Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
docka
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Fr 28. Dez 2018, 21:39
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von docka »

Guten Morgen zusammen,
ich betreibe in Kürze einen Luxman Vollverstärker mit dem Bluesound Node.
Der Bluesound hat für die Preis-Leistungsrelation schon einen guten DAC, aber evtl. "möchte ich hier mehr". Der Luxman hat keine digitalen Eingänge.
In der Theorie kenne ich mittlerweile einiges von der Nucontrol.
Eine Option wäre, die Nucontrol als DAC zu nutzen und gleichzeitig die Option zu haben, evtl. einen Subwoofer zu ergänzen oder Delays der Lautsprecher auszugleichen bei nicht idealer Sitzposition.
Drei Fragen dazu:
- Welchen DAC hat die Nucontrol verbaut?
- Würde man einen Sub an den Luxman (PreOut) oder besser an die Nucontrol anschließen?
- Anschluss-Schema wäre BlueSound Node 130 optisch an Nucontrol, von da mittels XLR an den Luxman
Ist dieses Anschluss-Schema korrekt oder verliere ich da Funktionen bzw. "beißt sich die Nucontrol mit dem Luxman" in irgendeiner Form...Lautstärkeregelung, Klang etc?
Besten Dank....
3x NuPro X3000, Sonos Connect, XW900
acky
Star
Star
Beiträge: 1996
Registriert: Fr 13. Mai 2011, 12:28
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 699 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von acky »

Warum hast Du Dir nicht einfach die Vor- Endstufen Kombi von Nubert geholt, anstatt jetzt die Nubert Vorstufe nur als DAC nutzen zu wollen?

Und was soll da dran? Die Boxen aus der Signatur?
NAD T758 V3, nuPower D
NuVero 110, NV 70, NV 50, AW 17
Bluesound Node N130, DS 718+ NAS
Oppo 93, PS 3, Rotel RCD-1520
Panasonic TX-65FZW835
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von R. Steidle »

docka hat geschrieben: Mo 14. Feb 2022, 08:54 - Welchen DAC hat die Nucontrol verbaut?
Burr-Brown PCM 1794 und 1798
- Würde man einen Sub an den Luxman (PreOut) oder besser an die Nucontrol anschließen?
An den nuControl, wenn man das integrierte Bass-Management nutzen möchte.
- Anschluss-Schema wäre BlueSound Node 130 optisch an Nucontrol, von da mittels XLR an den Luxman
Ist dieses Anschluss-Schema korrekt oder verliere ich da Funktionen bzw. "beißt sich die Nucontrol mit dem Luxman" in irgendeiner Form...Lautstärkeregelung, Klang etc?
Das Schema ist korrekt. Ob sich da was "beißt" ... keine Ahnung, ich wüsste nicht, was.

Ansonsten, wie @acky schon sagt: Den nuControl nur als DAC zu nutzen, ist möglich, aber schon etwas dekadent. ;)
docka
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Fr 28. Dez 2018, 21:39
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von docka »

Besten Dank.
Den Luxman wollte ich immer schon haben bzw. habe den jetzt...Retro Charme etc.
Bespielt wird der demnächst mit Dynaudio Heritage Special.
Und natürlich kann man einen DAC günstiger erwerben. Aber in Kombination mit Subwoofermanagement (HPF, lowpass etc.), delayeinstellungen der Boxen bei verschobener Hörposition und die EQ-Möglichkeiten hat die Nucontrol ja schon noch Potential für mehr als nur D/A Wandlung für mich.
Ergänzung: Die Boxen in der Signatur stehen im Ess-Küchenbereich. Die Luxman / Dynaudio / Nucontrol Planung betrifft das Wohnzimmer.
3x NuPro X3000, Sonos Connect, XW900
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von R. Steidle »

Okay, so macht's Sinn! :)
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von tf11972 »

Ist der Luxman auftrennbar bzw. hat dieser einen Endstufeneingang? Sonst gehst du ja mit einem lautstärkegeregelten Signal in die Vorstufe des Luxman, wo es noch einmal lautstärkengeregelt wird. Bezüglich Signal-Rauschverhältnis wäre das für mich keine befriedigende Lösung.
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von Zweck0r »

tf11972 hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 17:32Sonst gehst du ja mit einem lautstärkegeregelten Signal in die Vorstufe des Luxman, wo es noch einmal lautstärkengeregelt wird. Bezüglich Signal-Rauschverhältnis wäre das für mich keine befriedigende Lösung.
Das ist bei einem guten Verstärker kein Problem. Erst recht nicht, wenn die Lautstärke am zweiten Verstärker (also dem Luxman) eingestellt wird.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von Zweck0r »

burki hat geschrieben: Do 17. Feb 2022, 19:14Wenn das Bassmagement vom Nucontrol benutzt und der Subwoofer am Nucontrol angeschlossen werden soll, dass muss dieser auch die Lautstärke regeln.
Stimmt, dann schon.

Ist aber trotzdem bei vernünftigen Verstärkern nicht schlimm. Meinen Yamaha RX-797 habe ich auch mit einer zweiten Vorstufe verkettet (obwohl er eigentlich sogar auftrennbar ist). Lautstärke am Yamaha immer auf 12 Uhr, trotzdem Null Rauschen hörbar, und das im Nahfeld.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von Zweck0r »

Ein Verkauf mit Verlust und dem ganzen Stress drumherum ist aber auch unnötig, weil es keinen hörbaren Nachteil gibt.

Der Käufer kann Ärger machen, das Neugerät kann ein Montagsgerät sein usw.

Kann man sich alles sparen - never touch a running system.
docka
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Fr 28. Dez 2018, 21:39
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Nucontrol als DAC/DSP für Vollverstärker Luxman

Beitrag von docka »

sorry, hatte uebersehen, dass die diskussion noch weiter ging.
ich habe mir aus den von euch beschriebenen punkten keine nucontrol geholt
es ist mit den dynaudios aber auch kein sub notwendig, daher brauche ich auch kein sub- managemt. Als DAC nutze ich jetzt einen moon 280d…. dac mit netzwerkplayer integriert.
nubert bleibt aber bei mir im kuechen-essbereich mit den x3000 und xw700
3x NuPro X3000, Sonos Connect, XW900
Antworten