Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM an Denon PMA 1500ae

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von erhard62 »

Hallo, kann mir jemand evtl. eine klare Aussage geben (viell. aus eigener Erfahrung) ob es möglich ist einen ATM nur für reinen StereoBetrieb mit CD Player zu betreiben ? Es da was ich bisher gefunden habe unterschiedliche Aussagen. Ich blicks nimmer... :sweat: Würde mir gerne für die NL264 einen ATM anschaffen.
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

schon mal versucht die BDA des ATM zu lesen ? :roll: :wink:

Da ist sogar alles bebildert. 8)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
palefin
Star
Star
Beiträge: 11337
Registriert: So 11. Nov 2012, 18:34
Wohnort: NRW: 40xyz

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von palefin »

http://www.denon.de/uk/downloads/produc ... 1500AE.pdf
danach würde ich meinen, dass man nicht ein Atm an die PreOut und an die P.direkt Anschlüsse anschließen kann... da bei Druck der P.direkt Taste vorne alle Eingänge abgeschaltet werden.

Ralf war schneller... Siehe daher alternative Schaltungen s.Atm Bda
Grüße, palefin

WoZi:5.1:3*nv4,2*nv3,AW12@Denon:X4100;DBT3313;DCD720.
Hobbyr.:Syn.D114& M UD7007>Y.RX-A1030>(ATM11>)NAD C275>KEF R700//
AZi:Yamaha R-N500>ATM383>KEF Q300&Nubox101(am PC)//SZ:Yam.R-N402>Kef LS50
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von erhard62 »

palefin hat geschrieben:http://www.denon.de/uk/downloads/produc ... 1500AE.pdf
danach würde ich meinen, dass man nicht ein Atm an die PreOut und an die P.direkt Anschlüsse anschließen kann... da bei Druck der P.direkt Taste vorne alle Eingänge abgeschaltet werden.
Ja das macht mich auch stutzig. Die BDA habe ich von dem Teil. In der BDA des ATM steht das man wohl dann den ATM zwischen den CD Player und Eingang des VErstärkers (CD) schalten muss. Was aber zu Verzerrungen usw führen soll wenn man nicht ein weiteres Teil dazu nimmt. NSF Hotline anrufen. Deshalb meine Frage ob es evtl. hier jemanden gibt der diese Konfig schon ausprobiert hat. Ich denke ich werde mal morgen bei Nubert anrufen.
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von König Ralf I »

erhard62 hat geschrieben:
palefin hat geschrieben:http://www.denon.de/uk/downloads/produc ... 1500AE.pdf
danach würde ich meinen, dass man nicht ein Atm an die PreOut und an die P.direkt Anschlüsse anschließen kann... da bei Druck der P.direkt Taste vorne alle Eingänge abgeschaltet werden.
Ja das macht mich auch stutzig. Die BDA habe ich von dem Teil. In der BDA des ATM steht das man wohl dann den ATM zwischen den CD Player und Eingang des VErstärkers (CD) schalten muss. Was aber zu Verzerrungen usw führen soll wenn man nicht ein weiteres Teil dazu nimmt. NSF Hotline anrufen. Deshalb meine Frage ob es evtl. hier jemanden gibt der diese Konfig schon ausprobiert hat. Ich denke ich werde mal morgen bei Nubert anrufen.
Hallo,

die NSF anrufen ist natürlich die ideale Lösung.
Aber die BDA des ATM mal genau lesen wäre auch nicht verkehrt.
Was aber zu Verzerrungen usw führen soll wenn man nicht ein weiteres Teil dazu nimmt
Du behauptest nämlich etwas das "sooo" nicht stimmt. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von erhard62 »

Also ich lese das hier unter : Anschluss an einen Vollverstärker (Vor- und Endstufe sind nicht trennbar): (falsch ? 8O

Bitte beachten:
Manche CD- und DVD-Player können bei Vollaussteuerung der CD bis zu 2 Volt (effektiv) liefern. Wenn nun
ein voll ausgesteuertes Bass-Signal mit dem ATM-Modul in EQ-Stellung „Mitte“ (also um etwa 10 Dezibel) angehoben wird, entspricht das etwa einer Verdreifachung des Spannungswertes. Beim Einsatz des ATM-Moduls zwischen CD-Player und Verstärkereingang – oder auch beim Einschleifen in den „Tape-Monitor“ – kann
es dabei ganz selten zu einer Übersteuerung der Vorstufe des verwendeten Verstärkers kommen. Das äußert sich durch hörbare Verzerrungen bei bassintensiver Musik. Für diesen Sonderfall bieten wir eine Lösung zur Dämpfung des Ausgangssignals an. Die Mitarbeiter unserer Hotline helfen Ihnen gerne weiter
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

nur weil etwas sein kann , kannst du doch nicht behaupten es wäre in jedem Fall so.

Das ist ein kleiner Unterschied.

Beispiel:
Ich kann auf in der Stadt zu schnell fahren.
Aber deswegen fahre ich doch nicht in jedem Fall zu schnell.... :wink:
Das behauptest du im Prinzip aber.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von erhard62 »

Hilft mir nicht wirklich weiter. Siehe meine erste Frage die eigentlich ganz klar definiert war. Geht oder geht nicht. Dachte Fragen kann man ja mal.
Also NSF anrufen und gut ist. Habs verstanden ;-)
König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

nur weil etwas sein kann , kannst du doch nicht behaupten es wäre in jedem Fall so.

Das ist ein kleiner Unterschied.

Beispiel:
Ich kann auf in der Stadt zu schnell fahren.
Aber deswegen fahre ich doch nicht in jedem Fall zu schnell.... :wink:
Das behauptest du im Prinzip aber.

Grüße
Ralf
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Benutzeravatar
kdr
Star
Star
Beiträge: 4395
Registriert: Mo 18. Jun 2012, 13:04
Wohnort: berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von kdr »

Hallo bei meinem Denon 2000 ae habe ich das atm über die Rec in-out Eingänge angeschlossen. Es geht aber auch direkt am CD Eingang des Amps.

Gruß
Klaus
Nuvero 14 , Nuline CS 70 + DS 60 , Denon PMA 2000ae + DCD 2000ae , AVR Sony , Bluray +TV Philips .
erhard62
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Do 12. Aug 2010, 14:36
Wohnort: Eschbach bei Freiburg

Re: ATM an Denon PMA 1500ae

Beitrag von erhard62 »

kdr hat geschrieben:Hallo bei meinem Denon 2000 ae habe ich das atm über die Rec in-out Eingänge angeschlossen. Es geht aber auch direkt am CD Eingang des Amps.

Gruß
Klaus
Danke Klaus, genau das ist es was ich erfahren wollte. Von den Anschlüssen her sind das ja dann glaube ich die gleichen wie beim kleinen 1500er...dann versuche ich es einfach mal und bestelle mir das ATM. Gruß Erhard
2x NL264 weiß und ATM 264, 2x NL24, 1x CS174, 1x AW-600, Denon X-4000 (Rudis Umbau ;-) ) DBT 3313
Antworten