Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung für Stereo

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Guten Tag benötige eine kleine Kauf Hilfe. Suche eine "zwischendurch" Lösung die die 1000 Euro Grenze nicht überschreiten darf.

Das eine paar ist

Nuwave 125 (800 euro) würde ein abl holen
Elac fs 247. 2 (975)
Nuline 122 ca 1000€

Oder doch 2x Nubox 513 neu hier aus dem Shop?

Ich weiß die elac passen nicht in dieses forum dennoch wäre ich sehr dankbar für eine Empfehlung.

Musikrichtung :

Rock, Pop

Gerne auch mit bass.. Aber eher präzise und knackig als laut brachial.

Musik und Film sind gleicher Maßen.

Betrieben wird alles noch an einem marantz sr 7009. Wird aber durch einen Stereo Verstärker ergänzt.

Das ganze soll gute 3-4 Jahre reichen und wird dann den nuveros weichen. Womit bekomme ich eurer Meinung den meisten klang fürs Geld.

Hoffe auf eure hilfe.
Benutzeravatar
SLK320
Star
Star
Beiträge: 1475
Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
Wohnort: NRW-Fröndenberg
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von SLK320 »

Hallo, zur Elac kann ich nix sagen da ich sie nicht kenne. Die 125er waren meine ersten LS von Nubert, damals an einem fetten Rotel Boliden betrieben. Ich kann nur für mich persönlich in meinem 33qm großen Wohnraum sprechen, ich wurde damit nie richtig warm. Sie können laut sehr laut :twisted: aber max Pegel war mir nicht so wichtig, dafür klangen sie leise nie überzeugend. Und auch sonst gnadenlos analytisch, manche Aufnahmen klangen super andere eben nicht für mich passte das einfach nicht. Danach hatte ich die 481er mit zwei Subwoofer in der Front das war für mich angenehmer runder, nicht so ansträngend damit konnte man entspannt Musik hören.
Die 122er stehen bei einem Freund von mir, deutlich besser wie die 125er jedenfalls für meine Ohren, sie klingen wirklich mächtig können auch richtig Pegel Bass wenn man will bis das Haus zusammen bricht :lol: aber entscheidend der Hochtöner ist gefälliger sie klingen wärmer als die 125er.
Die 513 hatte ich auch bei mir Zuhause, eine unglaublich gute Weiterentwicklung zur 511. Im Vergleich mit meinen jetzigen 284er erstaunlich gut machen richtig Spaß, in meinem Hobbyraum aber zuviel des Guten, dort passte sie nicht. Man sieht der Raum spielt eine entscheidene Rolle, aber mit einer 513 kann man sehr glücklich werden sie klingt echt beeindruckend.
Und auch optisch hat sie uns sehr sehr gut gefallen. Preis/Leistung ist hier super und die 5 Jahre Garantie 4 Wochen Testphase darf man auch nicht vergessen, das alles bekommt man bei gebrauchten LS eben nicht geboten.
Gruß Carsten
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Wow klasse vielen Dank für das Feedback hat mir in jedem Fall schon mal ein wenig geholfen.
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von papschchri »

Ich werfe mal die nuline 84 ins Rennen, auch wenn diese etwas über der 1000er Marke liegt.
....ist bei den Standboxen in diesem Preissegment, auch wegen der Möglichkeit der wandnahen Aufstellung, für mich die beste Box.
Zuletzt geändert von papschchri am Di 17. Mai 2016, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Christian


Stereo: NV110, ATM11 Marantz PM11S3, SA14S1 (optisch angeschl. Apple TV3) Project 6 Perspex, Ortofon Valencia
HK im WZ: Front:NV3, NV5, NV3, AW13, Rear: 2x NL24
Oppo95, Yamaha 3020, Apple TV3 per HDMI
SZ: NL24, Marantz Melody 610
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von Mysterion »

papschchri hat geschrieben:Ich werfe mal die nuline 84 ins Rennen, auch wenn diese etwas über der 1000er Marke liegt.
....ist bei den Standboxen in dieSem Preissegment,auch wegen der Möglichkeit der wandnahen Aufstellung für mich die beste Box.
+ 1
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
mojo
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 29. Mär 2011, 13:04
Wohnort: Bielefeld

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von mojo »

Es dürfen gebrauchte sein. Und sie sollte ca 1m und etwas höher sein.. Sieht sonst wirklich unschön neben dem sie sidebooard aus.

:) danke aber trotzdem. Viel interessanter wäre mir eine Meinung der elac zu dem Rest. Wenn da einer eine Erfahrung teilen könnte wäre ich wirklich dankbar.
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von König Ralf I »

mojo hat geschrieben:Es dürfen gebrauchte sein. Und sie sollte ca 1m und etwas höher sein.. Sieht sonst wirklich unschön neben dem sie sidebooard aus.

:) danke aber trotzdem. Viel interessanter wäre mir eine Meinung der elac zu dem Rest. Wenn da einer eine Erfahrung teilen könnte wäre ich wirklich dankbar.

Hallo,

geh ins Geschäft und höre dir eine Elac an.
Der Bändchenhochtöner ist schon was feines , kann aber je nachdem bei Pegel etwas hart rüberkommen.
Wenn ich mich kurz fassen sollte , würde ich sagen , Elac : fein , klar und knackig , Nubert : bumm bumm. :wink:
Ist halt die Frage was du bevorzugst.
Hier im Forum scheint "bumm" die Hauptpriorität zu sein.
Jedenfalls ist Bass das am meisten genannte Kriterium für Nubert Boxen und "jeder" Nubi "braucht" ein ATM. (was natürlich Unsinn ist)

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Kardamon
Star
Star
Beiträge: 1643
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von Kardamon »

Hallo mojo,

ich kann nichts zum angefragten ELAC Modell sagen.
Es war einmal vor ein paar Jahren, da hörte eine Nachbarin bei uns unsere Küchenmusik und war vom Klang sehr angetan.
Worauf wir meine nuPro A10 bei ihr mit ihren ELAC A/B verglichen.
Das Ergebnis war:
Die ELAC wurden rausgetragen, nuPro A20 wurden bestellt und aufgestellt.
Denn die nuPro klangen fein, klar und knackig (nicht gelogen) und die ELAC dumpf und wummrig.
Fairerweise muss ich dazusagen, dass die ELAC auch schon alt waren und die nuPro jung und frisch.
Welches ELAC Modell es war, weiss ich leider nicht mehr, jedenfalls kleiner als 115cm.
siehe Foto
20257

Als ein bassstarker Standlautsprecher als Übergangslösung kann
nuBox 513 (zierlichste),
nuBox 483 (rationellste),
nuBox 683 (kann wirtschaftlich gegen die 122 als günstigerer Gebrauchtkauf antreten, aber groß),
nuLine 122 (beste, aber groß),
nuLine 84 (ein Hammer, in deinem Fall sinnvoll bei Gebrauchtkauf)
hervorragend dienen.
Nach Gehäuse-Optik + Haptik wirkt die nuLine deutlich edler.

Gutes Gelingen
Gruß
Kardamon
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von papschchri »

mojo hat geschrieben:Es dürfen gebrauchte sein. Und sie sollte ca 1m und etwas höher sein.. Sieht sonst wirklich unschön neben dem sie sidebooard aus.

:) danke aber trotzdem. Viel interessanter wäre mir eine Meinung der elac zu dem Rest. Wenn da einer eine Erfahrung teilen könnte wäre ich wirklich dankbar.
Die Optik scheint dir wichtiger zu sein, als die Klangeigenschaften. ...

Zu der von dir genannten Elac kann ich nichts schreiben, aber zur FS 407 (UVP c.a. 3900,-)
welche ich vor 1 Woche bei mir gegen die NuVero 110 getestet habe.

Die 407 macht auch "bumm bumm", nicht ganz so tief und differenziert, und kann nicht per Schalter
angepasst werden.
Sie spielt spritziger als die 110, mir zu brillant, nicht so entspannt und weniger räumlich.
Alles Geschmacksache....für Pop und Rock sicher gut, aber vielleicht auf Dauer ein wenig anstrengend.
papschchri
Profi
Profi
Beiträge: 292
Registriert: Fr 27. Mär 2009, 22:38
Wohnort: Raum Erlangen

Re: Kaufberatung für Stereo

Beitrag von papschchri »

König Ralf I hat geschrieben:
mojo hat geschrieben:Es dürfen gebrauchte sein. Und sie sollte ca 1m und etwas höher sein.. Sieht sonst wirklich unschön neben dem sie sidebooard aus.

:) danke aber trotzdem. Viel interessanter wäre mir eine Meinung der elac zu dem Rest. Wenn da einer eine Erfahrung teilen könnte wäre ich wirklich dankbar.
Hallo,

geh ins Geschäft und höre dir eine Elac an.
Der Bändchenhochtöner ist schon was feines
....die Elac hat KEINEN Bändchen-Hochtöner...
Antworten