Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Diskussionen über Funktionsprinzipien und Grundlagen
rolfi
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 20:18
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von rolfi »

Ich möchte mir ein hochwertiges Audiosystem zulegen, dass auch als Surroundsystem dienen soll, bzw später dazu ausgebaut werden kann. Von daher brauche ich minimal 2 hochwerte Lautsprecher. Nun war ich immer der Meinung das die Belastbarkeit von Lautsprechern die des Verstärkers übersteigen soll, damit die Lautsprecher nicht zerstört werden können, aber anders herum empfehlen manche auch, die Verstärker müssten mehr Leistung haben, damit diese nicht in einen ungünstigen Bereich kommen, Clipping produzieren und die Boxen mit gefährlichen Oberwellen versorgen.

Mein Kenntnisstand ist aber der, dass die Verstärker eigentlich so konstrukiert sind, dass sie ausgangsseitig keine Frequenzen oberhalb sagen wir 20kHz produzieren, die den HT zugeleitet werden können, bzw die Hochtöner auch selber von der Weiche eine Limit bekommen. Von daher sollte das egal sein und der Verstärker darf ruhig zu wenig Leistung haben und clippen.

Umgekehrt haben moderne Boxen offenbar allesamt einen Übersteuerungsschutz, von daher darf der Verstärker auch ruhig mehr Lesitung haben.

wie also ist es nun:

Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?
Benutzeravatar
caine2011
Star
Star
Beiträge: 11954
Registriert: Sa 27. Aug 2011, 07:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von caine2011 »

die frage ist viel interessanter: wie viel leistung verkraftet dein ohr....
AVR: Yamaha RX-A2010 BRP: Oppo BDP-93 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front
2 x A700 1 x A300
Surround
6 x A100
Bass DBA 4 nL AW 1300 DSP
Beamer JVC X500

Meine Reviews
Newsseite
rolfi
Semi
Semi
Beiträge: 129
Registriert: Mo 23. Mär 2015, 20:18
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von rolfi »

Dazu gibt es ja ein aktuelles Thema. Ich gehe von meinem Raum aus und sehe, dass eine 200W Anlage das voll beschallen können wird. Bei einem Sourrundsystem wird es etwas mehr sein. Mir geht es jetzt aber wirklich um diese Fragestellung, wie ich den Vertärker auslegen muss. Macht schon Sinn, mehr zu nehmen, als die Box an Sinusleistung kann, oder?
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von Rank »

Nahezu alle defekten Lautsprecher die ich jemals zu Gesicht bekommen habe wurden mit Partypegel an eher kleinen bis mittleren Verstärkern betrieben.
An einem sehr kräftigen Verstärker kommt sowas erfahrungsgemäß eher selten vor (da der kräftige Amp nicht so schnell ins Clipping gerät wird auch die Schwingspule nicht so schnell gegrillt und die Partymusik wird auch nicht so leicht vom häufig abschaltenden Verstärker unterbrochen).
Ehrlich gesagt habe ich es bisher sogar noch NIE erlebt, dass ein Lautsprecher mit halbwegs guter Qualität an einem sehr leistungsstarken Verstärker kaputt ging.

Bei ausschließlich Zimmerlautstärke genügt aber oft auch ein kleinerer Verstärker.

Letzendlich ist es aber gar nicht so leicht eine konkrete Empfehlung zu geben, da es halt auch vom Wirkungsgrad der Lautsprecher, den Räumlichkeiten und dem gewünschtem Pegel abhängt.

Dass die Verstärker-Hersteller häufig unterschiedliche Messmethoden für die Leistungsangaben verwenden (die oft nicht direkt miteinander vergleichbar sind) macht die Sache auch nicht gerade einfacher.

Gruss
Rank
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von Weyoun »

rolfi hat geschrieben:Mein Kenntnisstand ist aber der, dass die Verstärker eigentlich so konstrukiert sind, dass sie ausgangsseitig keine Frequenzen oberhalb sagen wir 20kHz produzieren, die den HT zugeleitet werden können, bzw die Hochtöner auch selber von der Weiche eine Limit bekommen. Von daher sollte das egal sein und der Verstärker darf ruhig zu wenig Leistung haben und clippen.
Aktuelle Verstärker und AVR haben einen Übertragungsbereich von 10 Hz bis 100 kHz, um auch den "Jüngern" von SACD und DVD-Audio Argumente zu geben. ;-)
Ob die Lautsprecher diesen Frequenzraum komplett ausschöpfen, ist den Herstellern überlassen (manche können bis rund 27 kHz, andere bis 40 kHz und dann gibt es noch LS jenseits der 10.000 Euro-Marke, die bis rund 100 kHz schaffen. :wink:
rolfi hat geschrieben:Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?
Es ist immer gut, wenn der Lautsprecher mehr aushält, als der Verstärker zu leisten imstande ist. Es dürfte dir auch schwerfallen, bei Nubert Verstärker zu finden (außer fette Mono-endstufen oder "gebrückte" Stereo-Endstufen), die z.B. eine NuVero 14 tatsächlich bis zum Limit "füttern" können. :wink:

Im AVR-Bereich, wo gelogen wird, dass sich die Balken biegen (bei der Mehrkanalleistung) spielt es eh keine Rolle, weil bei 7.1 oder mehr Kanälen kaum ein AVR über "echte 50 Watt" verfügt. Was natürlich stimmt ist, dass ein schwacher Verstärker beim Clippen eher den LS beschädigen kann als ein dreimal so potenter Verstärker, der nicht clippt.

Allerdings reicht eine 200 Watt Endstude locker aus für eine Vero 14, die dauerhaft 440 Watt verträgt. :wink:
stanley
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Mi 28. Nov 2012, 12:57
Wohnort: CH-Uster

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von stanley »

Hallo

Wer kann mir den ominösen Wert der Musikleistung eines Lautsprechers erklären und wie das mit richtiger Musik zusammenhängt. Die Bealstunggrenze eines jeden Chassis wird erst erreicht, wenn die Auslenkung zu gross wird und das Ding eventuell sogar stecken bleibt.
Selber hatte ich einen Verstärker ins Clipping gebracht. Man meint die Welt geht unter. Das eigentlich tragische daran ist aber, dass ein Clipping bei einem Verstärker zwar eine harte Schwelle hat, aber das unsaubere Übertragen, bzw. die Zunahme von Klirr etc. viel früher beginnt. Es ist also massgenbend ob der Verstärker der Dynamik der Musik bei der Lautstärke die man hört folgen kann ohne den Klirr derart zu vergrössern, dass das Musikhören keinen Spass mehr macht.

Insbesondere wenn z. B. mit ATMs etc. gehört wird. Da wird vom Verstärker im Bassbereich zusätzliche Leistung abgezogen, die dann eventuell im Mittel- und/oder Hochtonbereich fehlt. Dann nimmt der Klirr eben schon früher zu.

Wenn man z. B. noch die Musik faltet, fehlen in der Regel auch wieder einige dBs. Sollte man auch noch LPs hören kann es auch sein, dass der Eingang am Verstärker nur zu 50% oder75% ausgenutzt wird. Dann muss man Reserven haben ansonsten nur noch das Rauschen verstärkt wird.


An einen LS mit der Angabe von 200...250 W bei 4 Ohm kann Problemlos 400...500 Watt angehängt werden. Wer hört den schon volle Pulle! Damit ist aber eher sichergestellt, dass im "normalen" Lautstärkebereich der Klirr etc. nicht zu gross wird und dass für Dynamikspitzen genügend Power zur Verfügung steht.

Also: Zu wenig Leistung kann viel mehr Probleme machen als zuviel, deshalb sollte mMn ein Verstärker in etwa 1,2...1,5 Mal die angegebene Musikleistung der LS überschreiten.

Grüsse

Stanley
Emotiva XSP-1 und 2 x Emotiva XPA-100
Argon DAC1; Acourate Raumkorrektur
Acourate Convolver
Uptone ReGen, 2 x AQ Jitterbugs
Teksonor mit Dynavektor DV 505 und Yamaha MC5 (Shibata), über
Focusrite in den Convolver
JRiver MC20, Windows 10
Synology DS213+
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von palefin »

hallo,
finde das eine rel. kurze aber dennoch leicht verständliche Klarstellung der immer wieder kommenden Frage nach dieser Thematik...

Und in diesem Zsh., auch wenn das schon oft ähnlich beantwortet wurde, sehr begrüßenswert. Daher...

:text-bravo: sowie :text-goodpost:
:wink:
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Hat sich bedankt: 148 Mal
Danksagung erhalten: 247 Mal

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von joe.i.m »

Nun ja, Ich bin auch nicht gerade alsn zurückhaltender Typ bekannt, was die Nutzung der Lautstärkeregelung betrifft. Im prinzip stimme ich dem schon zu, nur es sind schon allerhand "wenn" dabei.
Solllten diese also nicht zutreffen, muß ein Verstärker nicht zwangsläufig so potent sein. Sollte zumindest auch erwähnt werden.

Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Georg A.
Profi
Profi
Beiträge: 345
Registriert: Do 13. Dez 2012, 18:01

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von Georg A. »

Wirklich die Musikleistung? Dann ist es wirklich schwer, einen adäquaten Verstärker für die NV14 zu finden, bei 600 Watt Musikleistung mal 1,2 = 720 Watt an 4 Ohm.
Welche Verstärker kommen denn da überhaupt in Frage?! Meine 2 NAD haben ja auch nur 300 Watt allerdings an 8 Ohm.
Stereo: Dirac > Xonar Essence One > 2 x NAD C372 > ATM14 > NV14
5.0: Pio BDP450K / Apple TV3 > Pio SC 2022 > ATM14 > 2 x NAD C372 > NV14 / NV7 / NV3
PC: A20
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Wer braucht mehr Leistung: Boxen oder Verstärker?

Beitrag von kdr »

...ich denk mal die dynamische Spitzenleistung ist der einzig ware wert , bei meinem Denon wurden 480watt gemessen , die Sinusangabe ist 2x160 laut Denon .
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
Antworten