Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Tracer79
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 17. Jun 2022, 16:21

Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Tracer79 »

Hallo, ich habe vor mir die B70 zu kaufen und diese dann an einem AVR ohne Subwoower zu betreiben. Mein Bruder meinte dass die meisten AVR das ohne Sub nicht hinbekommen werden. Was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Indianer »

Servus,

für Zimmerlautstärke wär's mehr als ok, aber dann würdest du dich wahrscheinlich nicht für die B-70 interessieren, also eher gleich eine separate Endstufe einplanen, aber der kleine Denon ja hat keine pre-outs für die Front ... :?

wenn du also nicht alles neu machen willst und dein Raum nicht wirklich sehr groß ist, würde ich dir die B-60 empfehlen
Tracer79
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 17. Jun 2022, 16:21

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Tracer79 »

Indianer hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 08:28 Servus,

für Zimmerlautstärke wär's mehr als ok, aber dann würdest du dich wahrscheinlich nicht für die B-70 interessieren, also eher gleich eine separate Endstufe einplanen, aber der kleine Denon ja hat keine pre-outs für die Front ... :?

wenn du also nicht alles neu machen willst und dein Raum nicht wirklich sehr groß ist, würde ich dir die B-60 empfehlen
Das ist aber nicht schön, habe zwar keinen großen Raum(20qm)und höre auch nicht sehr laut, aber es sollte halt ohne Sub sein und der AVR sollte auch nicht gerade so reichen. Man liest ja oft von den AVR Verfechtern das es keinen Grund mehr gibt Stereoverstärker zu kaufen, aber was Leistung angeht zieht das Argument doch überhaupt nicht , oder? Ein Stereo Amp in der gleichen Preisklasse würde das doch schaffen, oder?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Weyoun »

Hallo!

Ich betreibe nuLine 102 mit ATM und nuLine 334 jeweils ohne Subwoofer, allerdings mit separaten Endstufen. klappt wunderbar. Der "kleine" Denon X-1700 könnte u.U. überfordert sein, wenn alle LFE-Anteile an die nuBoxx 70 geschickt werden. Wobei das erst bei sehr hohen Lautstärken wirklich spürbar wird. Bei gehobener Zimmerlautstärke (viel mehr als 1 Watt ziehen dann die nuBoxx 70 pro Stück gar nicht aus dem AVR) ist es überhaupt kein Problem, wenn noch mal zusätzlich 10 Watt Bass vom LFE hineingepumpt werden. :wink:
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Chris 1990 »

@Weyoun du solltest bedenken dass deine Lautsprecher einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben, in wie weit sich dieser bei den Nuline 102 durch das ATM absenkt weis ich nicht, aber meine Meinung ist je mehr Leistung desto besser.

Aber so einen gewaltigen Unterschied im Pegel bei gegebener Leistung zwischen der B60 und der B 70 wird es nicht geben, sehr wohl aber der Tiefgang denke ich, und nachrüsten oder die Lautsprecher zurückgeben kann man immernoch.

Davon abgesehen schafft der Denon sicher die 100 Watt und es lohnt sich erst aufzurüsten wenn wir von 200-300 Watt /Kanal sprechen, meine Erfahrung.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 11:24 @Weyoun du solltest bedenken dass deine Lautsprecher einen wesentlich höheren Wirkungsgrad haben, in wie weit sich dieser bei den Nuline 102 durch das ATM absenkt weis ich nicht, aber meine Meinung ist je mehr Leistung desto besser.
Hoher Wirkungsgrad? Also die nuLine 102 definitiv nur ohne ATM (mit ATM sinkt der Wirkungsgrad selbst in der Stellung "linear" bis zu 10 dB und in der Stellung "max" gar bis 20 dB im Bereich 27 Hz bis 55 Hz). Die nuLine 334 gibt es nicht mehr mit ATM und somit dürfte sie einen "ähnlichen" Wirkungsgrad haben wie die nuBoxx B70.
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Chris 1990 »

334 86db/1 W
B 70 83,5 /1 W
B 60 82,5 /1 W

Wir könnten hier alle wieder Stunden diskutieren, 86 dB ist schon ein ordentlicher Wirkungsgrad sofern man die Untere Grenzfrequenz mit einbezieht , 83,5 dagegen eben nicht ganz so gut.

Deshalb schrieb ich dass es jeder am Ende für sich testen sollte.
Hört man mit gehobenem Pegel können 100 Watt ausreichen, möchte man alles, können 500 Watt pro Kanal zu wenig sein.

Zu dem Wirkungsgrad mit ATM kann ich nichts aus Erfahrung sagen, da ich damit leider noch keine habe, aber ich denke das sich der Wirkungsgrad etwa soweit absenkt wie die Differenz zwischen dem -3 dB Punkt mit ATM und dem Abfall des Pegels bei der gleichen Frequenz ohne ATM.

Aber das ATM war hier nicht gefragt wir driften wie immer ab . :oops:
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Weyoun »

Chris 1990 hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 12:04 Wir könnten hier alle wieder Stunden diskutieren, 86 dB ist schon ein ordentlicher Wirkungsgrad sofern man die Untere Grenzfrequenz mit einbezieht , 83,5 dagegen eben nicht ganz so gut.
Da hast du völlig recht. Auf der anderen Seite: Egal, ob nun 83 dB oder 86 dB, beides ist deutlich mehr als Zimmerlautstärke. :wink:
Chris 1990 hat geschrieben: Di 5. Jul 2022, 12:04 Zu dem Wirkungsgrad mit ATM kann ich nichts aus Erfahrung sagen, da ich damit leider noch keine habe, aber ich denke das sich der Wirkungsgrad etwa soweit absenkt wie die Differenz zwischen dem -3 dB Punkt mit ATM und dem Abfall des Pegels bei der gleichen Frequenz ohne ATM.
So ihn etwa. Es gibt in der Linearstellung ein "Peak" von bis zu 10 dB und in der Max-Stellung bis 20 dB. Aus diesem Grund sollte man eine nuLine 102 mit ATM auch nicht im Volllastbereich fahren, weil hier schnell die Vorstufe hinter dem ATM Maximalpegel aus der Endstufe anfordert. :wink:
Tracer79
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: Fr 17. Jun 2022, 16:21

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Tracer79 »

Würde denn der nächst größere AVR was bringen, oder muss ich mehrere Preisklassen überspringen? Ich würde nur sehr ungern viel Geld für einen AVR ausgeben, die sind mir zu schnell nicht mehr up to Date. Da ich wahrscheinlich eh bei Stereo bleiben werde, aber der DRA-800 und der der Nu-Connect leider nicht mit DTS und Co anfangen können, wäre es doch echt Verschwendung viel Geld auszugeben für ein bisschen mehr Leistung :cry:
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:

Re: Denon AVR X-1700 genug Power für B70?

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
probiere es einfach. Nicht nur AVR und Lautsprecher machen den Ton sondern auch der Raum indem sie ihren Dienst verrichten sollen.

Ich glaube aber nicht das sich jährlich so viel weltbewegendes ändert wie die Produktzyklen der Hersteller es suggerieren. Ich habe den Denon 4400, MultEQ32 ist ziemlich brauchbar und er hat alle aktuellen Tonformate.

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten