Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompaktboxen / Subwoofer Kombination gut geeignet für Musik?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Gwailu
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Apr 2003, 09:33

Kompaktboxen / Subwoofer Kombination gut geeignet für Musik?

Beitrag von Gwailu »

Hallo!!

Ich bin immer noch am hin- und herüberlegen welche boxen nun wohl optimal sein könnten für mein zukünftiges Homecinema (eigendlich ist es zu 85% für Musik gedacht (techno, punk, rock (192kbits/mp3))

Zu Hause steht bereits ein Yamaha RX-630 Receiver mit 6x125 Watt an 4 Ohm. (6x75 Watt an 8 Ohm)

Mein persönlicher Favorit ist klar das nuWave-RS-5-Set!

5 x nuWave RS-5 (Front, Rear und Center)
mit nem Subwoofer z.B
nuWave AW-7 (Subwoofer)

jedoch kostet das Set EUR 1787,00 - das sind mit Ständern von Nubert ziehmlich genau 3000 Schweizer Franken und somit ca. 6 Monatslöhne von mir :)
Optisch gibt das Set ganz schön was her, da finde ich nur noch die nuWave 3 Boxen schöner... die sind aber ganz schön "teuer" für meine Verhältnisse.

Ich dachte mir zum musikhöhren sind 5 gleiche boxen besser geeignet als verschiedene vorne und hinten..
Liege ich da falsch?

Ist der Unterschied in punkto soundqualität bei dem
nuBox-310-Set verglichen mit oberem extrem schlecht oder können sie mithalten?
4 x nuBox 310 (Front und Rear)
1 x nuBox CS-330 (Center)
1 x nuBox AW-880 (Subwoofer)
von der Optik her is dieses Set nicht ganz so doll wie das obere....
jedoch fast 1000 Fr. günstiger!

Ich habe mir auch überlegt
4 nuBox 360 (front und rear)
1 nuBox CS-330 (center) und
1 nuBox AW-880 (Subwoofer) zusammenzustellen, nur weis ich nicht ob dieses Set gut abgestimmt ist aufeinander.

Ich höhre so 3-4 Stunden Musik am Tag, bis jetzt noch mit den Boxen der alten "mini" Stereoanlage. Sind Standlautsprecher von Vorteil?

Ich werde mir sehr wahrscheinlich so ein Nubert set holen und auch probehören.. ich muss nur ca. 1000km (ein paar km weiter als die grosseltern) weit fahren um die zu höhren und das mache ich erst wenn ich das geld parat gehungert habe ;).

vielen dank für alle Antworten ;)

gruss Gwailu
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Auswahl

Beitrag von Markus »

Hallo Gwailu,

prinzipiell ist es vor allem der größere Tiefgang, der Standboxen gegenüber Kompaktboxen auszeichnet. Dass dieser Nachteil der Kompaktboxen durch elektronische Entzerrung wieder ausgeglichen werden kann, sollte Dir nach Lektüre dieses Forums bereits bekannt sein.

Wenn Du finanziell etwas klamm bist und sowieso zum größten Teil Musik hörst, gibt es meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten: Legst Du Wert auf 5 gleiche Lautsprecher, so würde ich zu 5 nuWave 3 plus 2 ABL-Module tendieren (sollte Dir ein Sub fehlen, was ich nicht glaube, dann kannst Du diesen später immer noch nachrüsten). Andernfalls würde ich mir eine Kombination aus der nuBox-Serie inkl. Sub anhören.

Gruß,

Markus.
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

Wenn Du auch einen Sub mit aufstellst und die Lautsprecher nicht unbedingt Dipole sein müssen würde ich auch 5x nuBox 360 oder 380 vorschlagen. Die Optik ist nicht mehr an die nuWaves angelehnt, aber häßlich sind die nuBoxen auch nicht und Du sparst noch Geld. Und die nuBoxen klingen auch sehr gut (auch bassig).
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Hallo Gwailu,


ich habe mir Ende Dez.2002 als Front-LS die nuBox310 in Zusammenspiel mit dem AW-550 gekauft.Das ganze hatte ich ausgiebig probegehört.Dabei riet man mir,eher zum AW-550 oder AW-7 zu greifen,als zum AW-880,wenn man mehr Musik hört als Filme sieht.Das konnte mein Höreindruck nur bestätigen.Auch auf Grund der kompakteren Abmasse des AW-550 und die doch stolze Preisdifferenz zu den grösseren Subs.Der Unterschied zu der nuBox360 bzw.380 ist jedenfalls nicht so gross,wie man denkt.

Ebenfalls mit von der Partie war der CS-150.

Meine subjektiven Hörerfahrungen mit den 310ern :
Trotz der kleineren Abmasse gegenüber meiner alten Kompaktboxen boten sie eine Menge mehr Bass.Und der AW-550 passt gut zu ihnen.Hinten hatte ich anfänglich ein paar 'alte' Technicsboxen.Dachte,das reicht fürs Filmegucken.

Nach ein paar Wochen,vornehmlich des Musikhörens,störte mich jedoch,dass ich immer wieder am Sub regeln musste.Auch ich bin eigentlich ein Freund von Bass,aber trotzdem nervte es mit der Zeit,immer wieder die Lautstärke des Subs zu regeln.
Schliesslich bin ich erneut nach SG gefahren,in der festen Absicht,mir mal die nuBox 400 anzuhören.Standboxen haben eben doch einen Vorteil,gerade beim Stereobetrieb.

Naja,was soll ich sagen,es wurden dann die nuLine80 (die nuWave Serie gefällt mir rein optisch nicht).Und es sind ja die gleichen Chassis verbaut.

Zuhause angekommen bestätigte sich der grosse Unterschied zu den Kompaktboxen.Erstmal Matrix eingelegt und die Stelle gesucht,wo in der Eingangshalle rumgeballert wird.Die lastet nämlich die Boxen und den Sub sehr gut aus.Danach Dire Straits - Brothers in Arms und wirklich,ein riesen Unterschied im Klang. :lol: Leider auch im Preis. :cry:

Jetzt war es so,wie ich es mir vorstellte.Die nuBox 310 wanderten nach hinten als Rears.Inzwischen ist noch ein weiteres Pärchen als Back-Center hinzugekommen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Re: Kompaktboxen / Subwoofer Kombination gut geeignet für Mu

Beitrag von NuWriter »

Hallo Gwailu,

ich stimme soweit meinen Vorrednern zu.
Gwailu hat geschrieben: ... für mein zukünftiges Homecinema (eigendlich ist es zu 85% für Musik gedacht (techno, punk, rock (192kbits/mp3))
-------------------------------------------------------------
... Set EUR 1787.00 - das sind mit Ständern von Nubert ziehmlich genau 3000 Schweizer Franken und somit ca. 6 Monatslöhne
-------------------------------------------------------------
Ich habe mir auch überlegt
4 nuBox 360 (front und rear)
1 nuBox CS-330 (center) und
1 nuBox AW-880 (Subwoofer)
Ich konnte die nuLine 30 und nuBox 380 in Verbindung mit dem AW 880 zuhause miteinander vergleichen. Addiere ich Heinkino + Deinen Musikgeschmack + finanzielle Ausstattung geht die Empfehlung ganz klar zu den nuBoxen. Von dem AW 880 fürs Musikhören kann ich ebenfalls nur abraten, größere Standboxen sind die klar bessere Wahl. Bassstarke Fronts können auch bei Heimkino jede Menge Spaß machen und sind musikalisch die bessere und zugleich preiswertere Wahl als kleine Fronts + Subwoofer.
Meine Empfehlung:
Front: nuBox 400 ODER nuBox 580 (Portokasse fragen)
Center: nuBox CS-330 (magnetische Schirmung, wichtig!)
Rear: nuBox 380 (Vorteile bei Musik) ODER nuBox RS-300 (durch Dipol Vorteile bei Heimkino + Portokasse)
Gruß
Henning
P.S.: Habe meinen "Leidensweg" unter http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=1766 beschrieben.
Freddy
Profi
Profi
Beiträge: 452
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:43
Wohnort: Stuttgarter Umkreis
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Freddy »

yep.. ich stimme NuWriter zu.. gerade wenn du 3-4 stunden am tag musik hoerst (ganz schoen viel.. ),sollten die LS schon gut im musikbereich sein). ich weiss jetzt nicht, wie das mit der kohle so hinkommt (koennte jetzt in die preislisten schauen .. aber.. ), dann wuerde ich dir zu folgendem raten:
- vorne 400er 2x
- evtl. aw550
- hinten 380er 2x
- cs330 nubox als center

ODER

- vorne 580er 2x
- hinten 380er 2x
- cs 330 nubox als center

Die 580er sind einfach super in stereomusik.. auch im filmbereich (Was bei dir nur 15% ausmacht) sind sie voll der hammer. da brauchste eigentlich fast schon gar kein sub zu... und kannst ihn dir spaeter zulegen, wenn'de magst.

selber habe ich im HK bereich 2 x 400er nubox, cs330, 2 x 380er und aw1000; und in stereomusik 2 x die nubox 580 (im separaten wohnzimmer). Obige kombinationen koennte ich mir sehr gut fuer dich vorstellen - ueber das design laesst sich streiten, jedoch sehen sie in natura besser als auf den bildern aus.. :) .. - und beide moeglichkeiten bieten wirklich super sound. auch kohlemaessig muesste es passen.

Falls du geldmaessig ein bissel abspecken moechtest, koenntest du die 380er auf 360er druecken.. jedoch weiss ich nicht, wie die so klingen (evtl. keine grosse differenz.. ??).

Gruessle,

Fred

p.s.: schau hin und wieder in die schnaepchenecke nach.. (da ist momentan ein aw 880 fuer 550 ohren... und andere tolle sachen.. bahh.. ich sollte gar nicht da reinschauen, sonst bestelle ich noch was... oops.. ein zweiter aw1000 fuer 777 .. hmm.. bahhhhhh...).. da ist evtl. was passendes dabei und ist wie neu.. mit der ganzen garantie etc.
Gwailu
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 4. Apr 2003, 09:33

hmmm

Beitrag von Gwailu »

die nubox Standboxen 580 und 380 hören sich bestimmt toll an...
jedoch sind die für mich nicht in frage gekommen weil mein Yamaha "nur" 6x125 Watt an 4 Ohm bzw. 6x75 Watt an 8 Ohm liefert (hinten drauf steht power consumption 290 Watt)
und diese Standboxen vertragen jeweils 300 Watt!!! Kann das der Verstärker überhaupt leisten angenommen ich würde mir zuerst 2x die Nubox 580 kaufen und später mit 2x Nubox 380 nachrüsten? Dazu kommt ja auch noch ein center der viel Saft braucht :(
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: hmmm

Beitrag von Markus »

Gwailu hat geschrieben:die nubox Standboxen 580 und 380 hören sich bestimmt toll an... jedoch sind die für mich nicht in frage gekommen weil mein Yamaha "nur" 6x125 Watt an 4 Ohm bzw. 6x75 Watt an 8 Ohm liefert (hinten drauf steht power consumption 290 Watt) und diese Standboxen vertragen jeweils 300 Watt!!!
Hi Gwailu,

das ist natürlich Schwachsinn pur, die maximale Belastbarkeit eines Lautsprechers hat weniger als nichts damit zu tun, welche Leistung ein Verstärker zur Verfügung stellen muss, um eine akzeptable Lautstärke zu erzielen, hier spielen eher die Kenngrößen Kennschalldruck und/oder Wirkungsgrad eine Rolle.

Nichts für ungut,

Markus.
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Re: hmmm

Beitrag von Fu Manchu »

Gwailu hat geschrieben:die nubox Standboxen 580 und 380 hören sich bestimmt toll an...
jedoch sind die für mich nicht in frage gekommen weil mein Yamaha "nur" 6x125 Watt an 4 Ohm bzw. 6x75 Watt an 8 Ohm liefert (hinten drauf steht power consumption 290 Watt)
und diese Standboxen vertragen jeweils 300 Watt!!! Kann das der Verstärker überhaupt leisten angenommen ich würde mir zuerst 2x die Nubox 580 kaufen und später mit 2x Nubox 380 nachrüsten? Dazu kommt ja auch noch ein center der viel Saft braucht :(
Hi,

wie Markus schon sagte, die maximale Belastbarkeit (vergleichbar Höchstgeschwindigkeit beim Auto, das aber auch gut 30 fahren kann ohne zu stottern) hat nichts mit der benötigten Leistung zu tun. Du kannst die nuBox auch mit wenigen Watt betreiben. An einem Verstärker, der die Wattleistung anzeigte, kamen wir kaum über 10 Watt hinaus und die Boxen waren laut, sehr laut.
Du kannst also beruhigt die Boxen kaufen die Du willst, Dein Verstärker wird mit denen locker spielen können.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: hmmm

Beitrag von g.vogt »

Markus hat geschrieben:...das ist natürlich Schwachsinn pur...
Also Markus! Mit dem falschen Bein aufgestanden heute?
Antworten