Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine AW-600 und Yamaha RX-V2067

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
shiremail
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 16. Mär 2014, 10:09

nuLine AW-600 und Yamaha RX-V2067

Beitrag von shiremail »

Hi,

ich habe mir einen AW-600 bestellt. Angeschlossen werden soll er an einen Yamaha RX-V2067. In der Anleitung zum AW-600 steht:

Hinweis: Bereits bei Verwendung von nur einem der Eingänge
L oder R kann der Subwoofer voll ausgesteuert werden. Sind beide
Eingänge belegt, werden die Signale beider Eingänge summiert,
wodurch der Subwoofer ein doppelt so großes Spannungssignal
erhält und somit um 6 dB lauter spielt.

Ich kann das nicht so recht einordnen. Der Raum ist klein. Kann man das so interpretieren, dass dafür ein reines Monokabel ausreichend ist?

Grüße
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuLine AW-600 und Yamaha RX-V2067

Beitrag von Weyoun »

Du musst den Subwoofer ja nicht voll aufdrehen. :wink:
Zudem glaube ich, dass bereits beim Einmessen des Subs erkannt wird, ob ein Mono- oder ein Doppel-Mono-Kabel benutzt wird und der Sub wird in letzterem Fall einfach 6 dB leiser vom AVR angesteuert. :wink:
Benutzeravatar
nuChristian
Star
Star
Beiträge: 2821
Registriert: So 31. Mär 2013, 11:36

Re: nuLine AW-600 und Yamaha RX-V2067

Beitrag von nuChristian »

Weyoun liegt völlig richtig, der AVR pegelt sowieso entsprechend ein.

Allerdings nur zum Verständniss, durch ein Doppel Mono Chinch wird der Subwoofer nicht stärker!!!

Ist völlig wurscht wie Du den anschließt.
Gruß Christian

5.2.4 Auro3D Setup
Nuline 284 @ ATM284 / 1 x Nuline CS 174 / 2 x Nuline 24 / 2 x RS54 als Front Height / 2 x Dali Fazon Mikro als Back Height / 2 x AW1100 @ MiniDSP
shiremail
Newbie
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: So 16. Mär 2014, 10:09

Re: nuLine AW-600 und Yamaha RX-V2067

Beitrag von shiremail »

Danke für die Info!
Antworten