Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von beauregard »

Hallo,

bin gerade dabei, mir über den grundlegenden Aufbau meiner Anlage Gedanken zu machen.
Ich möchte alle Glieder der Kette für mein dafürhalten optimieren.
Um vorne anzufangen, geht es hier um die Kabel. Zu LS-Kabeln habe ich genug gefunden, zu Stromkabeln auch.
Somit bleibt das Thema Chinch-Kabel.

Worauf kommt es an?
- Abschirmung - worauf achten, was ist ausreichend abgeschirmt?
- Querschnitt - kommt es hier auf den Querschnitt an?
- Länge - hat diese (bis ca. 3m, länger brauche ich sie nicht), Auswirkungen?
- Stecker - worauf achten?
- Leitermaterial - normales Kupfer, oder was?

Darauf suche ich Antworten und vielleicht noch weitere Aspekte.
Es geht um die Verkabelung von BD-Player zu AVR und AVR zu ATM zu Endstufe.
Ich möchte ein gutes Kabel zu einem vernünftigen Preis (deutlich unter 50,--EUR/Stück). Ist das realistisch?

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von urlaubner »

Warum brauchst Du ein Cinchkabel vom BD-Player zum AVR?
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
beauregard
Star
Star
Beiträge: 686
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 21:36

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von beauregard »

Ja, habe ich auch gemerkt nach Absenden des Beitrags :-)
Das ist natürlich Unfug. Da habe ich ein HDMI und ein optischen Kabel dran. Ich war wohl gedanklich noch beim alten CD-Player.

Eigentlich brauche ich nur für das ATM Chinch-Kabel.
Werde da wohl das nuCable 8 nehmen.

Dennoch interessieren mich die oben gestellten Fragen.

Viele Grüße, Beauregard.
WZ - 5.1 nubox:
- 2 x 381 (ATM)
- 1 x cs 42
- 2 x 311
- 1 x 993

Studio (Büro) - Stereo:
- 2 x nubox 683 (ATM)
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Georg A. »

http://www.amazon.de/Oehlbach-Master-Au ... B00007ELZ1

Ich hab die, find ich super :)
Grüße Georg
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Ilmennau »

Hicon Ambience Serie von Sommer: Aufwändig gemacht und günstig. Gute Schirmung. "Klingt" eher klar. Die Stecker sitzen aber sehr eng und fest auf den Buchsen so dass sie für häufiges Umstecken ungeeignet sind. Ich finde es klanglich gleichwertig zu meinen teueren Audiquest Copperhead.

Preislich vergeichbar günstig wie Nucable 8.
http://www.sommercable.de/hicon-hifi/1/ ... index.html

Worauf kommt es an?
Mein Hifi Händler um die Ecke konfektioniert gerne selbst. Er betont stets dass die Qualität der Lötverbindung
zum Stecker das A und O sei und schwört auf Silberlot. Stecker sind Ihm zweitrangig und verwendet werden zumeist die
Oehlbach Standardstecker die auch bei mir problemlos auf jede Buchse passen und gut sitzen.
Zuletzt geändert von Ilmennau am Mi 4. Sep 2013, 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Weyoun »

Ilmennau hat geschrieben:... "Klingt" eher klar...
Kabelklang-Alarm :!: :wink:
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von palefin »

beauregard hat geschrieben:Ja, habe ich auch gemerkt nach Absenden des Beitrags :-)
Das ist natürlich Unfug. Da habe ich ein HDMI und ein optischen Kabel dran. Ich war wohl gedanklich noch beim alten CD-Player.

...

Viele Grüße, Beauregard.
Wieso auch ein opt. Kabel :?: . HDMI reicht doch.
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
flo5
Star
Star
Beiträge: 3651
Registriert: Mi 19. Jan 2011, 13:10
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von flo5 »

palefin hat geschrieben:
beauregard hat geschrieben:Ja, habe ich auch gemerkt nach Absenden des Beitrags :-)
Das ist natürlich Unfug. Da habe ich ein HDMI und ein optischen Kabel dran. Ich war wohl gedanklich noch beim alten CD-Player.

...

Viele Grüße, Beauregard.
Wieso auch ein opt. Kabel :?: . HDMI reicht doch.
Vor allem werden nur über HDMI die HD-Tonformate übertragen. Ich würde es - sofern es nur für Filme genutzt werden soll - einfach gänzlich weglassen.
Grüße
Flo
WZ: nuVero 110 | nuVero 70 | nuVero 50 | nuLine AW-1100
Marantz SR7010 | Marantz PM8003 | Marantz CD5004
LG 47LM649S | Sony BDP-S5500 | Apple TV 4K
in-akustik LS-1102 | nuCable Studioline 4.0 qmm | nuCable Audio 9
SZ: nuJubilee 40 | nuConnect ampX
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von palefin »

Aber ich kenn das auch. Da hat man mehrere Geräte ... "immer schon mit Cinch oder opt. oder koax. Kabeln" am alten AVR gehabt und dann kommt ein neuer und man schließt es erst mal "so wie immer" an. Dann merkt man "he, da reicht ja das HDMI-Kabel" und dann ab und weg mit dem anderen Kabelgedöns. :)
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Ilmennau
Star
Star
Beiträge: 623
Registriert: So 13. Mai 2012, 17:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Chinch-Kabel - Worauf kommt es an?

Beitrag von Ilmennau »

Weyoun hat geschrieben:Kabelklang-Alarm :!: :wink:
ja, ja ich weis. Sagen wir mal ein ordentliches Kabel.
VU+ Solo 4K (OpenATV), Panasonic BDT-384, Panasonic TX55-EZW954, FTV 4K MAX, -4k, -Cube, -Lite, Pioneer LX 59, Pioneer D9, NL-102, CS-72, WS-12, AW-1300.
Antworten