Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Manfred F-B
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Mär 2021, 15:02
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Manfred F-B »

Verehrte Experten,

ich haben einen neuen Desktop-PC und bei der ganzen Neueinrichtung kommt ja doch die eine oder andere Frage (erneut) auf.

Ich betreibe zwei nuPro x-4000 RC und drahtlos verbunden einen nuSub XW-700.

Zwei Fragen, ich hoffe, sie sind nicht zu blöd:

1) Es heißt im Forum immer so schön, man übergibt ab einer Trennfrequenz X die Bassfrequenzen an den Subwoofer. Übergibt man sie wirklich oder kopiert man sie nur und könnte somit an den RCs Basseinstellungen vornehmen, als gäbe es gar keinen Sub? Wenn letzteres der Fall ist, wie sollte man idealerweise die RCs unterhalb der an den Sub übergebenen Trennfrequenz einstellen?

2)Wenn der Master via USB mit dem PC verbunden ist, erhält er dann eigentlich ein natives Audiosignal oder verändern (für den Kopfhörerbetrieb)vorgenommene Einstellungen am Equalizer der Soundkarte bereits das zu den RCs gelangende Signal?

Ich bedanke mich für eine Antwort.
Mittlerweile Methusalem ... und auf ewig werdender Fortgeschrittener :confusion-helpsign:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von mcBrandy »

Trennfrequenz heißt ganz einfach, dass ab 80Hz mit einer Flankensteilheit von 6 oder 12dB der Bassanteil abgeschnitten ist. Es werden somit nur die tiefen Frequenzen an die Boxen übergeben/übertragen. Kopiert wird da nix!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hänri

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Hänri »

mcBrandy hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 08:57Kopiert wird da nix!
Ich denke schon. Was über den Subout rausgegeben wird, ist ja auf der nuPro nicht weg. Es können vom Sub und der nuPro die gleichen Frequenzen wiedergegeben werden.
Erst recht bei der drahtlosen Anbindung eines nuSub. Da wird ein Vollbereichsignal übertragen.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von mcBrandy »

Es geht doch um die Übergabe an den Subwoofer. Das wird getrennt und gut ist es. Wenn du aber das bereits im AVR machst, dann bekommt die x4000 RC nicht den Subwooferanteil mit. Also im AVR auf Vollbereich stellen. Im x4000 dann die Trennfrequenz einstellen und dann wird der Bassanteil an den Sub geschickt. Wie gesagt, da wird nix kopiert, sondern nur getrennt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hänri

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Hänri »

Was für ein AVR?
Wie schon geschrieben, eine Kopie des Signals geht an den Sub. Das vollständige Signal bleibt auf der nuPro erhalten.
Zumal es in den nuPros nicht "die Trennfrequenz" gibt. Es gibt eine Einstellung für den Subout und eine für die nuPro selbst. Die sind unabhängig voneinander.
Zuletzt geändert von Hänri am Di 22. Feb 2022, 09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Indianer »

Servus,

die Xer senden das ganze Musiksignal, was sie selbst nicht wiedergeben (wo sie nach unten trennen) stellst du mit SysHP ein, was der Sub nicht wiedergibt (wo er nach oben trennt) stellst du dort mit Freq ein, die 4000er mit einem 700er würde ich bei etwa 60Hz trennen, hängt aber auch vom Raum ab (ob man die Raumantwort mit höherer oder tieferer Trennung besser hinbekommt)

und welche Einstellung wo wirkt siehst du normalerweise wiedergabegerätspezifisch in der Sound-Systemsteuerung, Soundkarte und USB-Geräte sollten unabhängig sein
Benutzeravatar
Manfred F-B
Semi
Semi
Beiträge: 136
Registriert: Di 30. Mär 2021, 15:02
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Manfred F-B »

mcBrandy hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 08:57 ...der Bassanteil abgeschnitten ist.
Vielen Dank! Und trotzdem noch eine Verständnisfrage: dann wäre es ja so, dass das Betätigen der Bassregulierung an der Fernbedienung für die Aktivboxen keine oder nur noch eine geringe Auswirkung hätte, oder?

Bzw., wie verhält es sich, wenn ich in der App für die Boxen eine Trennfrequenz von beispielsweise 60 Hz eingestellt habe und für den Sub 80 Hz? Dann müsste doch die 60 Hz-Einstellung der Boxen für deren Tieftöner wirkungslos bleiben, weil ab 80 Hz runter alles soundso an den Sub gegangen ist, oder?

Irgendwie fehlt mir so ein bißchen die Vorstellungskraft.
Mittlerweile Methusalem ... und auf ewig werdender Fortgeschrittener :confusion-helpsign:
Hänri

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Hänri »

Manfred F-B hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 09:20weil ab 80 Hz runter alles soundso an den Sub gegangen ist
Eben nicht, wie 2 von 3 Foristen geschrieben haben. Es geht auch an den Sub (sozusagen kopiert), aber bei der nuPro wird deswegen nichts entfernt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von mcBrandy »

Hänri hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 09:10 Was für ein AVR?
Wie schon geschrieben, eine Kopie des Signals geht an den Sub. Das vollständige Signal bleibt auf der nuPro erhalten.
Zumal es in den nuPros nicht "die Trennfrequenz" gibt. Es gibt eine Einstellung für den Subout und eine für die nuPro selbst. Die sind unabhängig voneinander.
Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. Hier steht nirgends, wo die Trennfrequenz eingestellt wird. Da liegt das Problem. Und ich bleib dabei. Es wird nix kopiert!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hänri

Re: Wird eine Trennfrequenz vollständig übergeben oder nur kopiert?

Beitrag von Hänri »

mcBrandy hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 10:23Hier steht nirgends, wo die Trennfrequenz eingestellt wird.
Naja, er schreibt von einem Desktop-PC und betreibt zwei nuPro x-4000 RC, die drahtlos mit einem nuSub verbunden sind. Wo kann er denn was einstellen außer an nuPro und nuSub?
mcBrandy hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 10:23Und ich bleib dabei
Das ändert ja nichts an den Tatsachen :mrgreen:
Antworten