Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von lord-dave »

Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber ist es vielleicht möglich, den Ton von 2 verschiedenen Audioquellen (z. B. PlayStation 3 und CD-Player) zur selben Zeit über die gleichen Boxen auszugeben, wenn alles über nen AVR verbunden ist?
Zuletzt geändert von lord-dave am So 2. Dez 2012, 17:35, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von palefin »

lord-dave hat geschrieben:Ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber ist es vielleicht möglich, von 2 verschiedenen Audioquellen (z. B. PlayStation 3 und CD-Player) zur selben Zeit und über den Ton über die gleichen Boxen auszugeben, wenn alles über nen AVR verbunden ist?
ich auch nicht. Der Eingangswahlschalter ist doch kein "Zwitter". Oder willst du die Eingangsgeräte per "y-Cinch-Kabel" an den AVR bringen?
:?
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von HHO »

Dafür gibt es ein Mischpult.
Alle Quellen drauf und ab damit in den AVR.
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von palefin »

danke, wieder was gelernt... :)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
DerMatse
Star
Star
Beiträge: 640
Registriert: Mi 22. Aug 2012, 13:54
Wohnort: Essen

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von DerMatse »

Jetzt würde mich aber schon der Hintergrund der Frage interessieren... :)
Viele Grüße,
Matse

7.2.2@Marantz SR7009: 5x nuJu40, 2x nuLine WS-14, 2x AW-441 - 2x Grundig BX2 SB, Epson EH-TW3200
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von palefin »

vielleicht will er während eines Spiels eine nette Hintergrundmusik von CD hören? :wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von lord-dave »

@ baerndorfer

"Dafür gibt es ein Mischpult."
Hört sich ein bisschen nach DJ an, klingt aber gut. ;)
Die Sache ist, dass ich beim Zocken meistens die Hintergrundmusik des Spiels nicht mag, aber dennoch die Effekte (z. B. Motorengeräusche bei Rennspielen etc.). Und wenn es mit diesem Mischpult möglich ist, den Spieleton + Musik meiner Wahl gleichzeitig aus den selben Boxen zu hören, wäre das super.
Wie schließt man das Pult denn an?
Kommt die Musik dann auch aus allen Lautsprechern (z. B. 5.1)?
Und gibts da irgendwelche Soundeinbußen?

Danke für Eure Antworten!

Gruß

David
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von palefin »

also die Frage mit 5.1 kannst du dir selbst beantworten, wenn du auf das Foto des Mischpults schaust . Aber vielleicht gibt es ja noch andere Typen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
HHO
Star
Star
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 17:33

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von HHO »

Servus lord-dave,

Es sollte ja möglich sein, den musikalischen Hintergrund auf NULL zu stellen (abdrehen) und nur die Effekte/Geräusche als Ton auszugeben.
Zumindest war das bei den Spielen möglich, die ich früher gespielt habe (Battlefield, UT, usw).
Wenn das bei deinem Spiel nicht geht wird auch ein Mischpult nicht helfen können die unerwünschte Tonspur zu entfernen.

Anschliessen ist recht einfach.
Die Quellgeräte per Kabel ans Pult,
danach vom Pult in den AMP.
Kabel kosten natürlich extra.

Ich spreche hier übrigens "nur" von STEREO.
5.1 habe ich keine Erfahrungen.

Soundeinschränkungen wirst Du sicher haben, wenn Du zu einem billigen Mischpult greifst.
Ich hatte die am Anfang auch.
Erst als ich das Yamaha gekauft habe war alles in bester Ordnung.

lg
Diese Signatur ist in Ihrem Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
lord-dave
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 18:28

Re: Sound von 2 Quellgeräten gleichzeitig möglich?

Beitrag von lord-dave »

@ baerndorfer

Es geht mir ja nicht darum, eine Tonspur zu entfernen, sondern eher darum, eine neue hinzuzufügen.
Natürlich kann man die Hintergrundmusik im Spiel auch deaktivieren, aber das löst ja nicht mein Problem, dass neben den Effekten (1. Quele: PS3) nun auch noch meine eigene Musik von nem CD-Player (2. Quelle: CD-Player) über die selben Boxen ausgegeben wird. Klar könnte man auch die Musik im Spiel deaktivieren und den restlichen Spieleton über die TV-LS laufen lassen und nebenbei mit der Anlage einfach Musik hören. Aber dann klingt nur die Musik gut und die Soundeffekte besch...eiden. Alles über die gleichen Boxen würde ich gerne realisieren wollen.

Wenn Du vom Yamaha sprichst, bei dem es keine Soundeinschränkungen gibt, meinst du das, das du mir hier verlinkt hast?

Gruß
Antworten