei mir eben die "schlechtere" Wahl. Ich weiß ja nicht auf was für einen Klang du Wert legst. Magst du eher Warmen Klang sollten dir die NuLines besser gefallen. Bist du wie ich auf höchste Präzision aus und kannst dir keine Fullrange Monitore leisten (Genelec) dann sind die NuWaves deine Kandidaten.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Soviel ich weiß, bleibt es beim AW-75. Einen größeren like AW-150(0) wird es nicht geben, weil man den AW-1500 auch zur NuWave-Serie kombinieren kann.
Sag niemals nie. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

1,5 dB sind natürlich nicht die Welt. :wink:

Laut offiziellen Statements ist mit einem großen nuWave-Subwoofer, meines Wissens, nicht zu rechnen. Einmal davon abgesehen, dass der AW-75 nicht wirklich klein ist, waren die Begründungen:
Ein dicker nuWave-Woofer sieht zu wuchtig aus.
Die meisten Kunden bevorzugen ohnehin beim Subwoofer die "möbel-ähnlichere" nuLine-Serie (nicht selten wird ein Subwoofer ja auch mal quer gestellt ...)
Nicht zuletzt ist es eine Kostenfrage für die NSF; eine zusätliche Subwoofer-Topserie bedeutet natürlich mehrere Modell-Serien, höherer Logistikaufwand ... aber noch nicht automatisch mehr verkaufte Lautsprecher --> höhere Kosten (die natürlich letztendlich der Kunde bezahlt).

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

das mag zwar etwas lapidar klingen, aber:

ich bin der meinung, dass ist echt "wumpe"...

da in kombi mit den grossen, der sub eine tonal und optisch eher unauffällige rolle spielt,
der sub IMHO auch von der aufstellung eher an einem nicht so sichtbaren platz steht,
der aw75 an sich ähnliches ausgibt wie der aw1000,
und zwei subs eh besser sind als einer,

würde ich nicht lange fackeln und einfach mal 2 aw75 in betracht ziehen!

ich kann die fa. nubert sehr gut verstehen, dass sie die nuwave subs nicht auch noch um 2-3 andere subs aufstockt.
IMHO ist im programm alles vorhanden, was der kunde sich nur wünschen kann. und sind wir ehrlich,

die liste:
aw: 440.560.880.75.1000.1500 + aw XX, die kleine neuheit;
ist mal amtlich!!!

ich kenne ad hoc keinen anderen hersteller, der so fein gestaffelt subs anbietet.


ich gehe daher nicht davon aus, dass da noch was grosses kommt.
( genau,...wann kommt denn der neue kleine??? gibt es schon neue gerüchte? )

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

bony hat geschrieben:Hallo,
1,5 dB sind natürlich nicht die Welt. :wink:
Gruß
Christoph
Naja, wenn ich mir die Diskussionen im Verstärkerbereich so ansehe, so scheinen 1,5dB Welten zu sein. .wink: :D

P.S.: Ich habe einen DEQ, da sind 15dB rauf-runter schnell mal gemacht :lol:
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
DDQW
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 14. Okt 2003, 22:07
Been thanked: 2 times

Beitrag von DDQW »

ich sagte ja auch "etwas" nicht "viel". Hören kann man es aber ohne jeden Zweifel.

Zu den Argumenten mit den zuvielen Linien: Dann hätte man sich eigentlich die komplette NuLine Serie knicken können. Der einzig wirklich relavante Unterschied war da auch die Optik. Das sie sich klanglich Unterscheiden war ja eigentlich nicht Sinn und Zweck der Sache.
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

wie wahr!

ich find's klasse, dass die nuberts 2 so ähnliche linien im programm haben!
ich bin eher der "liner" und ganz viele schwören auf die waves... is schon doll, dass unsere oft absolutistischen/binären reaktionen so belegen, dass die 2 linien sinn machen ( vom herseller aus gesehen)

bin mal auf den neuen kleinen gespannt....
pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
DDQW
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Di 14. Okt 2003, 22:07
Been thanked: 2 times

Beitrag von DDQW »

dann sollten sie aber auch schlicht konsquent sein und beiden alles bieten. Du unterstützt miene Forderung durch diesen Beitrag eigentlich nur.
Antworten