Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Unterstützung bei der Raumakustik

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
AndyL
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:06
Wohnort: Stuttgart

Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von AndyL »

Hallo,

der Übersicht halber mach ich mal einen extra Thread dazu auf.

Ich bin nun an dem Punkt angelangt, an dem ich das beste aus dem System holen will und dafür brauch ich dann doch ein wenig Hilfe einiger Experten :)
Vorweg: Mein Ram ist sicher alles andere als ideal, dennoch ist das nuLine System eine komplett andere Welt im Gegensatz zum alten, der Sound ist wirklich der hammer. Aber ich denke da kann man siche noch was rausholen.

Ich hab mir REW 5.0 installiert und mal die ersten Messungen gemacht. Ich weiss allerdings nicht was nun genau relevant ist für eine Aussage. Meine Lautsprecher sind so wie sie nun sind an ihrer position, ich könnte sie noch etwas drehen, aber keinesfalls anders stellen, beim Sub wäre allerdings noch was drin.

Das auch gleich alles zu sehen ist, füg ich schnell die Bilder hinzu, die meines Raums und die meiner ersten Messung ob diese nun von mir falsch oder "richtig" gemacht ist, weiss ich nicht. Vielleicht hilft es ja für eine erste grobe Einschätzung.

In der Mitte steht nun noch ein kleiner Couchtisch. Die beiden Messungen sind einmal (rot) ohne Änderungen und die andere (blau) mit 2 Kissen rechts an der Wand gemacht. Das Einmessmikro stand auf Ohrhöhe des Haupthöhrplatzes (mitte Couch)

17900179011794017941
Gruss Andy

4x nuLine 24 - nuLine CS-44 - nuLine AW-500 in schickem weiss + Denon X-1000 + DBT-1713UD + Panasonic 50" GTW60
Benutzeravatar
urlaubner
Star
Star
Beiträge: 2559
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 11:17
Wohnort: Osnabrück
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von urlaubner »

sieht komisch aus! Wie waren denn die Einstellungen im REW und im AVR und WAS hast Du überhaupt gemessen?
Ich würde erst einmal versuchen einen vernünftige Frequenzmessung vom Sub hinzugekommen, die anderen Sachen kann man sich nachher anschauen.
HiFi/Heimkino: nuLine 82 | CS-42 | DS-22 | AW-560 | Onkyo TX-NR809 | LG OLED65C8LLA | Denon DBT-1713UD | PS4
Arbeitszimmer: Steinberg UR22 | M-Audio BX8 D2
PC: nuPro A-10 | Pro-Ject Head Box S | Beyerdynamic DT 880 250Ω
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von Stevienew »

Hallo Andy,

die Aufstellung ist ja leider echt bescheiden :cry: , aber wenn es nicht anders geht :evil: .
Wie Du sicher selbst erkennst, hast Du eine enorme Pegelüberhöhung im Bass - das müssste ziemlich dröhnen :sweat: .
Das dürfte zum einen an Raummoden liegen und u.U. ist der AW viel zu laut eingestellt.
Schalt den AW mal ab und miss erneut.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von palefin »

Stevienew hat geschrieben:Hallo Andy,

die Aufstellung ist ja leider echt bescheiden :cry: , aber wenn es nicht anders geht :evil: .
Wie Du sicher selbst erkennst, hast Du eine enorme Pegelüberhöhung im Bass - das müssste ziemlich dröhnen :sweat: .
Das dürfte zum einen an Raummoden liegen und u.U. ist der AW viel zu laut eingestellt.
Schalt den AW mal ab und miss erneut.

bis dann
Aber schön siehts aus mit der Treppenattrappe... :P
Und dann wäre noch interessant, die Messwerte des AVR anzugeben... Und, wann bzw. bei welcher Art Anwendung (Musik, Film?. ...) sich die Überhöhung besonders bemerkbar macht :?
Um zB am LFE-Begrenzungs"rädchen" zu drehen...
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
AndyL
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von AndyL »

@urlaubner

Meinst du im REW die Einstellungen für die Messung (Measure using) oder allgemein?
Beim AVR hab ich die Einstellungen nach der Einmessung benutzt, quasi so gelassen wie ich auch Filme schaue. Brauchst du hiervon die Werte und Einstellungen?
Die Messung hab ich vorgenommen wärend ganz normal Musik lief.

@Stevie

Der AW wurde mir +2,5 vom AVR eingemessen (AW stand dabei auf 25), hab ihn nun auf 0 korrigiert und im AW selbst auf 23 gestellt.
Ich hab leider kein so langes Cinchkabel um ihn mal am Hörplatz aufzustellen, werd ich aber wohl noch kaufen wenns von Vorteil wäre.
Ich hatte bis jetzt bei keinem Film das Gefühl das es dröhnen würde.

Die FL kann ich sicher noch etwas nach vorn stellen, die sollen, wenn die WH-6 Wandhalter lieferbar sind, dann auch an die Wand kommen und da haben sie glaub eh ein bisschen mehr Abstand zur Rückwand wenn ich das auf dem Foto richtig sehe.

Ich weiss halt quasi nicht wo und wie ich genau anfangen soll :oops:
Gruss Andy

4x nuLine 24 - nuLine CS-44 - nuLine AW-500 in schickem weiss + Denon X-1000 + DBT-1713UD + Panasonic 50" GTW60
AndyL
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von AndyL »

Also die Messwerte des AVR sind aktuelle:

LS Konfig

Alle klein
SW ja

Pegel

Front L -2,0
Front R -1,0
Center -6,5
Sub +2.0
Surround L -3,0
Surround R -3,0

Übernahmefrequenzen

Front 40Hz
Center 40Hz
Surround 100Hz

Sub
LFE
120Hz

Subwoofer selbst
199 Hz
180 Phase
Soft Clip 1
Volume 25
Low Cut 0
Auto on 0
Gruss Andy

4x nuLine 24 - nuLine CS-44 - nuLine AW-500 in schickem weiss + Denon X-1000 + DBT-1713UD + Panasonic 50" GTW60
Bumbklaatt
Profi
Profi
Beiträge: 284
Registriert: So 6. Mär 2011, 12:40

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von Bumbklaatt »

AndyL hat geschrieben:Die Messung hab ich vorgenommen wärend ganz normal Musik lief.
Du musst für eine Messung den "Sweep" von REW benutzen, nur so kann ein richtiges Ergebnis herauskommen.

Am besten mal bei Google nach "Room Equalizer Wizard Anleitung" suchen, damit die Funktionen des Programm besser verständlich werden und danach noch mal richtig messen.
AndyL
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von AndyL »

Das heisst ich muss erstmal den Rechner mit dem AVR irgendwie verbinden, das der "Sweep" überhaupt wiedergegeben werden kann?
Aktuell kommt der nämlich einfach aus den LS bzw. dem Headset am Rechner, was ja auch klar ist.

Der Rest ist soweit klar wie es in der Anleitung auf recording.de steht nur das ich kein Pegelmessgerät besitze.
Gruss Andy

4x nuLine 24 - nuLine CS-44 - nuLine AW-500 in schickem weiss + Denon X-1000 + DBT-1713UD + Panasonic 50" GTW60
AndyL
Semi
Semi
Beiträge: 116
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 15:06
Wohnort: Stuttgart

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von AndyL »

Ich muss nun wohl warten bis die Läden wieder offen haben, denn:

1. Variante mit dem Laptop. Sound vom REW wird abgespielt, alles funktioniert, nur das Messmikro am Laptop nicht, da nur eine Stereomix Buchse vorhanden und das Mikro nicht erkannt wird, werd ich wohl einen dieser Y Adapter brauchen, falls das dann hoffentlich funktioniert.

2. Variante am PC. Hier mit einer Creative Soundkarte, Mikro funktioniert natürlich bestens, nur kein Verbindungskabel im Moment das lang genug ist bis zum AVR. Zudem gibts dann nur die Möglichkeit das ganze mit einem 10m langen optischen Kabel zu verbinden.

Bei Variante 2 wäre ich auch ausserhalb des Messraums, mit dem Laptop quasi mittendrin.
Was wäre nun die sinnvollere Variante, funktioniert das mit dem optischen Kabel zuverlässig?

Ich wollte doch nur ein paar Töne abspielen lassen... :x
Gruss Andy

4x nuLine 24 - nuLine CS-44 - nuLine AW-500 in schickem weiss + Denon X-1000 + DBT-1713UD + Panasonic 50" GTW60
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Unterstützung bei der Raumakustik

Beitrag von Stevienew »

Versuch es mal mit CARMA (kannst Du bei Audionet runterladen.
Dafür gibt es die erforderlichen Testsignale als Download. Die kannst Du auf eine CD brennen und dann zum messen abspielen.

Das mit dem Mikro ist mir jetzt nicht ganz klar: Hast Du die obigen Messungen nicht mit dem Laptop gemacht?

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten